Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Grüne Wände Ein gutes Raumklima spielt zunehmend auch in Büros eine große Rolle. Die Firma „art aqua“ hat Ideen zur Verbesserung des Raumklimas mithilfe von Pflanzen und Pflanzenwänden entwickelt. Insektenfreundlich gärtnern Gartenfachberaterin Brigitte Goss informiert über insektenfreundliches Gärtnern: Dabei geht es um Taubnessel, Zimbelkraut, Nisthilfen für Wildbienen, den Verzicht auf Bodenvlies, Bepflanzung eines Balkonkastens mit Bidens, Gänseblümchen, Dahlien und Klee sowie
leere Schneckenhäuser als Nisthilfen, Pflanzenschutz und Insektenfanggerät. Wildbeerenhecke Peter Rasch gibt Ratschläge für den Anbau einer Wildbeerenhecke. Raritäten für den Schatten Waldlilien, Feenglöckchen und Herzblattwurz – kaum einer kennt diese Schönheiten, sie führen quasi ein Schattendasein. Nicht so beim ehemaligen Züchtungsleiter der Staudengärtnerei Foerster, Dr. Konrad Näser. In seinem Garten in Potsdam Bornim werden die Unbekannten gewürdigt und gepflegt. Küchenkräuter-Gadgets Frische Kräuter auch im Winter – geht das? Getestet wird, was Küchenkräuter-Gadgets wie Kräutermühlen, Dörrapparate und spezielle Übertöpfe können. Naturgarten Familie Geyer aus Eschenbergen zeigt ihren naturnahen Garten. Ein besonderes Highlight sind der Teich und die selbst gebauten Hochbeete aus Obststiegen. (Text: BR Fernsehen)