Stadt Land Kunst Folge 57: Wie der Senegal Maurice Béjart das Tanzen lehrte / Der Senegal von Bildhauer Ousmane Sow
Folge 57
Wie der Senegal Maurice Béjart das Tanzen lehrte / Der Senegal von Bildhauer Ousmane Sow
Folge 57 (29 Min.)
(1): Wie der Senegal Maurice Béjart das Tanzen lehrte An der Westküste Afrikas, wo der Atlantik zwischen den Mangrovensümpfen der Insel Fadiouth und den Felsen von Toubab Dialaw auf die Küste Senegals trifft, vergeht die Zeit im Rhythmus der Wellen. Der belgische Choreograph Maurice Béjart entdeckte die Strände Dakars in den 70er Jahren, als er bereits durch Ballette wie „Le Sacre du Printemps“ berühmt geworden war. Der Zauber des Ortes ließ ihn zu einem noch intensiveren tänzerischen Ausdruck
finden – und seine Choreographien für fremde Einflüsse öffnen. (2): Der Senegal von Bildhauer Ousmane Sow Nördlich von Dakar, gleich am Atlantischen Ozean, liegt das Viertel Yoff. Hier ließ sich der Künstler Ousmane Sow mit über 50 Jahren nach seiner Rückkehr aus Frankreich nieder. Das Wiedersehen mit seiner senegalesischen Heimat inspirierte ihn zu jenen imposanten Skulpturen, die ihn weltweit berühmt machten und ihm den Spitznamen des „afrikanischen Rodin“ einbrachten. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereDi. 01.02.2022arteDeutsche Streaming-PremiereDi. 25.01.2022arte.tv