1961, Folge 13–14
Saison
Folge 13 (85 Min.)Die 25-jährige Helga Zeller wird von Hausbewohnern tot aufgefunden. Sie wurde ermordet. Der Arzt stellt fest, dass die Tote seit etwa vier Wochen im Haus lag. Die Ermittlungen werden von der Staatsanwaltschaft Goslar gemeinsam mit der Braunschweiger Mordkommission geführt. In welchem Kreis ist der Täter zu suchen? Wer hatte Grund, Helga Zeller umzubringen? Kriminalkommissar Hauke und Staatsanwalt Dr. Stiebner stellen fest, dass gerade die Hausbewohner Helga Zeller nicht viel Gutes nachzusagen haben. Helga hatte viele Männerbekanntschaften, das Ehepaar Pfeiffer bezeichnet die Tote als ‚bösartig‘, und der jung verheiratete Herbert Schintzel muss befürchten, dass seine Frau von seinem früheren Verhältnis zu Helga Zeller erfahren könnte. Der Polizeimeister des Ortes, Henry Wohlers, arbeitet zum ersten Mal an einem Mordfall mit. Ihm gelingt im entscheidenden Moment die Aufklärung. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.04.1961 ARD In der Nacht zum Dienstag
Folge 14 (75 Min.)‚In der Nacht zum Dienstag‘ ereignen sich im Gebiet um Düsseldorf die unterschiedlichsten Vergehen und Verbrechen: vom Autodiebstahl bis zum Mord an einer Zeitungsbotin. Auf der Kriminalwache werden alltägliche Routinefälle bearbeitet. Delikte, bei denen es um Stadtstreicher, Betrunkene, Dirnen geht. In diese Ermittlungsarbeit platzen die Meldungen von den einzelnen Vorfällen. Sie lösen alsbald eine fieberhafte Suche nach den Tätern aus, bis dem leitenden Mordkommissar bei der morgendlichen Routinebesprechung ein ungeheurer Verdacht kommt: Alle diese Verbrechen wurden von einem Täter begangen, um die Voraussetzungen für die letzte Tat, den Mord, zu schaffen … (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 07.11.1961 ARD
zurückweiter
Füge Stahlnetz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stahlnetz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stahlnetz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail