28.03.2010–31.07.2011
So. 28.03.2010 28. Februar 1895: Marcel Pagnol – Dichter der Provence
22:35–22:50
22:35– Fr. 02.04.2010 Die Kunst spazieren zu gehen
23:35–23:50
23:35– So. 04.04.2010 Kurt Weill – Erfinder der Broadway Opera
22:30–22:45
22:30– Mo. 05.04.2010 Vor 125 Jahren: Silber aus Lehm – Deutschlands erste Aluminiumhütte
23:10–23:25
23:10– Mi. 07.04.2010 Vor 125 Jahren: Silber aus Lehm – Deutschlands erste Aluminiumhütte
00:45–01:00
00:45– So. 11.04.2010 Vor 55 Jahren: Der erste Karmann-Ghia – Das Auto für den Süden
22:15–22:30
22:15– Fr. 16.04.2010 Vor 55 Jahren: Der erste Karmann-Ghia – Das Auto für den Süden
00:45–01:00
00:45– So. 18.04.2010 Ein Weihnachtsspiel – Sartre schreibt sein erstes Stück
22:35–22:50
22:35– So. 25.04.2010 28. April 1974: Der Kanzlerspion Günter Guillaume wird verhaftet
19:00–19:15
19:00– So. 25.04.2010 Frauen in der Musik
22:20–22:35
22:20– Sa. 01.05.2010 Irmtraud Morgner: 1933- 1990
22:30–22:45
22:30– So. 02.05.2010 Vor 30 Jahren: Titos Tod – Titos Tod
22:05–22:20
22:05– Do. 06.05.2010 Vor 90 Jahren verhaftet: Sacco und Vanzetti
00:15–00:30
00:15– Fr. 07.05.2010 „Früchte des Zorns“ – John Steinbeck
00:15–00:30
00:15– So. 09.05.2010 Johann Peter Hebel
22:15–22:30
22:15– Di. 11.05.2010 DDR 1989 – Die letzte Wahl vor der Wende
13:45–14:15
13:45– Do. 13.05.2010 Caspar David Friedrich (1774–1840)
22:05–22:20
22:05– Fr. 14.05.2010 DDR 1989 – Die letzte Wahl vor der Wende
08:30–09:00
08:30– So. 16.05.2010 1930: Der gläserne Mensch
23:20–23:35
23:20– So. 23.05.2010 1810: Nicolas Appert erfindet die Konserve
22:20–22:35
22:20– Mo. 24.05.2010 1895: Flüssige Luft bei 195 Grad minus
23:45–00:00
23:45– So. 30.05.2010 1945: Bella ciao – Das Lied der Partisanen
23:00–23:15
23:00– So. 06.06.2010 Am 8. Juni 1980 gestorben: Ernst Busch – Kommunist, Sänger, Schauspieler
22:15–22:30
22:15– So. 13.06.2010 Juni 1935: Das erste Naturschutzgesetz
22:35–22:50
22:35– Fr. 18.06.2010 Juni 1935: Das erste Naturschutzgesetz
00:45–01:00
00:45– So. 20.06.2010 Juni 1960: Armin Hary – Der schnellste Mann der Welt
22:30–22:45
22:30– So. 27.06.2010 Carlos Gardel – Der Gott des Tangos kehrt heim
22:35–22:50
22:35– So. 04.07.2010 Erik Satie – gestorben am 1. Juli 1925
22:45–23:00
22:45– Fr. 09.07.2010 Erik Satie – gestorben am 1. Juli 1925
00:45–01:00
00:45– So. 11.07.2010 Prinz Jussuf grüßt den blauen Reiter
22:45–23:00
22:45– So. 18.07.2010 Der russische Sänger Wladimir Wissotzkij
22:45–23:00
22:45– Sa. 24.07.2010 Das „Allgemeine Handbuch der Filmmusik“ erscheint
23:30–23:45
23:30– So. 25.07.2010 Liesl Karlstadt – Die Frau an seiner Seite
22:20–22:35
22:20– So. 01.08.2010 HauptSache – Der Hut
22:15–22:30
22:15– So. 08.08.2010 1965 gegründet: Singapur
22:30–22:45
22:30– So. 15.08.2010 Karl Leisner – Priesterweihe in Dachau
22:50–23:05
22:50– So. 22.08.2010 1910: Kampf ums Schweinchen – Boulespiel in Südfrankreich
22:40–22:55
22:40– So. 29.08.2010 Vicki Baum – Es war alles ganz anders
22:15–22:30
22:15– So. 05.09.2010 Das Berliner Schloss ist gesprengt
22:50–23:05
22:50– Mi. 08.09.2010 Das Berliner Schloss ist gesprengt
00:45–01:00
00:45– So. 12.09.2010 Von einer, die auszog, das Fürchten zu lehren – Agatha Christie
23:00–23:15
23:00– So. 19.09.2010 Hausbesetzungen im Frankfurter Westend 1970
22:50–23:05
22:50– Di. 21.09.2010 Hausbesetzungen im Frankfurter Westend 1970
00:45–01:00
00:45– So. 26.09.2010 Louis Pasteur (1822–1895) – Impfen und Desinfizieren
22:55–23:10
22:55– Fr. 01.10.2010 Louis Pasteur (1822–1895) – Impfen und Desinfizieren
