• Bitte auswählen:

04.03.2012–01.10.2010

So. 04.03.2012
21:30–21:45
21:30–
Die Windrose – 8. März 1957
Mo. 27.02.2012
00:05–00:20
00:05–
„Früchte des Zorns“ – John Steinbeck
So. 19.02.2012
23:00–23:15
23:00–
Vor 50 Jahren: Sturmflut-Katastrophe in Hamburg
Mi. 15.02.2012
00:45–01:00
00:45–
Hans Rosenthal – Das war Spitze
So. 12.02.2012
22:30–22:45
22:30–
Hans Rosenthal – Das war Spitze
So. 05.02.2012
22:45–23:00
22:45–
3. Februar 1947 – Das Ahlener Programm der CDU
Do. 02.02.2012
00:45–01:00
00:45–
Vor 40 Jahren: Der Radikalenerlass
So. 29.01.2012
23:15–23:30
23:15–
Vor 40 Jahren: Der Radikalenerlass
So. 22.01.2012
22:15–22:30
22:15–
Vor 180 Jahren geboren: Der Maler Edouard Manet
Sa. 21.01.2012
21:45–22:00
21:45–
20.12.1924: Erich Mühsam und Adolf Hitler aus der Strafanstalt entlassen
So. 15.01.2012
22:35–22:50
22:35–
Ein Flieger ist dem Himmel näher
Do. 12.01.2012
00:45–01:00
00:45–
Frauen in der Musik
So. 08.01.2012
22:35–22:50
22:35–
Frauen in der Musik
So. 08.01.2012
16:00–16:15
16:00–
August Macke entdeckt die Farbe
Fr. 06.01.2012
21:45–22:00
21:45–
August Macke entdeckt die Farbe
So. 18.12.2011
22:15–22:30
22:15–
Vor 100 Jahren: Roald Amundsen erreicht den Südpol
So. 11.12.2011
23:40–23:55
23:40–
Dezember 1956: Die Münchner Lach- und Schießgesellschaft
So. 04.12.2011
15:00–15:15
15:00–
Vor 60 Jahren gegründet: Deutsches P.E.N.-Zentrum der Bundesrepublik
Fr. 02.12.2011
00:50–01:05
00:50–
Sitting Bull – Häuptling der Sioux
So. 27.11.2011
23:00–23:15
23:00–
Sitting Bull – Häuptling der Sioux
So. 20.11.2011
23:55–00:10
23:55–
Am 18. November 1976 gestorben: Emanuel Radnitzky alias Man Ray
So. 13.11.2011
23:05–23:20
23:05–
Vor 125 Jahren: Die Umrandung des Nichts als Ordnungsprinzip – Der Soennecken-Locher
So. 06.11.2011
22:55–23:10
22:55–
Am 4. November 1901 gegründet: Der „Wandervogel“
Mi. 02.11.2011
00:00–00:15
00:00–
Am 3. November 1801 geboren: Karl Baedeker
So. 30.10.2011
23:35–23:50
23:35–
Vor 150 Jahren vorgestellt: Das Telefon
Mi. 26.10.2011
00:40–00:55
00:40–
Vor 90 Jahren: Die Teilung Oberschlesiens
So. 23.10.2011
23:30–23:45
23:30–
Vor 90 Jahren: Die Teilung Oberschlesiens
So. 16.10.2011
22:50–23:05
22:50–
Vor 75 Jahren: Geburt des Farbfilms
Mi. 12.10.2011
00:45–01:00
00:45–
Die Mörder sind unter uns
So. 09.10.2011
23:30–23:45
23:30–
„Die Mörder sind unter uns“: 1946 – Der erste deutsche Nachkriegsfilm
Mo. 03.10.2011
19:15–19:30
19:15–
Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor
So. 02.10.2011
22:45–23:00
22:45–
Vor 105 Jahren vereinbart: Der Seenotruf SOS
So. 25.09.2011
23:15–23:30
23:15–
Johann Peter Hebel – gestorben 22. September 1826
So. 18.09.2011
22:45–23:00
22:45–
Vor 245 Jahren geboren: Marcello Inghirami-Fei
So. 11.09.2011
22:30–22:45
22:30–
Der Dichter des Lederstrumpf – James Fenimore Cooper
Mi. 07.09.2011
00:45–01:00
00:45–
1841 – Die ersten Eisenbahnen im Rheinland
So. 04.09.2011
23:40–23:55
23:40–
1841 – Die ersten Eisenbahnen im Rheinland – Anschlusszüge zur Einheit
So. 28.08.2011
22:45–23:00
22:45–
Mord an Matthias Erzberger – 26. August 1921
Mi. 24.08.2011
00:40–00:55
00:40–
Erste Ernte – Die Bodenreform in der SBZ 1946
So. 21.08.2011
22:55–23:10
22:55–
Erste Ernte – Die Bodenreform in der SBZ 1946
So. 14.08.2011
23:00–23:15
23:00–
Vor 60 Jahren: III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten
Mi. 10.08.2011
00:45–01:00
00:45–
Das Überleben Otto Lilienthals
So. 07.08.2011
23:10–23:25
23:10–
Das Überleben Otto Lilienthals
Sa. 06.08.2011
00:15–00:30
00:15–
Vor 75 Jahren: Geburt des Farbfilms
So. 31.07.2011
22:50–23:05
22:50–
Vor 100 Jahren: Hitzefrei!
