Dorf in Aufruhr: Kampf gegen Staatsverweigerer Sie behaupten, die Behörden seien Firmen. Sie weigern sich, Steuern zu zahlen. In der Schweiz leben gemäss Schätzungen 10’000 Staatsverweigerer. Für Gemeinde-Behörden können sie schnell zum Albtraum werden. Die „Rundschau“ besucht Dörfer, wo Staatsverweigerer ihre wirren Theorien durchsetzen wollen. Mafiöse Terror-Miliz: Das Hamas-Hisbollah-Netzwerk Die Terrororganisation Hamas hat eine grosse Schwester, die viel mächtiger ist. Die Hisbollah, die „Partei Gottes“, ist eine libanesische Miliz, die sich laut US-Behörden mit Drogenhandel,
Geldwäsche und Schutzgeld-Erpressung finanziert. Wo führen die Spuren des islamistischen Terror-Netzwerks Hisbollah/Hamas hin? Welche Rolle spielt die Schweiz? An der „Rundschau“-Theke gibt Geldwäschereiexperte Mark van Thiel Einblicke. enug vom Krieg: Die Geschichte von Igor, Mikita und Sascha Mit wenigen Ausnahmen dürfen Männer zwischen 18 bis 60 Jahren die Ukraine seit Kriegsbeginn nicht verlassen. Trotzdem sind rund 700’000 ukrainische Männer seit Kriegsausbruch nach Europa geflohen oder ausgewandert. Davon leben rund 10’000 in der Schweiz. Die „Rundschau“ hat drei porträtiert. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereFr. 01.12.20233satOriginal-TV-PremiereMi. 29.11.2023SRF 1