00:45–01:00
00:45– So. 03.10.2010 1945: „Chew Chew Chew’n gum“ – Kaugummi erobert Deutschland
23:05–23:20
23:05– So. 10.10.2010 Atomphysiker Niels Bohr
22:15–22:30
22:15– So. 17.10.2010 1750 – Die Kinderdeportationen von Paris
23:10–23:25
23:10– So. 24.10.2010 1835 patentiert: Der Colt-Revolver
23:00–23:15
23:00– Di. 26.10.2010 1845 – Die Kochkünstlerin Henriette Davidis
20:00–20:15
20:00– Mi. 27.10.2010 1845 – Die Kochkünstlerin Henriette Davidis
11:30–11:45
11:30– Sa. 30.10.2010 Wende im Autorennsport – Deutsche nach vorn
21:45–22:00
21:45– So. 31.10.2010 Krisjanis Barons – Der lettische Liederschrank
22:45–23:00
22:45– Mo. 01.11.2010 Am 1. November 1874 eröffnet: Der Wiener Zentralfriedhof
23:30–23:45
23:30– Fr. 05.11.2010 Monopoly – Spiel der Rezession
00:15–00:30
00:15– Sa. 06.11.2010 Eine Woche in Weimar
22:15–22:30
22:15– So. 07.11.2010 Eine neue Art von Strahlen – Röntgen
22:15–22:30
22:15– Sa. 13.11.2010 Mord an Matthias Erzberger – 26. August 1921
21:45–22:00
21:45– So. 14.11.2010 Meret Oppenheim – Eine Künstlerin in Paris
22:50–23:05
22:50– Mi. 17.11.2010 Meret Oppenheim – Eine Künstlerin in Paris
00:45–01:00
00:45– So. 21.11.2010 1900 ausgestellt – Claude Monets Gartenbilder
22:45–23:00
22:45– Di. 23.11.2010 1900 ausgestellt – Claude Monets Gartenbilder
00:45–01:00
00:45– So. 28.11.2010 „Kinder- und Hausmärchen“ der Gebrüder Grimm
22:40–22:55
22:40– Do. 02.12.2010 Clown Grock
20:00–20:15
20:00– Fr. 03.12.2010 Clown Grock
11:30–11:45
11:30– So. 05.12.2010 Dezember 1970 – Willy Brandt in Warschau
22:15–22:30
22:15– So. 12.12.2010 Sitting Bull – Häuptling der Sioux
22:30–22:45
22:30– So. 19.12.2010 Sprechen: Schreiben: Schweigen
23:20–23:35
23:20– Mi. 22.12.2010 Sprechen: Schreiben: Schweigen
00:45–01:00
00:45– Do. 23.12.2010 1818 zum ersten mal gesungen – Stille Nacht
11:45–12:00
11:45– Sa. 25.12.2010 Tiergeschichten: Hirten und Herden
22:05–22:20
22:05– So. 26.12.2010 Sartres erstes Stück – Ein Weihnachtsspiel
22:05–22:20
22:05– Fr. 31.12.2010 Vor 60 Jahren: Das Berliner Schloss ist gesprengt
19:15–19:30
19:15– 2011
So. 02.01.2011 Von einer, die auszog, das Fürchten zu lehren – Agatha Christie
22:00–22:15
22:00– Di. 04.01.2011 Von einer, die auszog, das Fürchten zu lehren – Agatha Christie
00:45–01:00
00:45– Fr. 07.01.2011 Wie Johann Wolfgang von Goethe zum ganzen Menschen wurde
00:00–00:15
00:00– So. 09.01.2011 1861 patentiert: Der sichere Personenaufzug
22:05–22:20
22:05– Di. 11.01.2011 1861 patentiert: Der sichere Personenaufzug
00:45–01:00
00:45– So. 16.01.2011 Vor 40 Jahren: Der Assuan-Staudamm / Eine Pyramide für Gamal Abd el Nasser
22:15–22:30
22:15– So. 23.01.2011 Joseph Beuys
22:50–23:05
22:50– Mi. 26.01.2011 Wilhelm Furtwängler
00:15–00:30
00:15– So. 30.01.2011 Vor 100 Jahren uraufgeführt: Richard Strauss – Der Rosenkavalier
22:15–22:30
22:15– Di. 01.02.2011 Vor 100 Jahren uraufgeführt: Richard Strauss – Der Rosenkavalier
00:45–01:00
00:45– So. 06.02.2011 1911 – Der Champagner-Erlass
23:10–23:25
23:10– Do. 10.02.2011 1911 – Der Champagner-Erlass – Kampf um ein Etikett
00:45–01:00
00:45– So. 13.02.2011 Vor 140 Jahren – Charles Darwin
22:15–22:30
22:15– So. 20.02.2011 20. Februar 1973 gestorben: Brigitte Reimann
22:55–23:10
22:55– Do. 24.02.2011 20. Februar 1973 gestorben: Brigitte Reimann
00:50–01:05
00:50– So. 27.02.2011 28. Februar 1981: Marsch auf Brokdorf
22:15–22:30
22:15– So. 06.03.2011 1881 geboren: Mustafa Kemal, genannt Atatürk
22:45–23:00
22:45– So. 13.03.2011 Die „schwarze Schmach“ am Rhein – Das kurze Leben des Willy B.
22:10–22:25
22:10– So. 20.03.2011 Purim – Fest der Lose
23:10–23:25
23:10– Fr. 25.03.2011 Purim – Fest der Lose
00:45–01:00
00:45– So. 27.03.2011 Vor 35 Jahren: Putsch in Argentinien
22:15–22:30
22:15– Fr. 01.04.2011 Vor 35 Jahren: Putsch in Argentinien
00:45–01:00
00:45– So. 03.04.2011 Max Ernst
22:25–22:40
22:25– Mi. 06.04.2011 Max Ernst
00:45–01:00
00:45– Do. 14.04.2011 Simone de Beauvoir
00:15–00:30
00:15– So. 17.04.2011 Der „Fall Vera Brühne“ – Lebenslänglich für die Falsche?
22:10–22:25
22:10– Di. 19.04.2011 Der „Fall Vera Brühne“ – Lebenslänglich für die Falsche?
00:45–01:00
00:45– So. 24.04.2011 Vor 70 Jahren: „Ferienvilla Wannsee“
23:25–23:40
23:25– Fr. 29.04.2011 Vor 70 Jahren: „Ferienvilla Wannsee“
00:45–01:00
00:45– So. 08.05.2011 Erich Fried (1921–1988)
23:15–23:30
23:15– So. 15.05.2011 Der Wasserdoktor Sebastian Kneipp
23:30–23:45
23:30– So. 22.05.2011 1831: Die Sphinx kommt ins Museum
23:55–00:10
23:55– So. 29.05.2011 Ja, dürfen Sie denn überhaupt heiraten?
23:10–23:25
23:10– Do. 02.06.2011 Gerhard Rohlfs – Afrikaforscher
23:45–00:00
23:45– So. 05.06.2011 Juni 1971: Der Bundesliga-Skandal
22:35–22:50
22:35– Do. 09.06.2011 Juni 1971: Der Bundesliga-Skandal
00:45–01:00
00:45– Mo. 13.06.2011 Ein Vater des Comics – Rodolphe Töpffer (1799–1846)
00:20–00:35
00:20– So. 19.06.2011 Lotte Reiniger – Vom Zauber der Silhouettenfilme
22:45–23:00
22:45– Do. 23.06.2011 Königin Luise von Preußen
17:45–18:00
17:45– So. 26.06.2011 Ingeborg Bachmann
22:35–22:50
22:35– So. 10.07.2011 Vor 90 Jahren: Mercedes Elektra – Die erste elektrische Schreibmaschine in Deutschland
23:15–23:30
23:15– Mi. 13.07.2011 Vor 90 Jahren: Mercedes Elektra – Die erste elektrische Schreibmaschine in Deutschland
00:45–01:00
00:45– Mo. 18.07.2011 Vor 50 Jahren: Borgward pleite
00:15–00:30
00:15– Mi. 20.07.2011 Vor 50 Jahren: Borgward pleite
00:45–01:00
00:45– So. 24.07.2011 Vor 125 Jahren: Märchenschloss Neuschwanstein
22:40–22:55
22:40– Fr. 29.07.2011 Vor 125 Jahren: Märchenschloss Neuschwanstein
18:30–18:45
18:30– So. 31.07.2011 Vor 100 Jahren: Hitzefrei!
22:50–23:05
22:50– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2001 bis 2016 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Rückblende kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Rückblende und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rückblende online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail