sonntags – TV fürs Leben Folge 18: Leben mit Tieren
Folge 18
Leben mit Tieren
Folge 18
Haustiere schenken Lebensfreude und helfen aus der Einsamkeit. Für viele Menschen ist ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellbar. „sonntags“ wirft einen Blick auf das Leben mit Tieren. Warum leben Menschen mit Tieren zusammen? Tiere merken, wenn es ihrem Herrchen oder Frauchen nicht gut geht, und lassen sich kuscheln oder machen Männchen, sodass der Mensch sich an dem Tier erfreut und es ihm besser geht. „sonntags“ besucht die Frankfurter Tiertafel. Immer mehr Menschen brauchen bei der Versorgung ihres Haustieres finanzielle Unterstützung. „Der Bedarf ist riesig“, sagt Wolfgang Lemke, Geschäftsführer der Tiertafel Düsseldorf. Entweder kostenlos oder gegen eine geringe Unkostenbeteiligung bekommen hier Tierhalter Nahrung, Hundeleinen oder Spielzeug für ihren tierischen Freund. Finanziert werden die Tafeln durch Spenden. „sonntags“ besucht Bianca Wolf, die mit Eulen zusammenlebt. In der Antike waren die Eulen Symbol für Weisheit. Im Abendland wird nach dem Ruf einer Eule jemand
sterben. In anderen Regionen geht man davon aus, dass der Ruf einer Eule eine Geburt ankündigt. Frau Wolf bietet das Kennenlernen ihrer Eulen an. Sie besucht Kindergärten und Schulen. Die Menschen sollen einen respektvollen Umgang mit den Eulen lernen. „sonntags“ wirft einen Blick auf die Bedeutung von Haustieren im Islam. Der Hund ist nach muslimischen Gesetzen unrein. Er solle das Haus nicht betreten, und auch die Kleidung, die vom Hund berührt oder beschnüffelt wurde, dürfe man beim Gebet nicht tragen. Trotzdem gibt es immer mehr muslimische Hundehalter. „sonntags“ besucht den Gnadenhof Kellerranch in Weiterstadt. Viele Tiere, die keinen Nutzen mehr haben, werden ausgesetzt oder qualvoll getötet. Der Gnadenhof bietet eine ethisch vertretbare Alternative. Hier können die Tiere die letzten Jahre ihres Lebens artgerecht verbringen. Heute beherbergt die Kellerranch circa 300 Tiere verschiedenster Art. Finanziert wird der Gnadenhof durch Spenden und Mitgliedschaft im eigens geschaffenen Verein. (Text: 3sat)