Spürnase, Fährtensau & Co. Staffel 1, Folge 15: Rufus in geheimer Mission
Staffel 1, Folge 15
15. Rufus in geheimer Mission
Staffel 1, Folge 15 (50 Min.)
DRK-Rettungshündin Alizee soll heute zum ersten Mal im Hubschrauber mitfliegen. Wenn Hunde in Erdbebengebieten oder schwer erreichbaren Unglückstellen eingesetzt werden, ist der Zugang per Helikopter die einzige Möglichkeit. Für den Testflug steckt Silke Ahlquist den Hund in ein Spezialgeschirr – schließlich sollen beide sicher angegurtet in die Lüfte gehen. Ein bisschen nervös, aber dann doch gut hat Alizee ihren ersten Probeflug überstanden. Nachwuchs auf dem Kamelhof. Kamelfohlen Gobi ist erst einen Tag alt und will schon mit den Hunden durch den Stall tollen. Für Gabriele und Jörg Heidicke ist eine Kamelgeburt immer wieder ein emotionales Ereignis – zumal diesmal die Mutter ihr Fohlen scheinbar nicht stillen möchte. Sprengstoffspürnase Rufus ist heute im Auftrag des Bundespräsidenten unterwegs. Gemeinsam mit Herrchen Henrik Sielaff soll er vor dessen Besuch die Villa Hammerschmidt auf mögliche Sprengsätze absuchen. Unter Stühlen und Tischen, hinter Gardinen, Bilderrahmen, Zierleisten und Steckdosen. Der Heideterrier ist inzwischen ein echter Experte. Der Alt Oldenburger Wallach Dejean ist jetzt seit zwei Monaten bei der Reiterstaffel Hannover im Training. Ein Jahr Ausbildung hat er noch vor sich. Heute findet das erste Training
in der Halle statt. Dejean soll von anderen Pferden lernen und sich deren Verhalten abschauen. Die beiden anderen Pferde sind schließlich alte Hasen und können den grünen Ball, den Ausbildungsleiter Norbert Rabe den Pferden zuspielt, ganz leicht vor sich herkicken. Aber Dejean lernt schnell. Vor allem geht es darum, Vertrauen zu seinem Reiter zu fassen. Am Ende eines langen Trainings reitet Dejean sogar durch eine Papierwand. Geht am Berg eine Lawine nieder, sucht die Alpine Rettung Schweiz nicht nur mit technischen Geräten nach Verschütteten, sondern setzt auch Hunde ein. Die können Verschüttete, die oft bis zu vier Meter unter dem Schnee liegen, je nach Schneekonsistenz zuverlässig anzeigen. Ein Lawinenhund muss robust und wetterfest sein und gute Nerven haben – so wie Cami, der sein Herrchen, Hundeführer Matthias Schaller, heute in einer Schneehöhle aufspüren und ausbuddeln soll. In der Zollhundeschule werden Schutz- und Spürhunde ausgebildet. Für die Artenschutzspürhunde des Frankfurter Flughafens steht eine Weiterbildung auf dem Plan. Labrador-Rüde Uno und Zollinspektor Guido Nickl sollen eine lebende Schildkröte aufspüren. Die Schäferhündin Amy und Herrchen Thomas Groß werden auf das wertvolle Schmugglergut Kaviar angesetzt. (Text: ARD)