bisher 102 Folgen, Folge 1–21
1. Was Europa dem Christentum verdankt
Folge 1Der erste deutsche Bundespräsident, Theodor Heuss, hat einmal gesagt, Europa stehe gleichsam auf drei Hügeln, von denen das Abendland seinen Ausgang genommen hat: Golgotha, die Akropolis in Athen und das Kapitol in Rom. Die Akropolis stehe für die griechische Philosophie und den Zugang zur Wissenschaft und den Künsten. Rom stehe für die Rechts- und Herrschaftsordnung, wie sie sich erstmals im Römischen Reich der Antike ausgeprägt hat, und Golgotha für das Christentum, das in Jerusalem aus dem Judentum hervorgegangen ist. Ohne Zweifel hat das Christentum seit Kaiser Konstantin diesen Kontinent entscheidend geprägt bis in unsere Tage. Doch die Zeiten haben sich gewandelt. Christliche Werte und christliche Moralvorstellungen scheinen in der Europäischen Union des 21. Jahrhunderts immer weniger eine Rolle zu spielen. Über das christliche Erbe und die Zukunft Europas spricht Volker Niggewöhner mit dem Philosophen und Publizisten Josef Bordat. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.05.2021 Bibel TV 2. Lifestyle Jüngerschaft
Folge 2„Evangelisierung ist keine Taktik kirchlicher Neupositionierung in der Welt von heute. ( …) Nein, Evangelisierung ist ein Weg der Jüngerschaft in Antwort auf die Liebe zu dem, der uns zuerst geliebt hat.“ So hat Papst Franziskus in seinem Brief an die deutschen Katholiken seine Sicht auf das Thema Neuevangelisierung dargestellt und schon das Zauberwort genannt, um das es auch in dieser Sendung geht: Jüngerschaft. Gespräch mit Patrick Knittelfelder, Autor des Buches „Lifestyle Jüngerschaft“. Mit Patrick Knittelfelder, Unternehmer, Leiter der H.O.M.E. Mission Base Salzburg. Moderation: Volker Niggewöhner (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.05.2021 Bibel TV 3. Wie Glaube die Angst besiegt
Folge 3Die Päpste Johannes Paul II. und Benedikt XVI. haben zu Beginn ihrer Pontifikate über das Thema Angst gesprochen. „Habt keine Angst! Öffnet, ja reißt die Tore weit auf für Christus!“, sagte der polnische Papst 1978 und skizzierte damit das große Thema seines Pontifikats: die Neuevangelisierung. Und er sprach den Menschen hinter dem Eisernen Vorhang Mut zu, wohlwissend, dass Angst immer schon der beste Verbündete von Unrechtsregimen gewesen ist. Angst scheint etwas zu sein, das uns von Christus trennt. Über moderne Ängste, ihre Ursachen und Wege aus der Angst spricht Volker Niggewöhner mit Patrick Knittelfelder, dem Leiter der HOME Mission Base in Salzburg. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.06.2021 Bibel TV 4. Über den Glauben reden in einer veränderten Welt
Folge 4In den vergangenen Jahrzehnten hat es vor allem im Medienbereich revolutionäre Entwicklungen gegeben, auf die die Kirche eine Antwort finden und die sie nutzen muss, um die Menschen von heute zu erreichen. Wie das gehen kann, bespricht Volker Niggewöhner mit Veit Neumann; er ist u. a. Gastprofessor für Pastoraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.06.2021 Bibel TV 5. Promis glauben
Folge 5Um seinen Religionsunterricht spannender zu machen, zeigte der Religionslehrer Markus Kosian seinen Schülern ein Interview von Fußballtrainer Jürgen Klopp, in dem dieser über seinen Glauben spricht. Plötzlich war von Langeweile keine Spur mehr und die Schüler wurden angeregt, sich Gedanken über den eigenen Glauben zu machen. Aus dieser Idee ist mittlerweile eine Initiative geworden, die immer weitere Kreise zieht. Im Gespräch mit Volker Niggewöhner stellt Markus Kosian „Promis glauben“ vor. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.07.2021 Bibel TV 6. Kreative Minderheiten – Herausforderung und Chance für die Christen in Europa
