unvollständige Folgenliste

  • Algorithmen – Die unberechenbare Gefahr

    Marie Schwab ist durch einen Algorithmus im Netz in die Magersucht gerutscht. – Bild: SRF/​Bildersturm Filmproduktionen
    Marie Schwab ist durch einen Algorithmus im Netz in die Magersucht gerutscht.
    Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hoffen, dass Algorithmen effizienter sind und mit ihrer kühlen Logik die Fehlerquelle «Mensch» eliminieren. Schaut man hinter die Fassade der künstlichen Intelligenz, so findet sich ein ganz anderes, eher beunruhigendes Bild. Es gibt Menschen, die durch den Einsatz von Algorithmen zu Schaden kamen. Wie zum Beispiel Marie, die durch YouTube-Algorithmen in die Magersucht gelockt wurde. Oder Macarena, die sich sechs Jahre lang verstecken musste, weil ein Algorithmus sie für ungefährdet hielt, während ihr misshandelnder Ehemann auf freiem Fuss blieb. Oder Derya, deren Ehe in die Brüche ging und die mit ihren Kindern obdachlos wurde, weil ein Algorithmus sie als Betrügerin abstempelte.
    Dies alles sind folgenschwere künstliche Entscheidungen, deren Fehlerquellen bei genauem Hinsehen nicht den Algorithmen, sondern den Entwicklerinnen und Auftraggebern zuzuschreiben sind. Denn Algorithmen sind per se
    neutrale mathematische Rezepte, die im Guten wie im Schlechten eingesetzt werden können. Zu Recht stellt sich die Frage, wer verantwortlich ist, wenn aus dem Segen «KI» ein Fluch wird. Und wie die neue künstlich intelligente Welt aussehen soll, in der wir leben wollen.
    Der Film beleuchtet dabei einige der wichtigsten Einsätze von «KI», die mittlerweile Teil des täglichen Lebens sind und die Art und Weise verändern, wie gespielt, gelernt, gearbeitet und einander begegnet wird. Verschiedene Protagonistinnen in der Schweiz, Kalifornien, Boston, Paris, München und Brüssel zeigen auf, wie sich «KI» in den verschiedenen Lebensbereichen konkret auswirkt. Neben von Algorithmen geschädigten Betroffenen kommen auch Forscher, Managerinnen, Whistleblower, Politikerinnen und Künstler zu Wort und stellen sich der Frage, was passieren muss, damit das Versprechen der besseren Welt durch «KI» für alle Menschen eingelöst werden kann. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Do. 29.06.2023 SRF 1

Sendetermine

Mo. 25.11.2024
11:20–12:20
11:20–
So. 24.11.2024
22:25–23:25
22:25–
Fr. 30.06.2023
11:25–12:20
11:25–
Fr. 30.06.2023
01:35–02:25
01:35–
Do. 29.06.2023
20:05–21:05
20:05–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge SRF DOK kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SRF DOK und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App