bisher 72 Folgen, Folge 25–48
25. Herbert Pixner: Ein Roadmovie mit der Italo-Connection
Folge 25Euphorie, Energie, Spannung und Improvisation: Das ist die Mischung, mit der Herbert Pixner und seine Musikerinnen und Musiker das Publikum seit Jahren mit „Alpen-Weltmusik“ begeistern und elektrisieren. Mit der „Italo Connection“ hat der Südtiroler Herbert Pixner eine Supergroup auf seiner Seite. Christoph Franceschini und Mauro Podini haben die Band mit der Kamera auf der gesamten Tour begleitet, von Sterzing bis Hamburg über Rankweil, Salzburg nach Berlin. Herausgekommen ist ein packendes Roadmovie über das Tourleben der sieben Musiker, den Menschen und Musiker Herbert Pixner und die Leidenschaft zur Musik. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Sa. 03.10.2020 ORF III 26. Wienerlied-Gala
Folge 26Das Wienerlied ist nun nicht nur ein musikalisches Phänomen, es ist schlechthin das „Psychogramm“ der Wienerinnen und Wiener. Die Wienerlied-Gala aus dem Wiener Rathaus versammelt die Stars des Genres: Horst Chmela, Andy Lee Lang, Gary Lux, Marika Sobotka und viele mehr interpretieren die größten Hits und laden zum Mitsingen und Mitschunkeln ein. Ein phänomenaler Konzertabend, der dem oftmals schon abgeschriebenem Wienerlied neues Leben einhaucht und gleichzeitig ein Denkmal setzt. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Sa. 17.10.2020 ORF III 27. Wechselspiele: Ernst Molden und Ursula Strauss in St. Corona
Folge 27Bereits seit sieben Jahren arbeiten die Schauspielerin Ursula Strauss und der Songwriter und Dichter Ernst Molden immer wieder zusammen und bestreiten quer durch Österreich zahlreiche Konzerte. In den vergangenen Jahren hat Ernst Molden für Ursula Strauss und sich ein Dutzend neuer Lieder geschrieben, die nun im Album „wüdnis“ versammelt sind. Erstmals Anfang März einem größeren Publikum in der Hamburger Elbphilharmonie präsentiert, zeigt der ORF nun eine spezielle Vorführung dieser neuen Lieder im intimen Rahmen: Kulturmoderatorin Teresa Vogl fungiert dabei stellvertretend für das Live-Publikum und kommt mit den beiden Künstlern zwischendurch ins Gespräch – natürlich in angemessenem Sicherheitsabstand. Die Songs, reduziert auf zwei Stimmen und elektrische Gitarre, erzählen von der Wildnis in und zwischen den Menschen, vom verkleideten Krieg draußen auf der Gasse und von den Fluchten in die Nacht, in den Wald, in die Liebe. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Sa. 28.11.2020 ORF III 28. Trio Lepschi (Live@RadioKulturhaus)
Folge 28Eine Aufzeichnung aus dem ORF RadioKulturhaus. In der bösschwarzen Wienerliedtradition eines H. C. Artmann, Kurt Sowinetz oder Helmut Qualtinger steht das fabelhafte Trio Lepschi. Da werden politisch unkorrekte Schüttelreime in Wienerlieder, Tango, Blues, Country, Chanson oder Jazz verpackt. Bitterböse, saubrutal, saukomisch und hundsordinär! Ein Abend mit Stefan Slupetzky, Martin Zrost und Michael Kunz, der musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau verschafft. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Sa. 05.12.2020 ORF III 29. Viktor Gernot & His Best Friends: X-MAS IS HERE