Folge 6Im Jahr 1958 machte sich der 31-jährige gerade zum Theologie-Professor berufene Joseph Ratzinger Gedanken zur Situation der Kirche in einer damals scheinbar noch zutiefst christlich geprägten Kultur. Ein neues Heidentum wachse „im Herzen der Kirche selbst und drohe sie von innen her auszuhöhlen“, so sein damals erstaunlicher Befund. – Und er sah einen Strukturwandel in der Kirche voraus: weg von der Volkskirche hin zur „kleinen Herde“, einer Minderheit, die aber wieder das Potential haben werde, die Kirche neu aufzubauen. Über die Bedeutung dieser kreativen Minderheiten spricht Volker Niggewöhner mit Prof. Christoph Ohly von der Kölner Hochschule für Katholische Theologie. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.07.2021 Bibel TV 7. Die Familie heiligen
Folge 7Die Ehe sei der Tod der Liebe, sagen manche Spötter. Andere halten sie aufgrund der hohen Scheidungsraten oder der großen Vielfalt anderer Lebensentwürfe gar für ein Auslaufmodell. Nach Verständnis der katholischen Kirche kann eine Ehe nur zwischen einem Mann und einer Frau geschlossen werden. Diese muss monogam und unauflöslich sein. Und sie muss auf die Zeugung und Erziehung von Kindern sowie das Wohl der jeweiligen Ehegatten hingeordnet sein. Warum die klassische Ehe notwendiger denn je ist, bespricht Volker Niggewöhner mit dem erfahrenen Familienseelsorger Pfarrer Erich Maria Fink. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.08.2021 Bibel TV 8. Politik, Schöpfungsverantwortung und Glaube: Die bayerische Landwirtschaftsministerin im Gespräch
Folge 8Evangelium und Politik? Auch heute versuchen Menschen beide Pole zusammenzubringen. Michaela Kaniber ist Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie dreifache Mutter. Ihre Eltern stammen aus dem ehemaligen Jugoslawien und erzogen ihre Tochter im katholischen Glauben. Staatsministerin Kaniber spricht mit dem Geschäftsführer von „Kirche in Not“ Deutschland, Florian Ripka, über christliche Erziehung, den Einfluss des katholischen Glaubens auf ihre tägliche Arbeit und die christliche Sicht auf Reizthemen wie Nachhaltigkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung. Auch kommt die Lage der Christen in den Ländern, die nach dem Zerfall des jugoslawischen Staates entstanden sind, zur Sprache. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.08.2021 Bibel TV 9. Der Brief von Papst Franziskus an das Volk Gottes in Deutschland
Folge 9Am Fest Peter und Paul 2019 hat Papst Franziskus einen Brief an die deutschen Katholiken geschrieben, nicht an die Bischöfe allein, nein: an das ganze „Volk Gottes“ in Deutschland. In dem Schreiben geht der Papst auf die schwere Krise der Kirche hierzulande ein. Seine Mahnungen und Anregungen stießen bei Bischöfen und Laien in der Folge auf große Zustimmung. Was aber sind die Konsequenzen aus diesem Brief? Wie geht es weiter? Diese und weitere Fragen bespricht Volker Niggewöhner mit Prof. Christoph Ohly, Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.09.2021 Bibel TV 10. Das Angesicht des Bösen in der Welt von heute
Folge 10Papst Franziskus spricht auffällig häufig vom Teufel. Der Teufel sei keine „diffuse Sache“, sondern eine Person. Das befremdet viele im säkularen Westen, wo zumeist die soziologische Position vorherrscht, dass der Mensch ein weißes, unbeschriebenes Blatt sei und letztlich nur ein Produkt der ihn umgebenden Gesellschaft. Volker Niggewöhner befragt hierzu seine Gäste, die sich in ihren Berufen tagtäglich mit dem Bösen konfrontiert sehen. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.09.2021 Bibel TV 11. „Was ER euch sagt, das tut“ – Der Kongress „Freude am Glauben“ 2021
