- Bitte auswählen:
27.02.2016–10.03.2012
Sa. 27.02.2016 Die „Ursonate“ von Kurt Schwitters
00:00–00:15
00:00– Do. 03.10.2013 Meret Oppenheim – Eine Künstlerin in Paris
22:45–23:00
22:45– Mo. 30.09.2013 Ernst Reuter – Kämpfer gegen die Blockade
00:40–00:55
00:40– So. 25.08.2013 Irmtraud Morgner – 1933–1990 – Trobadora im Arbeiter- und Bauernstaat
18:30–18:45
18:30– Fr. 23.08.2013 Vor 170 Jahren: Tivoli – Ein Garten voller Vergnügen
00:30–00:45
00:30– So. 18.08.2013 Vor 170 Jahren: Tivoli – Ein Garten voller Vergnügen
18:30–18:45
18:30– Di. 13.08.2013 August Bebel – Der Kaiser der deutschen Arbeiter
00:30–00:45
00:30– So. 11.08.2013 August Bebel – Der Kaiser der deutschen Arbeiter
18:30–18:45
18:30– So. 04.08.2013 Himmlische Landschaft: René Schickele – Elsässer, Schriftsteller, Pazifist
18:30–18:45
18:30– Do. 01.08.2013 1793: Heiligendamm – Das erste deutsche Seebad
00:30–00:45
00:30– So. 28.07.2013 1793: Heiligendamm – Das erste deutsche Seebad
18:30–18:45
18:30– So. 21.07.2013 Vor 50 Jahren: Der Fall Nagold – Ein Rekrut der Bundeswehr stirbt nach Hitzemarsch
18:30–18:45
18:30– So. 14.07.2013 1938 ausgebürgert – Erich Maria Remarque
18:30–18:45
18:30– So. 07.07.2013 Vor 60 Jahren: Der letzte Rheinlachs
18:30–18:45
18:30– Mo. 01.07.2013 Theodor Storm (14.9.1817–4.7.1888)
00:00–00:15
00:00– Mo. 01.07.2013 Theodor Storm (14.9.1817–4.7.1888)
00:00–00:15
00:00– So. 30.06.2013 Vor 105 Jahren – Die erste Tour de France
18:30–18:45
18:30– Di. 25.06.2013 Vor 50 Jahren: US-Präsident Kennedy besucht die Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin
00:30–00:45
00:30– So. 23.06.2013 Vor 50 Jahren: US-Präsident Kennedy besucht die Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin
18:30–18:45
18:30– Mi. 19.06.2013 Mama: 1968 – Heile Schlagerwelt in unruhigen Zeiten
00:30–00:45
00:30– So. 16.06.2013 Mama: 1968 – Heile Schlagerwelt in unruhigen Zeiten
18:30–18:45
18:30– So. 09.06.2013 Vor 40 Jahren: …anders arbeiten, anders leben … – „Lip“ – Ein Streik macht Geschichte
18:30–18:45
18:30– Di. 04.06.2013 Vor 50 Jahren gestorben: Nazim Hikmet
00:30–00:45
00:30– So. 02.06.2013 Vor 50 Jahren gestorben: Nazim Hikmet
18:30–18:45
18:30– Di. 28.05.2013 Vor 165 Jahren gestorben: Annette von Droste-Hülshoff
00:30–00:45
00:30– So. 26.05.2013 Vor 165 Jahren gestorben: Annette von Droste-Hülshoff
18:30–18:45
18:30– So. 19.05.2013 Vor 30 Jahren: Seveso – 41 Giftfässer im Heu
18:30–18:45
18:30– So. 12.05.2013 11. Mai 1968: Sternmarsch auf Bonn
18:30–18:45
18:30– So. 05.05.2013 Ein Tag im Mai …“: Epitaphios – Ein Klagelied
18:30–18:45
18:30– Mi. 01.05.2013 1. Mai 1931: Das Empire State Building
18:30–18:45
18:30– So. 28.04.2013 Vor 60 Jahren entdeckt: Die Struktur der DNA
18:30–18:45
18:30– So. 21.04.2013 April 1943: LSD wird entdeckt
18:30–18:45
18:30– So. 14.04.2013 Vor 80 Jahren: Volksempfänger
18:30–18:45
18:30– Do. 11.04.2013 Ermordet am 4. April 1968: Martin Luther King
00:30–00:45
00:30– So. 07.04.2013 Ermordet am 4. April 1968: Martin Luther King
18:30–18:45
18:30– Mo. 01.04.2013 Vor 85 Jahren: Eiserner Gustav macht Schlagzeilen
18:30–18:45
18:30– So. 31.03.2013 31.3.1889: Eiffelturm eröffnet
18:30–18:45
18:30– So. 24.03.2013 Riss F – Der Plan zur Vollendung des Kölner Doms
18:30–18:45
18:30– So. 17.03.2013 18. März 1953 – Wiedergutmachungsabkommen mit Israel
18:30–18:45
18:30– Di. 12.03.2013 Der lettische Liederschrank: Vor 80 Jahren gestorben: Krisjanis Barons
00:30–00:45
00:30– So. 10.03.2013 Der lettische Liederschrank: Vor 80 Jahren gestorben: Krisjanis Barons