Folge 29Viktor Gernot.Bild: ORF/ORF IIIEin österreichisch-amerikanisches Entertainerkonzert, eine Mischung der Greatest Weihnachtshits mit neuen Geschichten und Bearbeitungen von Viktor Gernot & His Best Friends: Vor 30 Jahren spielten Viktor Gernot und seine besten Musikerfreunde ihr erstes Konzert im Wiener Roten Engel. Das Repertoire des Programms „X-MAS IS HERE“ bedient sich aus dem Great American Songbook – mit Liedern, die durch Bing Crosby, Mel Tormé, Dean Martin und Frank Sinatra bekannt wurden – und reicht bis hin zum vielbesungenen Tannenbaum. Viktor Gernots Gesang, seine Conférencen und Parodien werden begleitet von Aaron Wonesch (Piano), Thomas Strobl (Bass), Peter Haberfellner (Gitarre), Thomas Faulhammer (Saxofon) und Wolfgang Fellinger (Schlagzeug). Dazu österreichisch-deutsche Gedichte, Geschichten und Stargäste wie Bandleader-Legende Richard Oesterreicher. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Sa. 19.12.2020 ORF III 30. My Ugly Clementine (Live@RadioKulturhaus)
Folge 30My Ugly Clementine.Bild: ORF/Hanna FaschingORF III bietet der heimischen Pop- und Rockmusik eine Bühne: Aus dem Großen Sendesaal des ORF RadioKulturhaus meldet sich eine der angesagten Bands des Landes, deren Album „Vitamin C“ 2020 zu einem der besten Europas gewählt wurde („Impala Independent Music Award“): My Ugly Clementine. Girlpower galore: Diese Supergroup aus Wien meint es mit einer Sache wirklich ernst, nämlich Spaß zu haben! Nastasja Ronck, Sophie Lindinger, Mira Lu Kovacs und Kathrin Kolleritsch schaffen eine mehr als zeitgemäße Entstaubung der Gitarre mit Anleihen der 90er-Jahre Indie-Rock-Ära. Ein Post-Punk-Ansatz hier, unwiderstehliche Pop-Hooks da, starke, ernste Botschaften – und trotzdem einen Mitsing-Refrain und ein Lächeln auf den Lippen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 23.09.2021 ORF III 31. LIENER (Live@RadioKulturhaus)
Folge 31Original-TV-Premiere Do. 30.09.2021 ORF III 32. Georg Danzer live von der Donauinsel
Folge 32Im Jahr 2005 war Georg Danzer leider zum letzten Mal am Donauinselfest vertreten und sorgte für ein unvergessliches Konzert. Die Highlights von seinem finalen Insel-Auftritt: Ollas leinwand – Griechenland – Des is mei Frau – Lass mi amoi no d’Sunn aufgeh segn – Weisse Pferde – Vogelfrei – Der Schrei – A erstickter Schrei – Ruaf mi ned an – Die Moritat vom Frauenmörder Wurm – Über meine Seele führt mein Weg – Mei Lebn – Schau Schatzi – Jö schau (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 07.10.2021 ORF III 33. Timna Brauer – Songs from Jerusalem
Folge 33Energie! Eleganz! Ein Ereignis! So kennt man Timna Brauer, die heuer ihren 60. Geburtstag gefeiert hat und seit 40 Jahren auf den Bühnen dieser Welt steht. Grund genug, bei einem Festkonzert im ORF RadioKulturhaus das große Schaffen der Künstlerin Revue passieren zu lassen. Nicht nur als bekannteste, vielseitigste und für viele auch beste Chansonnière Österreichs, sondern auch als Meisterin der jüdischen Musik in all ihren Facetten. Ein stimmungsvolles Konzert voller Temperament, Geschichten und Liebe, das man keinesfalls verpassen sollte. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 21.10.2021 ORF III 34. Granada (Live@RadioKulturhaus)
