Hohe Sandberge wandern durch eine der grössten Dünenlandschaften des Mittelmeeres und vor der Küste liegt das «Heiligtum der Wale», in dem sich ein Dutzend Arten der grossen Meeressäuger tummeln. Die Unterwelt Sardiniens ist mit phantastischen Höhlenlabyrinthen gespickt: Zufluchtsort Zehntausender von Fledermäusen in den hohen Karstgebirgen und gewaltiger Geschwader von Feuerquallen in den tiefen Grotten entlang der Küsten. Seltene Wildschafe, die Mufflons, ziehen durchs
Inselgebirge, dazu sardische Rothirsche und halbwilde Pferdchen. Sie sind Mitbringsel von frühen prähistorischen Seefahrern, von Phöniziern oder Römern. Denn Sardinien ist auch eine uralte Kulturlandschaft – wovon mehr als 7000 Steintürme zeugen, die Nuraghen. Viele sind mehr als 3500 Jahre alt. Diese Dokumentation zeigt mit aufwändiger Technik über und unter Wasser die unbekannten Seiten der Insel, wie sie ein Urlauber an Küsten und im Landes Innern kaum einmal zu sehen bekommt. (Text: SRF)