Staffel 1, Folge 1–7

  • Staffel 1, Folge 1
    Die Künstlerin Sonja Bantli und der Künstler Fabian Bolliger haben sich einer inspirierenden Aufgabe gestellt: Sie verpassen aussortierten Gegenständen eine künstlerische Umgestaltung. Die Gegenstände stammen alle vom Recycling-Paradies in Spreitenbach AG. Dort hat die Geschäftsführerin Karin Bertschi während zwei Wochen Schrott und alle möglichen und unmöglichen Gegenstände für die beiden Künstler gesammelt. Sonja und Fabian besuchen Kariny, um die Objekte auszuwählen, die sich für ihre Upcycling-Projekte eignen.
    Sonja aus Merenschwand AG, eine erfahrene Möbelschreinerin und Holzbildhauerin, ist seit 2006 selbständig und spezialisiert sich auf die Restaurierung historischer Möbel. Für ihr SchrottUp-Projekt inszeniert sie scheinbar wertlosen Abfall auf kreative Art und Weise.
    Fabian, ein gelernter Schreiner aus Baden AG, hat sein handwerkliches Können erweitert und arbeitet nun auch gerne mit Metall, insbesondere Aluminium. Seine Kunst ist dynamisch, kreativ und explosiv! So sprengt er beispielsweise eine alte Ritterrüstung und verwandelt das Resultat in eine einzigartige Lampe. Zusätzlich kreiert er aus verschiedenen Objekten wie einem alten Radio, einem Holztisch, zwei Skiern und einem Bügeleisen eine originelle Minibar. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Fr. 31.05.2024 SRF 1
  • Staffel 1, Folge 2
    Die Künstler Medea Laim und Andres Fravi stellen sich einer besonderen Herausforderung: Sie geben ausrangierten Gegenständen ein neues Leben. Die Gegenstände stammen alle vom Entsorgungshof Amriswil. Dort hat die Geschäftsführerin Corina Huber während 15 Tagen Schrott und alle möglichen und unmöglichen Gegenstände für die beiden Künstler gesammelt. Medea und Andres besuchen Corina und wählen die Objekte aus, die sich für ihre Upcycling-Idee eignet.
    Medea wohnt in Zürich und ist Grafikerin, Schmuckdesignerin und Illustratorin. Sie wählt einen alten Nähtisch, mehrere Kupferbecher, einen grossen Spiegel und ein Jugendzimmerfoto von Corina aus. Mit diesen Materialien kreiert sie einen beeindruckenden neuen Schminktisch.
    Andres aus St. Gallen kreiert auch in seinem Alltag neue Designs durch Upcycling. Er entscheidet sich für einen runden Lampenschirm, einen rostigen Spielzeugwagen, einen hölzernen Kleiderständer und einen alten Röhrenbildschirm. Aus diesen Elementen entwirft er eine einzigartige Lampe sowie einen Fernsehspiegel auf Rädern. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Fr. 07.06.2024 SRF 1
  • Staffel 1, Folge 3
    Die Künstlerin Heike Marro und der Künstler Nicolas Fontaine haben sich einer inspirierenden Herausforderung gestellt: Sie geben ausrangierten Gegenständen eine kreative Neugestaltung. Die Gegenstände stammen alle von der Sammelstelle in Chamoson VS. Dort hat der Leiter Jérome Vouillamoz zwei Wochen lang Schrott und alle möglichen und unmöglichen Gegenstände für die beiden Künstler gesammelt. Heike und Nicolas besuchen Jérome, um die Objekte auszuwählen, die sich für ihre Upcycling-Projekte eignen.
    Heike Marro aus Bramois VS, ursprünglich im Bereich der Erwachsenenbildung tätig, hat aufgrund der Pandemie ihren Beruf verloren und sich entschieden, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Als Kunsthandwerkerin verleiht sie alten Möbeln mit Hilfe von Bildern neue Muster und Farben. Ein unbrauchbarer Sekretär wird unter ihren geschickten Händen zu einer charmanten Minibar umgestaltet.
    Nicolas Fontaine aus Siders VS beschäftigt sich seit langem mit Recycling und hat dies zu seinem Markenzeichen gemacht. Vor fünf Jahren begann er, aus alten Holzweinfässern verschiedene Möbelstücke herzustellen, die besonders in der Gastronomie gefragt sind. Für andere Projekte nutzt er auch Automationsroboter und betreibt ein hochtechnologisiertes Start-up. Aus Metallabfällen einer Mähmaschine kreiert er und seine Kollegen beispielsweise ein Fahrzeug im Stil von Mad Max. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Fr. 14.06.2024 SRF 1
  • Staffel 1, Folge 4
    Die Künstler Françoise Bolli und Miguel Sosa haben sich einer inspirierenden Herausforderung gestellt: Sie verleihen ausrangierten Gegenständen ein kreatives neues Leben. Die Gegenstände stammen alle vom Entsorgungszentrums in Prangins VD. Dort hat der Geschäftsführer François Annen während 15 Tagen Schrott und alle möglichen und unmöglichen Gegenstände für die beiden Künstler gesammelt. Françoise und Miguel besuchen François daraufhin und wählen die Objekte aus, die sich für ihre Upcycling-Projekte eignen.
