Wiederholungen
- Tierärztin Dr. Mertens (D 2006–)
Schon als Kind wollte Susanne Mertens Zootierärztin werden. Mit Ehemann Klaus hatte sie vereinbart, erst nach der Einschulung des gemeinsamen Sohnes Jonas wieder zu arbeiten. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihr die freie Assistenzarztstelle anbietet, erinnert sie ihren Mann an die alte Abmachung. Klaus …
- Ultimate Processes (GB 2016)
Moderatorin Francesca Chiorando besucht Werkstätten und Fabriken rund um die Welt, um sich über die Herstellungsprozesse von Gütern wie Fahrrädern, Wohnwagen und Luxusyachten zu informieren.
- Universum History (A 2013–)
In Einzelfilmen und Miniserien erzählen die „Universum History“-Dokumentationen jeden Freitag nach der „ZiB 2“ von Liebe, Macht und Tod, den ältesten Motiven der Menschheitsgeschichte – mit modernsten Filmtechniken. Jede Woche liefert die neue Reihe Einblicke in unbekannte Geschichten, …
- Verrückt nach Camping (D 2018)
Nachdem das Erste bereits „Verrückt nach Meer“, „Verrückt nach Fluss“ und „Verrückt nach Zug“ war, geht es jetzt auf den Campingplatz. Die Dokureihe „Verrückt nach Camping“ besucht zunächst vier Campingplätze in Deutschland und porträtiert das Leben der Urlaubs- und …
- Viel für wenig (D 2016–)
Kann es genug Björn Freitag geben? „Nein!“, schrie man beim WDR und verpasste dem Koch ein weiteres Format. In „Viel für wenig“ besucht er Familien, die etwas an ihrem kulinarischen Konsum- und Zubereitungsverhalten ändern wollen, entlarvt unnötig teure Supermarkteinkäufe und zeigt auf, …
- WeltWeit (A 2024–)
Drei Reporter:innen untersuchen jeweils ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und aus verschiedenen Regionen der Welt. Wie gehen andere Länder mit aktuellen Problemen um: wie Wohnungsnot, Altersarmut oder das kränkelnde Gesundheitssystem? Welche Erfolgsmodelle gibt es und wenn, wie sind sie …
- Wilder Norden (GB/DK/N 2015)
Dreiteilige Dokumentation, die die Biosphären Norwegens vorstellt. Von der rauen Küste über die Hochebenen, die Fjells im Landesinneren und die ausgehnten Wälder wird die Tier- und Pflanzenwelt mittels modernster Kameratechnik eingefangen.
- Y-Kollektiv (D 2016–)
Die Journalist*innen vom Y-Kollektiv zeigen in ihren Reportagen die Welt, wie sie sie erleben. Sie begleiten unter anderem einen radikalen Tierschützer bei seiner Arbeit gegen Massentierhaltung in den Schweinestall, erfahren wie die erste Rikscha-Fahrerin Pakistans jeden Tag Breitseite von ihren …
- ZERV – Die Dokuserie (D 2022)
Es ist eine unglaubliche Geschichte im Rahmen der Wiedervereinigung Deutschlands, die bisher in den Medien nur selten eine Rolle spielte: Die Geschichte einer Sondereinheit, die kapitale Verbrechen aus der Zeit der DDR und der Wende ermitteln und aufklären sollte. 1992 beginnt die ZERV – die …
- Zug um Zug (CH 2007)
„Zug um Zug“ erkundet die verschiedensten Ecken der Welt mit der Bahn und ist unterwegs auf den berühmtesten, abenteuerlichsten und schönsten Eisenbahnstrecken der Erde.
- Aircrash-Anatomie (GB 2020–)
Doku-Reihe, die sich mit bekannten Flugzeugabstürzen beschäftigt, die mal glimpflich und mal katastrophal ausgegangen sind. Was sind die Gründe für die Unglücke, technisches oder menschliches Versagen?
- Apokalypse der Neandertaler (CDN/USA/D 2015)
Um 40 000 vor Christus stirbt die Menschenart der Neandertaler plötzlich aus. Ihr Verschwinden nach 70 000 Jahren Existenz ist eines der großen Geheimnisse der Menschheitsgeschichte. Die „Apokalypse der Neandertaler“ hat den Wissenschaftlern lange Kopfzerbrechen bereitet. Jetzt glauben einige …
- Apokalypse: Hitlers Ostfeldzug (F 2021)
Zweiteilige Dokumentation über die Bestreben Hitlers und Nazi-Deutschlands, ihr faschistisches Reich gen Osten auszuweiten – mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln.