Folge 34ORF III bietet der heimischen Pop- und Rockmusik eine Bühne. Granada zählen zu den heißesten Aktien am heimischen Musikmarkt, ihre energiegeladenen Popsongs funktionieren auf Festivals wie in Clubs. Jetzt haben sich die Grazer rund um Mastermind „Effi“ Thomas Petritsch einen ganz besonderen Abend im ORF RadioKulturhaus einfallen lassen: Mit grandiosen Musikerinnen und Musikern der heimischen Branche ehren sie gemeinsam den Meisterlyriker H.C. Artmann, der heuer seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. KünstlerInnen wie Helmut Qualtinger, Eva Billisich, André Heller, Willi Resetarits oder Hansi Lang, um nur einige zu nennen, haben sich seinen Gedichten angenommen und diese mit musikalischer Erweiterung einem breiten Publikum näher gebracht. Und so machen es auch Granada & Friends: mit ihrem unverwechselbar-ehrlichen Charme, einer Portion Wiener Schmäh und der fast schon mediterranen Leichtigkeit der Steiermark. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 28.10.2021 ORF III 35. DIVES
Folge 35ORF III bietet der heimischen Pop- und Rockmusik eine Bühne. Sie sind DIE Sensationsband aus Österreich und konzertieren nun endlich im Großen Sendesaal des ORF RadioKulturhaus: DIVES. Die all-female Band, bestehend aus Dora De Goederen, Tamara Leichtfried und Viktoria Kirner, überzeugen mit fulminanten Songs zwischen Sixtie-Pop, Garage und Punk, seit ihrer Bandgründung 2016 haben DIVES rund 120 Konzerte in 12 verschiedenen Ländern gespielt. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 02.12.2021 ORF III 36. Radio Wien Klubkonzert: Starke Stimmen – Starke Frauen. Das Konzert zum Weltfrauentag
Folge 36ORF III und Radio Wien bieten der heimischen Pop- und Rockmusik eine Bühne. Unter dem Motto „Starke Stimmen, Starke Frauen“ veranstaltet Virginia Ernst anlässlich des Weltfrauentags zum vierten Mal in Folge die erfolgreiche Konzertreihe „WEARE“ mit einigen der besten Musikerinnen des Landes. Im Rahmen des Radio Wien Klubkonzerts im Großen Sendesaal des ORF RadioKulturhaus geben Acts wie Caroline Athanasiadis, Katharina Straßer, Paenda, die Poxrucker Sisters, Karin Bachner, King & Potter und natürlich Virginia Ernst ihre Hits zum Besten (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 10.03.2022 ORF III 37. FM4 Radio Session: Cari Cari & ORF RSO Wien
Folge 37ORF III bietet der heimischen Pop- und Rockmusik eine Bühne. Es ist das Konzertereignis des Jahres: Im Rahmen einer exklusiven „FM4 Radio Session“ spielt erstmals das großartige österreichische Erfolgsduo Cari Cari mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Gottfried Rabl. Cari Cari, bestehend aus Stephanie Widmer (Vocals, Schlagzeug und Digeridoo) und Alexander Köck (Vocals und Gitarre), nehmen uns mit auf eine musikalische Reise durch staubige Wüstenlandschaften, ihre Musik klingt nach großen cineastischen Ambitionen. Mit seinem Mix aus atmosphärischen Morricone-Western-Gitarrensounds, Indie, Blues, Country und Rock ist das österreichische DIY-Duo, 2018 von „Rolling Stone“ zum „Newcomer des Jahres“ gekürt, inzwischen international steil durchgestartet und lässt auch ohne Leinwand jede Menge Bilder laufen. Ein unvergesslicher Abend aus dem ORF RadioKulturhaus. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 31.03.2022 ORF III 38. Attwenger (Live@RadioKulturhaus)
