rbb Gartenzeit Folge 20: rbb Gartenzeit vom 08.09.2019
Folge 20
rbb Gartenzeit vom 08.09.2019
Folge 20
Moderatorin Ulrike Fink ist für diese „Gartenzeit“ in einem jungen im Cottagestil angelegten Privatgarten in Berlin-Pankow Die Themen der Sendung: Farb- und Formenvielfalt der Zucchini Lang oder rund, grün, gelb oder gestreift, die kleine Kürbisart gedeiht in den Gärten in immer größerer Vielfalt. Worauf bei der Pflanzung geachtet werden muss, welche Sorten besonders erfolgsversprechend sind und wie sich auch die Blüten verwenden lassen, verraten die Gemüsegärtner aus Watzkendorf bei der Zucchini-Ernte. Die Wildsamensammlerin Uta Kietsch hat einen anstrengenden, aber überaus sinnvollen Beruf: Sie sammelt Wildpflanzensamen und sorgt so nicht nur für die Erhaltung seltener und vom Aussterben bedrohter Pflanzen, sondern auch für die große Vielfalt an Samenmischungen für den Hobbygärtner. Auf
ihrer „Wildsameninsel“ in der Uckermark wachsen knapp 30 verschiedene Wildarten. Die Ernte ist sehr mühsam, denn vieles wird noch per Hand aufgelesen. Tomatenanbau in Familientradition „White Star“ oder „Französische Dunkle“ das sind Tomatensorten, die man im Supermarkt vergebens sucht. Diese und 16 weitere Sorten hat Brunhilde Schramm in ihrem Garten. Unbekannte Sorten reizen die Tomatenfreundin besonders, die meisten erhielt sie von Bekannten oder anderen Gartenfreunden per Post, um sie zu testen. Entscheidend ist für sie jedoch nicht der Seltenheitswert und der Ertrag, sondern der Geschmack. Die Tomate, die sich im Salat bewährt, wird dann im folgenden Jahr wieder angebaut und das Saatgut weitergereicht. Tipps im September Kräuter vermehren Fallobst aufsammeln Saatgut gewinnen. (Text: NDR)