- Border Control: Italiens Grenzschützer (I 2022)
In Gioia Tauro an der Küste des Tyrrhenischen Meers werden jedes Jahr mehr als 13 Tonnen Kokain beschlagnahmt. Denn die kalabrische Mafia nutzt den größten Containerhafen Italiens als Drogenumschlagplatz. Hundestaffeln der Zollpolizei geben im Süden des Landes ihr Bestes, um die verbrecherischen …
- Bored to Death (USA 2009–2011)
Der Nachwuchsschriftsteller Jonathan Ames hat nicht nur ein Alkoholproblem, sondern auch gerade eine schmerzvolle Trennung mit seiner Freundin hinter sich. Er beschließt, ein neues Leben zu beginnen und gründet eine Detektei in Brooklyn. Als Fan alter Kriminalromane versucht er sich an seinen …
- Dead Still – Bitte recht tödlich! (IRL/CDN 2020)
Das sechsteilige Drama spielt im Irland der 1880er Jahre, auf dem Höhepunkt des Phänomens der „Postmortem-Fotografie“, dem Fotografieren von kürzlich Verstorbenen, und folgt dem Leben eines Gedenkfotografen, der in eine Reihe von Morden hineingezogen wird, die mit seiner Arbeit …
- Echtes Leben (D 1967–)
Reportagen zu Themen des gesellschaftlichen und religiösen Lebens, seit 1984 auch in der ARD.
- Fischbrötchen, Fritten & Falafel (D 2024)
Vierteilige Reportagereihe, die verschiedenste Imbisse im Sendegebiet des NDR vorstellt. Was wird angeboten, was schätzt die Laufkundschaft an den Einrichtungen? Und welche Gedanken treiben die Besitzer:innen um?
- Geheime Bunker (D 2020)
Bunker finden sich in vielen Regionen Europas. Sie spiegeln das technische Know-how und die Bedrohungslage ihrer Zeit. ZDFinfo stellt acht Bunkeranlagen aus verschiedenen Epochen vor. Ob die Franzensfeste in Italien, Churchills War Office in London oder die Nachrichtenzentrale Strausberg der NVA: …
- Geheime Unterwelten der Sowjetunion (D 2023–)
Dokureihe, die unter die Erde der ehemaligen Sowjetunion und der sowjetischen Republiken geht, um nachzuschauen, was man dort findet – von Bunkern bis zu anderen Überbleibseln des 20. Jahrhunderts.
- Die Gesundmacher (D 2018–)
Viele Ärzte in Hessen gehören zu den besten Deutschlands. Die Sendung blickt bei den hessischen Top-Medizinern hinter die Kulissen der „Gesundmacher“. Was sind ihre besonderen Fähigkeiten? Welche fortschrittlichen und neuen Therapiemethoden wenden sie an? Gibt es Tipps der „Gesundmacher“, …
- HausGeschichten (D 2023–)
Ein altes Haus zu retten – für viele ein Traum, aber auch ein Wagnis. Die Fenster vernagelt, das Dach löchrig, der Garten verwildert. Und dennoch: Es gibt Menschen, die anpacken und längst verfallene Gemäuer mit viel Mut, Zeit und Geld wieder herrichten – u. a. eine Ruine im Oderbruch oder …
- Klimawandel im Südwesten (D 2020)
Im Rahmen der „Planet Schule“-Reihe wird in der zweiteiligen Dokumentation „Klimawandel im Südwesten“ den Auswirkungen des Klimawandels auf den Südwesten Deutschlands nachgespürt. Wie kommen Tiere, Menschen und Natur mit den sich verändernden Rahmenbedingungen zurecht? Welche …
- Der Kokain-Coup (F/CDN 2023)
Im Juli 2018 macht der französische Zoll in der Karibik einen Sensationsfang: 1,5 Tonnen Kokain, versteckt in den Ballasttanks eines Segelbootes. Der Schmuggler – ein unbeschriebenes Blatt. Martin Lepage ist Kanadier, Mitte 50 und Rettungssanitäter im Ruhestand. Er ist Vater von zwei Söhnen und …
- Der letzte Patriarch (D 2010)
Konrad Hansen übergibt sein erfolgreiches Unternehmen an seinen Sohn Lars. Der soll das Marzipan in China etablieren. Doch Hansens anderer Sohn Sven fühlt sich als Erstgeborener übergangen. Die daraus entstehenden Streitigkeiten in der Familie führen Konrad zu seiner langjährigen Vertrauten …