Haiforscherin Ornella Weideli hat Pech: Wegen eines Motorenschadens ist sie mit ihrem Team zu spät für die Flut, und die Junghaie, die sie auf den Seychellen erforscht, sind bereits weg. Ihr Forscherkollege Ryan Daly nutzt die Gelegenheit, um mit ihr Wasserschildkröten zu fangen und für wissenschaftliche Zwecke zu vermessen. Die Zeit im Indischen Ozean neigt sich für Ornella dem Ende entgegen, der Abgabetermin für ihre Doktorarbeit rückt näher. Zeit, Bilanz zu ziehen über die berufliche und die private Suche nach dem Glück. Umweltlehrer Jonas Müller zeigt den Kindern von Sawinggrai, wie wichtig eine intakte Natur für ihre Zukunft ist. Bei einem Mantaspot lernen sie, dass
Massentourismus reguliert werden muss und dass die eleganten Meerestiere nicht gefährlich, sondern bezaubernd sind. Dass die Kinder aus eigenem Antrieb Plastik aus dem Meer fischen, ist für ihn ein Erfolgserlebnis. Beim Ausflug zur berüchtigten Drachenhöhle zieht der 28-Jährige Bilanz über seine Arbeit in Indonesien. In Grönland hat der Schweizer Multimediajournalist Robert Hansen das Glück, einem Hundeschlittenrennen der Einheimischen beiwohnen zu können. Seine Drohne sorgt für viel Aufmerksamkeit bei den Kindern. Der darauf folgende Tauchgang bei einem Eisberg ist der Höhepunkt seiner Reise. Der 52-Jährige ist durch dieses spektakuläre Naturerlebnis überwältigt und sprachlos. (Text: SRF)