Fr. 29.07.2011
18:30–18:45
18:30–
Vor 125 Jahren: Märchenschloss Neuschwanstein
So. 24.07.2011
22:40–22:55
22:40–
Vor 125 Jahren: Märchenschloss Neuschwanstein
Mi. 20.07.2011
00:45–01:00
00:45–
Vor 50 Jahren: Borgward pleite
Mo. 18.07.2011
00:15–00:30
00:15–
Vor 50 Jahren: Borgward pleite
Mi. 13.07.2011
00:45–01:00
00:45–
Vor 90 Jahren: Mercedes Elektra – Die erste elektrische Schreibmaschine in Deutschland
So. 10.07.2011
23:15–23:30
23:15–
Vor 90 Jahren: Mercedes Elektra – Die erste elektrische Schreibmaschine in Deutschland
So. 26.06.2011
22:35–22:50
22:35–
Ingeborg Bachmann
Do. 23.06.2011
17:45–18:00
17:45–
Königin Luise von Preußen
So. 19.06.2011
22:45–23:00
22:45–
Lotte Reiniger – Vom Zauber der Silhouettenfilme
Mo. 13.06.2011
00:20–00:35
00:20–
Ein Vater des Comics – Rodolphe Töpffer (1799–1846)
Do. 09.06.2011
00:45–01:00
00:45–
Juni 1971: Der Bundesliga-Skandal
So. 05.06.2011
22:35–22:50
22:35–
Juni 1971: Der Bundesliga-Skandal
Do. 02.06.2011
23:45–00:00
23:45–
Gerhard Rohlfs – Afrikaforscher
So. 29.05.2011
23:10–23:25
23:10–
Ja, dürfen Sie denn überhaupt heiraten?
So. 22.05.2011
23:55–00:10
23:55–
1831: Die Sphinx kommt ins Museum
So. 15.05.2011
23:30–23:45
23:30–
Der Wasserdoktor Sebastian Kneipp
So. 08.05.2011
23:15–23:30
23:15–
Erich Fried (1921–1988)
Fr. 29.04.2011
00:45–01:00
00:45–
Vor 70 Jahren: „Ferienvilla Wannsee“
So. 24.04.2011
23:25–23:40
23:25–
Vor 70 Jahren: „Ferienvilla Wannsee“
Di. 19.04.2011
00:45–01:00
00:45–
Der „Fall Vera Brühne“ – Lebenslänglich für die Falsche?
So. 17.04.2011
22:10–22:25
22:10–
Der „Fall Vera Brühne“ – Lebenslänglich für die Falsche?
Do. 14.04.2011
00:15–00:30
00:15–
Simone de Beauvoir
Mi. 06.04.2011
00:45–01:00
00:45–
Max Ernst
So. 03.04.2011
22:25–22:40
22:25–
Max Ernst
Fr. 01.04.2011
00:45–01:00
00:45–
Vor 35 Jahren: Putsch in Argentinien
So. 27.03.2011
22:15–22:30
22:15–
Vor 35 Jahren: Putsch in Argentinien
Fr. 25.03.2011
00:45–01:00
00:45–
Purim – Fest der Lose
So. 20.03.2011
23:10–23:25
23:10–
Purim – Fest der Lose
So. 13.03.2011
22:10–22:25
22:10–
Die „schwarze Schmach“ am Rhein – Das kurze Leben des Willy B.
