Stationen (1985) Folge 21: Sie sind dann mal weg – Über das Artensterben
Folge 21
Sie sind dann mal weg – Über das Artensterben
Folge 21
Rund eine Million Tier- und Pflanzenarten sind einem umfassenden Weltbericht zufolge vom Aussterben bedroht. Vor allem die reichen Industrienationen roden Wälder, schütten Gift in die Meere, quälen Tiere und heizen den Planeten auf. Von einem Sakrileg, von einem „starken Versagen der Kirchen“, spricht der bekannte Theologe und Zoologe Rainer Hagencord. Das vermeintlich christliche Europa treibe den Raubbau am meisten voran. Das „STATIONEN“-Team schaut auf bayerische Bistümer, Pfarrgemeinden und Kirchenpfründe, was sie für den Umweltschutz tun, taucht in bayerische Gewässer und
zeigt die Folgen, wenn heimische Fischarten verschwinden, begleitet einen Biber-Berater und geht der Frage nach, was jeder und jede einzelne dazu beitragen kann, um den drohenden Kollaps der Ökosysteme zu bremsen. Religion erleben – der Name „STATIONEN“ ist Programm. Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: Es wird gefragt, wie Menschen denken und glauben. Religion soll (mit) zu erleben sein, um die eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden. (Text: BR Fernsehen)