Folge 38ORF III bietet der heimischen Pop- und Rockmusik eine Bühne. Unglaublich, aber wahr: Vergangenes Jahr feierten Markus Binder und Hans-Peter Falkner ihr 30-jähriges Bandjubiläum – und ein neues Album („drum“). Dieses haben Attwenger natürlich mit im Gepäck bei ihrem Konzert im ORF RadioKulturhaus, bei dem sie neue Songs und alte Hits performen und damit einmal mehr beweisen, dass sie die „unnachahmlichste Band zwischen Linz und Übersee“ sind. Ihr Jonglieren mit der Mundartsprache und ihr Sprachwitz sind ausgefeilter denn je. Musikalisch lassen packende elektronische Loopschleifen aufhorchen. Die obligatorisch ultraschnellen Polka-Rhythmen, die als Attwenger-Charakteristika in die Musikannalen eingehen werden, dürfen auch nicht fehlen. Mit lässigem Sprechgesang machen sie sich über aktuelle Zustände lustig, oftmals über Dinge und Zustände, die nerven und stagnieren, geben aber auch Hoffnung: „scheiss di ned au my friend / olles wird guad aum end.“ (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 19.05.2022 ORF III Österreichische TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 28.04.202239. „Alles nicht wahr“ – Ein Liederabend zum 100. Geburtstag von Georg Kreisler
Folge 39Er war einer der bedeutendsten Kabarettisten des Landes, seine Gedichte und Lieder sind legendär: Georg Kreisler. Mehr als zehn Jahre nach seinem Tod erweisen sich seine scharfzüngigen Diagnosen immer noch als gnadenlos hochakuell, sowohl in seinen bekannten „Everblacks“ wie „Tauben vergiften“, „Wien ohne Wiener“ oder „Der Staatsbeamte“ als auch in weniger geläufigen Liedern wie „Der Mensch muss weg“ oder „Meine Freiheit, deine Freiheit“. Anlässlich des 100. Geburtstags, den Kreisler heuer gefeiert hätte, veranstalten der gefeierte Puppenspieler, Regisseur und Kunstpfeifer Nikolaus Habjan und die famose Musicbanda Franui einen Abend im ORF RadioKulturhaus mit den Liedern des großen österreichischen Liedkomponisten, Menschenkenners und Wortakrobaten – ein Weltereignis! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 12.05.2022 ORF III 40. Christina Stürmer: Live am Donauinselfest
Folge 40Sie ist einer der größten Popstars des Landes: Christina Stürmer. In den 20 Jahren nach Starmania hat die Linzerin elf Amadeus-Awards und zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen abgestaubt, vor ausverkauften Kulissen gespielt und acht Alben veröffentlicht. Zuletzt erschien 2018 das Nummer-eins-Album „Überall zu Hause“. Bei diesem Konzert auf der Wiener Donauinsel, durften sich die Fans auf alte wie neue Hits und auf jede Menge Power, Gefühl und Leidenschaft freuen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 02.06.2022 ORF III 41. Texta (Live@RadioKulturhaus)
Folge 41ORF III bietet der heimischen Pop- und Rockmusik eine Bühne. Sie sind die Urgesteine des österreichischen Hip-Hops, heute beehren sie die Bühne des Großen Sendesaals im ORF RadioKulturhaus: Texta. Sie stammen aus einer Zeit, da stand am österreichische Hip-Hop-Firmament (fast) nur ein Dreigestirn: Total Chaos, Schönheitsfehler und Texta. Das ist annähernd 30 Jahre her. Texta sind immer noch da. Man kann die 1993 gegründete Gruppe nachdrücklich als Veteranen, Vorreiter und Eckpfeiler der heimischen Szene bezeichnen. „Weil Texta so etwas wie ein Flaggschiff von Hip-Hop in Österreich war“, wie es das „Message“-Magazin auf den Punkt bringt, „und mit kontinuierlichem Output dafür sorgte, dass man gar nicht an ihnen vorbeikommen konnte.“ Heute besteht Texta aus den beiden Wortschmieden Philipp Kroll alias Flip und Klaus Laimer alias Laimer sowie dem DJ Daniel Reisinger alias DJ Dan.
