Stars (2009) Folge 1: Lucerne Festival mit den Wiener Philharmonikern
Folge 1
1. Lucerne Festival mit den Wiener Philharmonikern
Folge 1
„Eros“ lautet das diesjährige Motto des renommierten Luzerner Musikfestivals. Entsprechend leidenschaftlich präsentiert sich auch das Programm des grossen Finals, in welchem ein bestimmtes Werk keinesfalls fehlen darf: Ravels berühmter „Boléro“, Inbegriff für Erotik in der Musik. Die Kleine Trommel hat hier ihren grössten Auftritt in der gesamten Orchesterliteratur und vollführt eine fasziniertende, erotisierende Steigerungskurve. Zudem sind auch die „Tres Versiones Sinfónicas“ des Kubaners Julián Orbón zu hören, die enorm unterschiedlichen Klangwelten ihre Reverenz erweisen: dem spanischen Tanz der Pavane, einem würdevoll geschrittenen Hof- und Gesellschaftstanz des 16. Jahrhunderts, mittelalterlichem Prozessionsgesang und afrokaribischer Musik. Gustavo Dudamel stammt aus Venezuela und gilt als Symbolfigur einer einzigartigen Klassikbegeisterung in seinem Land. Er wurde 1981 in Barquisimeto im Norden des südamerikanischen Staates geboren
und erhielt seine musikalische Ausbildung im Rahmen des landesweiten pädagogischen Netzwerks El Sistema. Als Zehnjähriger nahm er sein Violinstudium auf, mit 15 erhielt er erstmals Dirigierunterricht. Mit seinem Temperament und Charisma hat sich Gustavo Dudamel weltweit einen Namen gemacht und gehört zu den grössten Hoffnungsträgern seiner Zunft. Die Wiener Philharmoniker gelten als eines der besten Orchester der Welt. Kaum ein anderer Klangkörper wird dauerhafter und enger mit der Geschichte der europäischen Musik in Verbindung gebracht als dieses Orchester: Schon Richard Wagner beschrieb es als eines der „allervorzüglichsten der Welt“, Anton Bruckner nannte es „den höchsten Kunstverein in der Musik“, Johannes Brahms bezeichnete sich als „Freund und Verehrer“ des Orchesters, Gustav Mahler fühlte sich mit ihm „durch das Band der Kunst“ verbunden, und Richard Strauss fasste zusammen: „Die Philharmoniker preisen heisst, Geigen nach Wien tragen“. (Text: SRF)