18:30–18:45
18:30– Do. 07.03.2013 Der Physiker Werner Heisenberg
00:30–00:45
00:30– So. 03.03.2013 Der Physiker Werner Heisenberg
18:30–18:45
18:30– So. 24.02.2013 27. Februar 1943 – „Gebt unsere Männer frei!“: Frauenprotest im Dritten Reich
18:30–18:45
18:30– Fr. 22.02.2013 20. Februar 1973 gestorben: Brigitte Reimann – Der Bitterfelder Weg
00:30–00:45
00:30– So. 17.02.2013 20. Februar 1973 gestorben: Brigitte Reimann – Der Bitterfelder Weg
18:30–18:45
18:30– So. 10.02.2013 Vor 65 Jahren gestorben: Zum Lachen traurig – Karl Valentin (1882–1948)
18:30–18:45
18:30– So. 03.02.2013 Abd el Kerim – Allahs falscher Diener: Der Afrikaforscher Heinrich Barth in Timbuktu
18:30–18:45
18:30– So. 27.01.2013 Der russische Sänger Wladimir Wyssotzkij
18:30–18:45
18:30– So. 20.01.2013 Vor 60 Jahren: Mützenich steht vor Gericht
18:30–18:45
18:30– So. 13.01.2013 Titos Tod – Vor 60 Jahren: Josip Broz Tito wird Jugoslawiens erster Präsident
18:30–18:45
18:30– Sa. 05.01.2013 1963 – Die Valium-Familie – Glück auf Rezept
20:00–20:15
20:00– Sa. 29.12.2012 Vor 75 Jahren gestorben: Maurice Ravel: 7. März 1875 – 28. Dezember 1937
00:15–00:30
00:15– So. 23.12.2012 Vor 75 Jahren gestorben: Maurice Ravel (7.3.1875–28.12.1937)
19:00–19:15
19:00– Fr. 21.12.2012 1818 zum ersten Mal gesungen – Stille Nacht
08:15–08:30
08:15– Do. 20.12.2012 1818 zum ersten Mal gesungen – „Stille Nacht“
11:45–12:00
11:45– So. 16.12.2012 Kinder- und Hausmärchen“ der Gebrüder Grimm – Als das Wünschen noch geholfen hat
19:00–19:15
19:00– So. 09.12.2012 Vor 55 jahren gestorben: Séraphine Louis – Die phantastischen Bilder einer Aufwartefrau
19:00–19:15
19:00– So. 02.12.2012 Vor 100 Jahren: Nofretete ausgegraben
19:00–19:15
19:00– So. 25.11.2012 Vor 100 Jahren: Der Idealpalast des Landbriefträgers Ferdinand Cheval
19:00–19:15
19:00– Sa. 24.11.2012 1871 – Berlin wird Hauptstadt
22:15–22:30
22:15– So. 18.11.2012 Vor 50 Jahren gestorben: Atomphysiker Niels Bohr
19:00–19:15
19:00– So. 11.11.2012 Vor 150 Jahren geboren: Gerhart Hauptmann
22:15–22:30
22:15– So. 11.11.2012 Allein auf neuen Fährten … Wie viel erträgt ein Herz? – Annemarie Schwarzenbach (23.5.1908 – 15.11.1942)
19:00–19:15
19:00– So. 04.11.2012 Vor 125 Jahren gestorben: Eugène Pottier – Verfasser der Internationale
19:00–19:15
19:00– So. 28.10.2012 Vor 80 Jahren: Deutschland in Not – Hitler verspricht Freiheit und Brot
19:00–19:15
19:00– So. 28.10.2012 Sylvia Plath (Schriftstellerin)
00:00–00:15
00:00– So. 21.10.2012 Vor 75 Jahren: Armut in Amerika: Verelendung der Landarbeiter
19:00–19:15
19:00– So. 14.10.2012 Vor 185 Jahren: Gehorsam, fleißig, fromm – Die kommunale Armenschule
19:00–19:15
19:00– So. 07.10.2012 Sylvia Beach – Eine amerikanische Buchhändlerin in Paris
19:00–19:15
19:00– Mi. 03.10.2012 Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor
19:00–19:15
19:00– So. 30.09.2012 Vor 125 Jahren: Emil Berliners Grammophone
19:00–19:15
19:00– So. 23.09.2012 1787 – Der Kurfürst von Trier verbietet den Rotwein an der Mosel
19:00–19:15
19:00– So. 16.09.2012 Vor 50 Jahren gestorben: Die Volksheilige Therese von Konnersreuth
19:00–19:15
19:00– So. 09.09.2012 Vor 50 Jahren gestorben: Die Geschichtenerzählerin Tania Blixen „Ich versprach dem Teufel meine Seele“
19:00–19:15
19:00– Mo. 03.09.2012 Pierre de Coubertin – Die Wiederbelebung der Olympischen Spiele
00:15–00:30
00:15– So. 02.09.2012 Vor 40 Jahren: Olympia-Attentat
19:00–19:15
19:00– Mi. 29.08.2012 Vor 40 Jahren gestorben: Lale Andersen
00:45–01:00