    Françoise aus Yverdon VD ist spezialisiert auf die Arbeit mit Glas. Sie entscheidet sich für vier grosse Korbflaschen, eine drei Liter Weinflasche und verschiedene kleinere Gläser. Mit diesen Materialien erschafft sie eine XL-Sanduhr, gefüllt mit gemahlenem Glas anstelle von Sand, sowie ein beeindruckendes Bild aus Glasscherben.
    Miguel aus Lausanne VD ist gelernter Polsterer und arbeitet mit verschiedensten Materialen wie Stoffen, Blachen und Schläuchen. Er wählt aus François Selektion einen Spaghetti-Stuhl und einen alten Sessel aus. Für die Neugestaltung des Spaghetti-Stuhls verwendet er farbige Fallschirmleinengewebe. Den klassischen Sessel bezieht er mit alten, zusammengenähten Fahrradschläuchen und verpasst dem Holzrahmen einen frischen Anstrich. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Fr. 21.06.2024 SRF 1
  • Staffel 1, Folge 5
    In einer spannenden Aufgabe stellen sich die Künstlerin Verena Stucki und der Künstler Aron Gaspar einer besonderen Mission: Sie erwecken aussortierten Objekten zu neuem Leben. Die Gegenstände stammen alle vom Privatentsorgungshof Schlunegger in Grenchen SO. Dort hat der Leiter Björn Beyeler während 15 Tagen Schrott und alle möglichen und unmöglichen Gegenstände für die beiden Künstler gesammelt. Verena und Aron besuchen Björn, um die Objekte auszuwählen, die sich für ihre Upcycling-Projekte eignen.
    Verena Stucki, eine erfahrene Bühnenbildnerin aus Biberist SO, verwandelt eine alte Wanduhr in ein elegantes Wandregal und verziert eine Kommode mit einem ansprechenden Motiv auf den Schubladen.
    Aron Gaspar aus Zuchwil SO, ein talentierter Maler mit einer Leidenschaft für Holzarbeiten und Skateboarding, gibt alten Skateboards eine neue Bestimmung, indem er sie in kreative Projekte integriert. Beispielsweise verleiht er einem alten Tisch mit beschädigter Deckplatte mithilfe alter Skateboards einen frischen Anstrich. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Fr. 28.06.2024 SRF 1
  • Staffel 1, Folge 6
    Die Künstlerinnen und Künstler Giovanna Nicola, Martina und Daniele Melis stellen sich einer inspirierenden Aufgabe: Sie verleihen aussortierten Objekten eine künstlerische Umgestaltung. Die Gegenstände stammen alle vom Entsorgungszentrums Noranco in Lugano TI. Dort hat die Leiterin Monica Bellini während zwei Wochen Tagen Schrott und alle möglichen und unmöglichen Gegenstände für die beiden Künstler gesammelt. Giovanna, Martina und Daniele besuchen Monica, um die Objekte auszuwählen, die sich für ihre Upcycling-Projekte eignen.
    Giovanna Nicola aus Roveredo GR, eine erfahrene Schaufensterdekorateurin, wählt zwei Gegenstände aus. Durch ihre kreative Verarbeitung wertet sie mit Mosaik-Steinen einen Spiegel auf, und aus einer alten Zeichenmappe entsteht unter ihrer Hand ein einzigartiges «Junk-Journal».
    Martina und Daniele Melis aus Riva San Vitale TI betreiben gemeinsam einen Vintage-Shop und sind spezialisiert auf den Verkauf von Vintage-Stücken. Sie entscheiden sich für zwei Beistelltische, die sie nach Bedarf restaurieren. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Fr. 05.07.2024 SRF 1
  • Staffel 1, Folge 7
    Die Künstler Jasmin Rupp und Beat Lüthi stellen sich einer Herausforderung: Sie hauchen ausrangierten Gegenständen neues Leben ein.
    Die Gegenstände stammen alle von der Kehrrichtverwertungsanlage in Düdingen FR. Dort hat die Geschäftsführerin Silvia Lehmann während 15 Tagen Schrott und alle möglichen und unmöglichen Gegenstände für die beiden Künstler gesammelt. Jasmin und Beat besuchen Silvia und treffen die Auswahl der Objekte, die sich für ihre Upcycling-Ideen eignen.
    Jasmin, gelehrte Malerin aus Brenzikofen BE, ist spezialisiert auf das Restaurieren alter Möbel. Sie entscheidet sich für eine kleine alte Holzkommode. Durch die Anwendung der Krakelieren-Technik erhält der neue Anstrich Risse und verleiht der Oberfläche einen antiken Charme.
    Beat vom Belpberg BE ist Schreiner und mag es, kreative und unkonventionelle Objekte zu kreieren. Er wählt einen Besenschrank, verschiedene Holzschubladen und ein kleines Holzmöbel aus. Aus diesen Elementen gestaltet er einen einzigartigen, schrägen Schrank, ein Wandregal aus Schubladen und eine Garderobe. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Fr. 12.07.2024 SRF 1
Füge SchrottUp! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SchrottUp! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SchrottUp! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App