Folge 11Seit 2001 finden die jährlichen Kongresse „Freude am Glauben“ an wechselnden Orten in Deutschland statt. Bei allem Gezänk in der Kirche von heute wollen die Kongresse aber vor allem eine positive Botschaft senden: Glaube ist schön. Glaube macht Freude. Glaube gibt Orientierung in einer Zeit des voranschreitenden Relativismus. Interview von Volker Niggewöhner mit Prof. Hubert Gindert, dem Mitbegründer des die Kongresse veranstaltenden Forums Deutscher Katholiken. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.10.2021 Bibel TV 12. Kath-Kurs: Die Schönheit der katholischen Kirche entdecken
Folge 12Der Weg der Erneuerung der Kirche führt über die Mission, die Evangelisierung. Das hat Papst Franziskus in seinem Brief an das „pilgernde Volk Gottes in Deutschland“ deutlich gemacht. Das Institut für Neuevangelisierung im Bistum Augsburg versteht sich als Antwort auf die in den vergangenen Jahrzehnten von den Päpsten immer wieder geforderte Neuevangelisierung Europas und hat in Kooperation mit den Bistümern Eichstätt, Passau und Regensburg unter dem Namen „Kath-Kurs“ einen neuen Glaubenskurs herausgebracht. Sein Ziel ist es, das kirchliche Leben in den Pfarrgemeinden, aber auch das Glaubensleben des Einzelnen zu erneuern. Über diesen Impuls zur Neuevangelisierung spricht Volker Niggewöhner mit Sr. Dr. Theresia Mende und Pfarrer Florian Rapp. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.10.2021 Bibel TV 13. Ökumene: Auf dem Weg zur Einheit der Christen
Folge 13„Sie sollen eins sein“ – diesem Wunsch Jesu hat die Christenheit in ihrer wechselvollen Geschichte allzu oft nicht entsprochen. Noch immer ist sie gespalten und geteilt. Doch in den vergangenen Jahrzehnten wurden in der Ökumene viele Brücken gebaut. Trotzdem geht es vielen Christen zu langsam, während andere auf die Bremse drücken. Einer, der mitgebaut hat und immer noch mitbaut an der Ökumene, ist der Augsburger Bischof Bertram Meier. Seine Herkunft ist Verpflichtung, steht Augsburg doch für bedeutende Schritte zum religiösen Frieden und zur Einheit. Seit Jahren engagiert sich Bischof Meier auch in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und hat viele ökumenische Kontakte geknüpft. Moderation: Florian Ripka (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.11.2021 Bibel TV 14. „Wenn das Herz mal brennt, dann brennt’s“ – gelingende Neuevangelisation heute
Folge 14Monika Winter betrachtet sich selbst als eine ganz normale Hausfrau und Mama. Die Mutter zweier Kinder hat aber auch eine große Passion: die Verkündigung der Frohen Botschaft Jesu Christi. Aus diesem Antrieb hat sie ein beeindruckendes Werk der Verkündigung auf die Beine gestellt. Sie sagt: „Wenn das Herz mal brennt, dann brennt’s.“ Die von Gott empfangene Liebe muss weitergegeben werden. Über ihre vielfältige Arbeit im Dienst der Evangelisation und ihren spannenden Lebensweg spricht Volker Niggewöhner mit der Buchautorin. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.11.2021 Bibel TV 15. Pater Hans Buob: Der Tod und das letzte Schicksal der Seele
Folge 15Zum Leben gehört unausweichlich auch das Sterben. Viele aber verdrängen diesen Gedanken – vielleicht weil sie nach dem Tod nichts mehr erwarten. Was die Kirche über den Tod und das Weiterleben nach dem Tod, vor allem über Läuterung, himmlische Glückseligkeit und ewige Trennung von Gott weiß und lehrt, erläutert Pater Hans Buob im Gespräch mit Berthold Pelster aufgezeichnet 2012. Berthold Pelster starb im Februar 2021 im Alter von 58 Jahren an einer Krebserkrankung. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.11.2021 Bibel TV 16. Der heilige Josef – Nährvater Jesu Christi (1)