00:45– So. 26.08.2012 Vor 40 Jahren gestorben: Lale Andersen
19:00–19:15
19:00– Di. 21.08.2012 Vor 125 Jahren: Made in Germany
00:45–01:00
00:45– So. 19.08.2012 Claude Debussy – Komponist zwischen den Welten
21:00–21:15
21:00– So. 19.08.2012 Vor 125 Jahren: Made in Germany
19:00–19:15
19:00– Mi. 15.08.2012 Heinrich Hoffmann von Fallersleben –
19:00–19:15
19:00– So. 12.08.2012 Vor 90 Jahren: Das „Lied der Deutschen“ wird Nationalhymne
19:00–19:15
19:00– So. 05.08.2012 „Kon Tiki“
19:00–19:15
19:00– So. 29.07.2012 Vor 100 Jahren: Die Biene Maja
19:00–19:15
19:00– So. 22.07.2012 Vor 60 Jahren gestorben: Evita Perón
19:00–19:15
19:00– So. 15.07.2012 14. Juli 1877 – Ullstein kauft in Berlin einen Zeitungsverlag
19:00–19:15
19:00– Sa. 14.07.2012 Versailler Friedensvertrag
21:45–22:00
21:45– So. 08.07.2012 Vor 50 Jahren: Arbeiter- und Bauernfakultät geschlossen
19:00–19:15
19:00– Sa. 07.07.2012 Jean Jaurès (1859–1914)
21:45–22:00
21:45– So. 01.07.2012 Das Riesenrad – Wien 1897
19:00–19:15
19:00– Fr. 29.06.2012 Jean Jaurès (1859–1914) – Ein Pazifist zur falschen Zeit
19:00–19:15
19:00– So. 24.06.2012 Vor 45 Jahren: Thurgood Marshall – Der erste schwarze Richter am Supreme Court
19:00–19:15
19:00– So. 17.06.2012 Die „Ursonate“ von Kurt Schwitters
19:00–19:15
19:00– So. 10.06.2012 Ulrike Meinhof – vor 40 Jahren verhaftet
19:00–19:15
19:00– Do. 07.06.2012 Carmina Burana – vor 75 Jahren uraufgeführt
19:15–19:30
19:15– So. 03.06.2012 Der „Fall Vera Brühne“ – Lebenslänglich für die Falsche?
19:00–19:15
19:00– Mo. 28.05.2012 27.5.1847: HAPAG gegründet
19:00–19:15
19:00– So. 27.05.2012 1000 Bomber über Köln – 30./ 31. Mai 1942
19:00–19:15
19:00– So. 20.05.2012 Johann Nestroy (1801–1862)
19:00–19:15
19:00– Do. 17.05.2012 Vor 80 Jahren: Eine Künstlerin in Paris – Meret Oppenheim
19:00–19:15
19:00– So. 13.05.2012 Vor 125 Jahren: Emil Berliners Grammophone-Patent
19:00–19:15
19:00– Mo. 07.05.2012 Vor 30 Jahren gestorben: Irmgard Keun
00:00–00:15
00:00– So. 06.05.2012 Henry David Thoreau – „Walden“
19:00–19:15
19:00– Di. 01.05.2012 Das Lied der Deutschen wird Nationalhymne
19:00–19:15
19:00– So. 29.04.2012 Kaspar Hauser
22:30–22:45
22:30– So. 22.04.2012 Der kleine Starke und der große Dicke – Asterix und Obelix
21:50–22:05
21:50– So. 15.04.2012 „Kon Tiki“ – Thor Heyerdahls Floßfahrt über den Pazifik
23:00–23:15
23:00– So. 08.04.2012 Wie Johann Wolfgang von Goethe zum ganzen Menschen wurde
23:05–23:20
23:05– Di. 03.04.2012 Vor 100 Jahren gestorben: Karl May
00:45–01:00
00:45– So. 01.04.2012 Vor 100 Jahren gestorben: Karl May
23:05–23:20
23:05– Do. 29.03.2012 21. Juni 1960: Weltrekord 10,0 Sekunden: Armin Hary – Der schnellste Mann der Welt
00:45–01:00
00:45– So. 25.03.2012 21. Juni 1960: Weltrekord 10,0 Sekunden: Armin Hary – Der schnellste Mann der Welt
23:05–23:20
23:05– Do. 22.03.2012 Der Contergan-Prozess
00:40–00:55
00:40– So. 18.03.2012 Der Contergan-Prozess
22:30–22:45
22:30– So. 11.03.2012 Jack Kerouac: „On the Road“
21:30–21:45
21:30– So. 11.03.2012 Vor 25 Jahren gestorben: Bernhard Grzimek – Tierforscher und Umweltprophet
21:15–21:30
21:15– So. 11.03.2012 Vor 200 Jahren erlassen: Das Juden-Edikt in Preußen
00:00–00:15
00:00– Sa. 10.03.2012 Die Kinothek des Dottore Becce
00:15–00:30
00:15– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2001 bis 2016 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früher
Füge Rückblende kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Rückblende und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.