Einfach schlimme Bauchschmerzen? Oder eine Blinddarmentzündung? Oder sogar eine Gallenkolik? In der ersten Phase ist das noch schwer zu unterscheiden: Blinddarmentzündung und Gallensteine äußern sich anfangs in stechenden oder ziehenden, auf jeden starken Fall Schmerzen im Oberbauch. Ist ein Gallenstein abgegangen, sollte er bald entfernt werden. Wenn sich nämlich die Bauchspeicheldrüse entzündet, bedeutet dies eine lebensbedrohliche Komplikation. Lange Zeit galt die Blinddarm-OP bei einem entzündeten
Wurmfortsatz als einzig wahre Behandlungsmöglichkeit. Neuere Studien weisen jedoch darauf hin, dass sich vor allem bei unkomplizierten Entzündungen die Beschwerden mit Antibiotika gut behandeln lassen. „service: gesundheit“ klärt, wann man Antibiotika bei Blinddarmentzündung einsetzen kann, wie Gallensteine therapiert werden und ob die Entfernung der Gallenblase dabei immer nötig ist. Außerdem: Intervallfasten – hinter dem Abnehm-Trend versteckt sich viel Positives für die Gesundheit. (Text: hr-fernsehen)