Stationen (1985) Folge 1: Papst Franziskus – der Reformer?
Folge 1
Papst Franziskus – der Reformer?
Folge 1
Seit 2013 ist Papst Franziskus im Amt. Im siebten Jahr seiner Amtszeit fragen viele, was aus dem Elan des Anfangs geworden ist. Vom ersten Tag an richteten sich große Erwartungen an den ersten Nichteuropäer an der Spitze der katholischen Kirche, an den ersten Papst mit dem Namen Franziskus. Mit seinem Wunsch „Ich möchte eine arme Kirche für die Armen“ irritiert Papst Franziskus bis heute. Gerade in Deutschland hoffen viele Gläubige auf grundlegende Veränderungen wie eine Lockerung des Zölibats oder
eine stärkere Rolle der Frauen in der Kirche. Konservative Katholiken hingegen befürchten die Preisgabe von Kernelementen der katholischen Lehre. Wie stark hat Franziskus die katholische Kirche inzwischen tatsächlich verändert? Und wie geht er mit den zahlreichen Problemen wie dem Missbrauchsskandal oder unsauberem Finanzgebaren um? Ist dieser Papst wirklich der Reformer, den viele nach wie vor in ihm sehen oder ist die Aufbruchsstimmung inzwischen der Ernüchterung gewichen? (Text: BR Fernsehen)