Sie wurde weltberühmt als Shae in der amerikanischen Fantasy-Serie „Games of Thrones“, ihren Durchbruch als Schauspielerin erlebte sie in Fatih Akins Film „Gegen die Wand“, und sie ermittelt als Kommissarin Sarah Brandt im Kieler Tatort. Doch Sibel Kekilli setzt sich auch seit vielen Jahren für die Frauenrechte ein – für „Square“ drehte sie deshalb ein Porträt von Christa Stolle vom Verein Terre des Femmes. „Menschenrechte für die Frauen“ schrieb sich der Verein Terre des Femmes in seinem Gründungsjahr 1981 auf die Fahne – und seitdem kämpfen seine Mitglieder bis heute mit vielen Kampagnen gegen Gewalt an Frauen, Ehrenmorde, Zwangsehen und Genitalverstümmelung. Christa
Stolle erfuhr während ihres Ethnologie Studiums, dass Frauen in vielen traditionellen Völkern beschnitten werden. Das veranlasste sie, sich in den Gründungsjahren aktiv für Terre des Femmes einzusetzen. Heute ist sie die Geschäftsführerin, und Terre des Femmes eine wichtige Stimme zur Verteidigung unterdrückter Frauen in Europa. Sibel Kekilli ist seit 2004 Botschafterin für Terre des Femmes. Für sie ist es vor allem wichtig, dass die Organisation den Frauen vor Ort aktiv hilft. Deshalb fuhr sie mit dem Kamerateam in das Projekt Florika von Terre des Femmes nach Burgas in Bulgarien: Dort helfen sie Roma-Mädchen und Frauen, den bitteren Kreislauf von Armut, Zwangsheirat und Prostitution zu durchbrechen. (Text: arte)