Folge 3

  • 3. Klima – das Spiel mit dem Feuer

    • Alternativtitel: Klimawandel - Spiel mit dem Feuer
    Folge 3
    Am 30. November beginnt der 21. Klimagipfel der Vereinten Nationen. In Paris treffen sich 196 Länder, um die absolute Katatstrophe abzuwenden: ein globaler Temperaturanstieg von mehr als zwei Grad. «Klima – das Spiel mit dem Feuer» ist Thema von #SRFglobal am Dienstag, 17. November um 23:25 Uhr auf SRF1.
    Die Fakten sind nicht mehr länger bestreitbar, der fünfte Bericht des Weltklimarats hält fest:
    Die Erwärmung des Kilmasystems ist eindeutig. Viele dieser seit den 1950er-Jahren beobachteten Veränderungen sind seit Jahrzehnten bis Jahrtausenden nie aufgetreten.
    Jedes der letzten drei Jahrzehnte war an der Erdoberfläche sukzessive wärmer als alle voangehenden Jahrzehnte seit 1850.
    Von 1901 bis 2010 ist der mittlere Meeresspiegel um 19 Zentimeter gestiegen. Und: Es ist äusserst wahrscheinlich, dass der menschliche Einfluss die Hauptursache der beobachteten Erwärmung seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist.
    Ziel des zwei Wochen dauernden Pariser Kilmagipfels ist eine Vereinbarung, um den Temperaturanstieg bis
    2100 auf zwei Grad zu beschränken. Bisher haben die Mitgliedstaaten der UNO-Klimakonvention Zusagen gemacht für die Hälfte der dafür notwendigen CO2-Reduktionen. Bleibt die andere Hälfte, denn 2.7 Grad Temperaturanstieg – und darauf läuft das Zusagendefizit hinaus – sind noch deutlich zu viel, um die Welt zu erhalten, wie wir sie heute kennen.
    Einige Länder – wie etwa China – haben den Ernst der Lage begriffen und sich ambitiöse Klimaziele gesetzt. Andere – zum Beispiel Australien – haben die Entwicklung in die andere Richtung genommen, sind vom Paulus zum Saulus geworden: «Coal is good for humanity», heisst es inzwischen seitens der australischen Regierung, zum Leidwesen der Pazifik-Staaten, von denen die ersten schon in den nächsten 50 Jahren im Meer versinken werden.
    Florian Inhauser moderiert #SRFglobal «Klimawandel – Spiel mit dem Feuer» Er konferiert dafür mit den Korrespondenten in Paris, Sidney und Suva, der Hauptstadt von Fidschi. Im Studio empfängt er zudem Fredy Gsteiger, den UNO-Korrespondenten von Radio SRF. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Di. 17.11.2015 SRF 1

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 18.11.2015
02:30–03:05
02:30–
Di. 17.11.2015
23:25–00:00
23:25–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge #SRFglobal kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu #SRFglobal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App