So. 06.03.2011
22:45–23:00
22:45–
1881 geboren: Mustafa Kemal, genannt Atatürk
So. 27.02.2011
22:15–22:30
22:15–
28. Februar 1981: Marsch auf Brokdorf
Do. 24.02.2011
00:50–01:05
00:50–
20. Februar 1973 gestorben: Brigitte Reimann
So. 20.02.2011
22:55–23:10
22:55–
20. Februar 1973 gestorben: Brigitte Reimann
So. 13.02.2011
22:15–22:30
22:15–
Vor 140 Jahren – Charles Darwin
Do. 10.02.2011
00:45–01:00
00:45–
1911 – Der Champagner-Erlass – Kampf um ein Etikett
So. 06.02.2011
23:10–23:25
23:10–
1911 – Der Champagner-Erlass
Di. 01.02.2011
00:45–01:00
00:45–
Vor 100 Jahren uraufgeführt: Richard Strauss – Der Rosenkavalier
So. 30.01.2011
22:15–22:30
22:15–
Vor 100 Jahren uraufgeführt: Richard Strauss – Der Rosenkavalier
Mi. 26.01.2011
00:15–00:30
00:15–
Wilhelm Furtwängler
So. 23.01.2011
22:50–23:05
22:50–
Joseph Beuys
So. 16.01.2011
22:15–22:30
22:15–
Vor 40 Jahren: Der Assuan-Staudamm /​ Eine Pyramide für Gamal Abd el Nasser
Di. 11.01.2011
00:45–01:00
00:45–
1861 patentiert: Der sichere Personenaufzug
So. 09.01.2011
22:05–22:20
22:05–
1861 patentiert: Der sichere Personenaufzug
Fr. 07.01.2011
00:00–00:15
00:00–
Wie Johann Wolfgang von Goethe zum ganzen Menschen wurde
Di. 04.01.2011
00:45–01:00
00:45–
Von einer, die auszog, das Fürchten zu lehren – Agatha Christie
So. 02.01.2011
22:00–22:15
22:00–
Von einer, die auszog, das Fürchten zu lehren – Agatha Christie
Fr. 31.12.2010
19:15–19:30
19:15–
Vor 60 Jahren: Das Berliner Schloss ist gesprengt
So. 26.12.2010
22:05–22:20
22:05–
Sartres erstes Stück – Ein Weihnachtsspiel
Sa. 25.12.2010
22:05–22:20
22:05–
Tiergeschichten: Hirten und Herden
Do. 23.12.2010
11:45–12:00
11:45–
1818 zum ersten mal gesungen – Stille Nacht
Mi. 22.12.2010
00:45–01:00
00:45–
Sprechen: Schreiben: Schweigen
So. 19.12.2010
23:20–23:35
23:20–
Sprechen: Schreiben: Schweigen
So. 12.12.2010
22:30–22:45
22:30–
Sitting Bull – Häuptling der Sioux
So. 05.12.2010
22:15–22:30
22:15–
Dezember 1970 – Willy Brandt in Warschau
Fr. 03.12.2010
11:30–11:45
11:30–
Clown Grock
Do. 02.12.2010
20:00–20:15
20:00–
Clown Grock
So. 28.11.2010
22:40–22:55
22:40–
„Kinder- und Hausmärchen“ der Gebrüder Grimm
Di. 23.11.2010
00:45–01:00
00:45–
1900 ausgestellt – Claude Monets Gartenbilder
So. 21.11.2010
22:45–23:00
22:45–
1900 ausgestellt – Claude Monets Gartenbilder
Mi. 17.11.2010
00:45–01:00
00:45–
Meret Oppenheim – Eine Künstlerin in Paris
So. 14.11.2010
22:50–23:05
22:50–
Meret Oppenheim – Eine Künstlerin in Paris
Sa. 13.11.2010
21:45–22:00
21:45–
Mord an Matthias Erzberger – 26. August 1921
So. 07.11.2010
22:15–22:30
22:15–
Eine neue Art von Strahlen – Röntgen
Sa. 06.11.2010
22:15–22:30
22:15–
Eine Woche in Weimar
Fr. 05.11.2010
00:15–00:30
00:15–
Monopoly – Spiel der Rezession
Mo. 01.11.2010
23:30–23:45
23:30–
Am 1. November 1874 eröffnet: Der Wiener Zentralfriedhof
So. 31.10.2010
22:45–23:00
22:45–
Krisjanis Barons – Der lettische Liederschrank
Sa. 30.10.2010
21:45–22:00
21:45–
Wende im Autorennsport – Deutsche nach vorn
Mi. 27.10.2010
11:30–11:45
11:30–
1845 – Die Kochkünstlerin Henriette Davidis
Di. 26.10.2010
20:00–20:15
20:00–
1845 – Die Kochkünstlerin Henriette Davidis
So. 24.10.2010
23:00–23:15
23:00–
1835 patentiert: Der Colt-Revolver
So. 17.10.2010
23:10–23:25
23:10–
1750 – Die Kinderdeportationen von Paris
So. 10.10.2010
22:15–22:30
22:15–
Atomphysiker Niels Bohr
So. 03.10.2010
23:05–23:20
23:05–
1945: „Chew Chew Chew’n gum“ – Kaugummi erobert Deutschland
Fr. 01.10.2010
00:45–01:00
00:45–
Louis Pasteur (1822–1895) – Impfen und Desinfizieren
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2001 bis 2016 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Rückblende kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Rückblende und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rückblende online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App