Lasche Regeln für Grossbanken: Die Rolle der Bürgerlichen Diese Woche befassen sich die eidgenössischen Räte an einer ausserordentlichen Session mit dem CS-Debakel. Bei der politischen Aufarbeitung sind sich die Parteien derzeit vor allem darin einig: So etwas darf nicht mehr passieren. Doch: Welche Rolle spielten die bürgerlichen Parteien nach der UBS-Rettung? Wie passen die aktuellen Forderungen zur Vergangenheit und welche Erwartungen hat die Bevölkerung an die Politik? Franziska Ramser ist unterwegs an der Sondersession und fragt nach. Beizensterben auf dem Land: Wenn ein Dorf seine Mitte verliert Es ist eine Entwicklung, die ländliche
Regionen besonders trifft: Die Zahl der Beizen in kleinen Dörfern nimmt seit Jahren ab. Was bedeutet das für die Bewohnerinnen und Bewohner eines Dorfes, wenn es seine Beiz, seine Mitte, verliert? Die „Rundschau“ begleitete die letzten Tage des „Rössli“ in Beinwil im Freiamt. Krawall gegen Macron: Die Wut der französischen Jugend Seit Wochen demonstrieren in Frankreich die Menschen gegen die geplante Rentenreform der Regierung von Emmanuel Macron. Auffällig: Besonders die Jungen sind in den landesweiten Protesten sehr präsent. Sie bekämpfen nicht nur die Reform, sondern die Regierung Macron – auch mit Gewalt. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereFr. 14.04.20233satOriginal-TV-PremiereMi. 12.04.2023SRF 1