Folge 16Papst Franziskus hat mit dem Apostolischen Schreiben „Patris corde“ am 8. Dezember 2020 die vor 150 Jahren unter Papst Pius IX. erfolgte Proklamation des heiligen Josef als Patron der Katholischen Kirche in Erinnerung gerufen und ein „Jahr des heiligen Josef“ ausgerufen. Darin empfiehlt er den Katholiken den Ziehvater Jesu und Bräutigam der Gottesmutter Maria als besonderes Vorbild. Über die Rolle des heiligen Josef in der Heilsgeschichte, die Entwicklung und Bedeutung seiner Verehrung spricht Volker Niggewöhner mit dem Moraltheologen Josef Spindelböck. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.12.2021 Bibel TV 17. Der heilige Josef – Nährvater Jesu Christi (2)
Folge 17Deutsche TV-Premiere Mo. 27.12.2021 Bibel TV 18. Seliger Carlo Acutis – Influencer Gottes und Cyber-Apostel der Eucharistie
Folge 18Der italienische Teenager Carlo Acutis war ein Junge „mitten aus dem Leben“: Er war Fußball-Fan, spielte Playstation und mochte Action-Filme. Aber da war noch etwas Anderes: seine große Liebe zu Jesus Christus. Er ging täglich zur Heiligen Messe, liebte die Eucharistische Anbetung, betete täglich den Rosenkranz und setzte sich für arme und obdachlose Menschen in seiner Umgebung ein. Als „Internet-Freak“ legte er bereits mit elf Jahren den wohl weltweit umfangreichsten Internetauftritt über eucharistische Wunder an. Mit 15 Jahren erkrankte er plötzlich an Leukämie und starb 2006 innerhalb weniger Tage. 14 Jahre später wurde er seliggesprochen. Über diesen modernen Seligen spricht Volker Niggewöhner mit Pater Michael Gebhart aus dem Benediktinerkloster Weltenburg. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.01.2022 Bibel TV 19. Christenverfolgung heute – ein Interview mit dem Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier
Folge 19„Wenn sie mich verfolgt haben, werden sie auch euch verfolgen“ (Johannes 15,20). Verfolgung ist dem Christentum in die Wiege gelegt. In der Kirchengeschichte gab es immer wieder große Wellen der Verfolgung, aber auch großen Mut der Glaubenszeugen. Und heute? Heute braucht es manchmal schon Mut, Christenverfolgung offen anzusprechen und auf gefährliche Entwicklungen hinzuweisen. Einer, der das seit Jahren tut, ist der Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier. „Kirche in Not“ veranstaltet zusammen mit ihm einen jährlichen Gebetstag für verfolgte Christen in seiner Bischofsstadt. Mit Florian Ripka, dem Geschäftsführer von „Kirche in Not“ Deutschland, spricht Bischof Meier über den Einsatz für verfolgte Christen unserer Tage. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.01.2022 Bibel TV 20. „Das brennende Herz“ – Ein Film über eine unbesiegbare Kraft, die sich aufmacht, die Welt zu retten
Folge 20Der neue Film des spanischen Regisseurs Andrés Garrigó trägt den Titel „Das brennende Herz“ und hat keinen geringen Anspruch: Er möchte, dass sich die Herzen der Menschen für die unwiderstehliche Kraft der Liebe und „das brennende Herz“ – das Heiligste Herz Jesu – öffnen. Mit Claudia Langen, „Verein zur Förderung des internationalen christlichen Films“ & Anne-Françoise Vater, Initiatorin der „Schule der Anbetung“, Moderation: Volker Niggewöhner. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.02.2022 Bibel TV 21. Bernhard Morath – Die Messerklärung ist für ihn eine Lebensaufgabe
Folge 21Seit 1975 wird die heilige Messe hierzulande auf Deutsch gefeiert. Dennoch fällt es vielen schwer, die Bedeutung der einzelnen Abschnitte und Riten der Messfeier zu erfassen. Ein Katholik, der sich seit 20 Jahren darüber Gedanken macht, wie man den Ablauf der heiligen Messe Kindern und Jugendlichen verständlich machen kann, ist Bernhard Morath. Über seine Bemühungen um eine möglichst eingängige Messerklärung spricht Anselm Blumberg mit ihm. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.03.2022 Bibel TV
weiter
Füge Spirit – Christliche Impulse kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Spirit – Christliche Impulse und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Spirit – Christliche Impulse online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail