Respekt Folge 55: Der Osten – mehr als nur ein Klischee?
Folge 55
55. Der Osten – mehr als nur ein Klischee?
Folge 55 (30 Min.)
Was ist los im Osten Deutschlands? Ob in Brandenburg, Sachsen oder Thüringen. Rechte Kandidat*innen feiern Wahlerfolge, obwohl sie offen gegen Minderheiten oder Andersdenkende hetzen. Sind die Menschen im Osten Deutschlands wirklich demokratiefeindlicher, ausländerfeindlicher und jammern mehr als die im Westen? Oder sind es in Wirklichkeit die Menschen im Westen, die arrogant auf den Osten blicken? Mit diesen Fragen begibt sich RESPEKT-Moderator Sebastian Leidecker auf eine Spurensuche durch den Osten Deutschlands. Untersucht Klischees und befragt Menschen, wie weit Deutschland seit der Wende zusammengewachsen ist. „RESPEKT“ will dazu beitragen, Demokratie, Grund- und Menschenrechte nicht nur als abstrakte Begriffe zu verstehen, sondern als Werte des
gemeinschaftlichen Lebens. Die Online-Videos und TV-Reportagen überprüfen Vorurteile und Klischees wie Fremdenfeindlichkeit, Islamfeindlichkeit, Homophobie oder Sexismus. Die Presenter Sabine Pusch, Rainer Maria Jilg und der aus Syrien stammende Schauspieler Ramo Ali treffen Menschen, die sich für Weltoffenheit und Toleranz einsetzen. Mit Ironie und in lockerem Ton zeigen sie, wie Grundwerte und Menschenrechte im Alltag gelebt werden können – und warum wir alle von einem solidarischen Miteinander profitieren. Umfragen mit Passanten ergänzen den Blick auf das jeweilige Thema. Eine „Zahlen und Fakten“-Rubrik hilft dabei, die unterschiedlichen Standpunkte zu beurteilen und sich eine fundierte Meinung zu bilden. (Text: ARD-alpha)