Die ehemaligen Mitglieder Martin Schlager alias Skero und MC Harald „Huckey“ Renner, der 2018 verstarb, sind im Pantheon des österreichischen Hip-Hops sowieso Fixsterne. Ein Konzert der Sonderklasse, nicht nur für Hip-Hop-Fans. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.08.2022 3sat Original-TV-Premiere Do. 23.06.2022 ORF III Österreichische TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 19.05.202242. Radio Wien Sommerkonzert: Viktor Gernot und Simone Kopmajer
Folge 42Simone Kopmajer, Viktor Gernot.Bild: ORF/LST Wien/Andreas MüllerORF III und Radio Wien präsentieren ein Konzertereignis der ganz besonderen Art: Kabarettist, Musiker und Publikumsliebling Viktor Gernot und Ausnahmesängerin Simone Kopmajer geben im überragenden Ambiente des „Theater im Park“ mit ausgewählten musikalischen Gästen und dem radio.string.quartet herausragende Pop- und Jazznummern zum Besten. Unter dem Motto „Jazz on a Summer’s Day“ darf man sich auf berührende Duette wie „Home“ oder „Baby, It’s Cold Outside“, auf Klasiker wie „Love“, aber auch auf Neu- und Eigenkompositionen von Simone Kopmajer und Viktor Gernot freuen – eingebettet in Arrangements des famosen radio.string.quartets, unterstützt von grandiosen Musikern wie u.a. Terry Myers, der schon mit Ray Charles, Louie Bellson oder Natalie Cole gespielt hat. In der grandiosen Kulisse des „Theater im Park“, geleitet von Georg Hoanzl und Michael Niavarani, zelebrieren sie ein Konzert der Sonderklasse, ideal, um einen stimmungsvollen Sommerabend ausklingen zu lassen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 31.08.2022 ORF III 43. Buttersessions: Die Nöstlinger-Lieder
Folge 43In dieser ORF-III-Neuproduktion aus der Reihe „Bergbauernleben“ porträtiert „Land der Berge“ zwei Bergbauernfamilien aus Oberösterreich und Osttirol im Wandel der Jahreszeiten. Die vorgestellten „Bioniere“ sind Bauern aus Leidenschaft. Zwei unterschiedliche Landschaften stehen zudem im Mittelpunkt: Der Hausruck, mit seinen unzähligen grünen Hügeln der größte Bergzug im Alpenvorland und das malerische Villgratental mit seinen unberührten Bergen. Wir erleben Frühling und Sommer. Josef Schett wächst im schwer zugänglichen Villgratental mit seinen steilen Hängen auf. Der wuchtige Hof steht an einem Hang, der einem Respekt abverlangt.
Von Anfang an spürt er eine tiefe Heimatverbundenheit. Sie lässt ihn bleiben, während viele andere das Tal verlassen. Er übernimmt 1985 den elterlichen Hof, stellt den Betrieb auf Schafzucht um und gründet eine Vermarktungsfirma für Lammfleisch- und Naturprodukte aus Osttirol. Altes bewahren, neue Impulse setzen, so könnte man Josef Schatt am besten beschreiben. Das Hochhubergut liegt auf 640 Meter Höhe, am höchsten Punkt der Region Aschach an der Steyr in der Region Nationalpark Kalkalpen, umringt von sanften Hügeln und einer weitläufigen Landschaft. Dieser atemberaubende Rundumblick, diese Weitsicht, hat die Familie Postlmayr vor 25 Jahren inspiriert, einen anderen Weg zu gehen als die Bauern der Umgebung.
Biolandwirtschaft, Regionalität und Tourismus – eine neue Philosophie wollten sie leben. Durch ihre nachhaltige Lebensweise sind die Bergbauern-Bioniere gleichermaßen Bewahrer und Erhalter von regionalem Kulturgut und Visionäre eines Zukunftswandels. Eine ressourcenschonende Führung ihrer Höfe ist den Biobauern oberste Priorität und eint sie in ihrer Lebensweise. Im Mittelpunkt steht die Vision eines völlig autarken Lebens. Die Dokumentarreihe ermöglicht spannende und authentische Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten der Bauernfamilien. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 15.09.2022 ORF III 44. Radio Wien Klubkonzert: Best-of Italo-Pop: Insieme – La Notte Italiana
Folge 44„Insieme“ Erik Arno, Rene Velasquez-Diaz, Christian Deix und Monika Ballwein.Bild: ORF/InsiemeAus der Reihe „Radio Wien Klubkonzert“. „Volare“, „Felicita“, „Azzurro“ – wer kennt sie nicht, die größten Hits made in Italy? Von Al Bano bis Adriano, von Ramazotti bis Pavarotti – Erik Arno, Rene Velasquez-Diaz, Christian Deix und Monika Ballwein sorgen für Urlaubsfeeling im Rahmen des „Radio Wien Klubkonzerts“ im ORF RadioKulturhaus und nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise ins Nachbarland. Eine Show der Superlative – zum Mitsingen und Mittanzen! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 06.10.2022 ORF III 45. Radio Wien Klubkonzert: Marina & The Kats
Folge 45SWING! SWING! SWING! Das ist das Motto von Marina & The Kats. Heiße Grooves, traumtanzende Melodien, fetzige Gitarren, treibendes Beserlschlagzeug und die Stimme der hinreißend charmanten Marina. Da schnippen die Finger, da leuchten die Augen, da wirbelt’s am Parkett! Ein unglaubliches Radio Wien Klubkonzert aus dem Großen Sendesaal des ORF RadioKulturhaus mit himmlischen Soundtracks, Eigenkompositionen und Covers, von „No one knows“ bis Queens of the Stone Age. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 17.11.2022 ORF III 46. Chris Lohner: Eine musikalische Zeitreise in das Wien meiner Kindheit
Folge 46Chris Lohner.Bild: ORF/allegria.at/Inge PraderDie neue Show des Publikumslieblings aus dem ORF RadioKulturhaus: Ein musikalisch, humorvolles Programm mit einer privaten Fotorevue von Chris Lohner. In „Bazooka und die Vier aus dem Jeep“ erzählt die Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin Anekdoten aus dem Wien ihrer Kindheit in den 50er Jahren, „Monti Beton“ Mastermind Toni Matosic spielt und singt dazu. Ein nostalgischer Spaziergang mit Liedern von Hans Lang, Wolfgang Ambros, Heinrich Walcher und vielen anderen wie z.B. „Liebe kleine Schaffnerin“, „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“, „Somewhere over the rainbow“ oder „Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental“. Wien halt mal anders. Und wer weiß, falls Chris Lohner mal Lust hat, dann singt sie auch. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 09.02.2023 ORF III Österreichische Erstausstrahlung ursprünglich angekündigt für den 18.11.202247. Buttersessions: Oskar Haag
Folge 47ORF III widmet der heimischen Pop- und Rockmusik eine Bühne. Die „Buttersessions“ verstehen sich als Konzertreihe, die in intimer Atmosphäre in spannenden Locations Band-Gigs aufzeichnen. Er ist der Shooting-Star der österreichischen Musikszene, dieser Tage präsentiert er sein erstes Album und geht auf Tour: Oskar Haag. Anlässlich dessen zeigt ORF III die großartige Livesession von Oskar Haag, bei der er alle Hits spielt – von „Stargazing“ bis „Black dress“. Dass es sich bei Oskar Haag um einen 16-jährigen Schüler aus Klagenfurt handelt, der von der Komposition bis zu den Aufnahmen der Songs in seinem Jugendzimmer alles alleine macht, kann man nur erstaunt zur Kenntnis nehmen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 02.03.2023 ORF III 48. Konzert aus dem Globe Wien: Starke Stimmen, Starke Frauen
Folge 48 (97 Min.)Unter dem Motto „Starke Stimmen, Starke Frauen“ veranstaltet Virginia Ernst anlässlich des Weltfrauentags zum fünften Mal in Folge die erfolgreiche Reihe „WEARE“ mit einigen der besten Musikerinnen und Künstlerinnen des Landes. Im Globe Wien wird neben Popmusik erstmals auch Kabarett dargeboten, etwa von „Salzburger Stier“-Preisträgerin Malarina oder den Kernölamazonen. Dazu geben Stars wie Lizz Görgl, Lisa Pac, die Poxrucker Sisters, Erika Pluhar, die Schick Sisters und natürlich Virginia Ernst ihre Hits zum Besten. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 23.07.2023 3sat Original-TV-Premiere Do. 09.03.2023 ORF III
zurückweiter
Füge Soundcheck Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Soundcheck Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Soundcheck Österreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail