• Bitte auswählen:

26.11.2001–10.07.2001

Mo. 26.11.2001
07:00–07:05
07:00–
224
224 Das Universum – eine Riesenuhr
Sa. 24.11.2001
11:45–12:00
11:45–
Nahe Planeten – ferne Sterne
Fr. 23.11.2001
07:00–07:05
07:00–
Was macht die Sonne nachts?
Do. 22.11.2001
07:00–07:05
07:00–
Woher könnte E.T. kommen?
Mi. 21.11.2001
07:00–07:05
07:00–
Sind wir alleine im All?
Di. 20.11.2001
07:00–07:05
07:00–
Gibt es Leben auf dem Mars?
Mo. 19.11.2001
07:00–07:05
07:00–
Leben auf einem Jupitermond?
Sa. 17.11.2001
17:40–18:05
17:40–
Gibt’s Leben nur auf der Erde?
Fr. 16.11.2001
07:00–07:05
07:00–
Die Leoniden kommen
Do. 15.11.2001
07:00–07:05
07:00–
197
197 Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Mi. 14.11.2001
07:00–07:05
07:00–
Titan – an der Schwelle des Lebens?
Di. 13.11.2001
07:00–07:05
07:00–
Saturn könnte schwimmen
Mo. 12.11.2001
07:00–07:05
07:00–
210
210 Die Sonne zeigt uns, wie die Erde schwankt
Sa. 10.11.2001
17:50–18:05
17:50–
Saturn
Fr. 09.11.2001
07:00–07:05
07:00–
Die Erde hat Verspätung – jede kann’s sehen
Do. 08.11.2001
07:00–07:05
07:00–
Wie weit sind die Sterne?
Mi. 07.11.2001
07:00–07:05
07:00–
213
213 Die Sterne zeigen uns, wohin die Erde fliegt
Di. 06.11.2001
07:00–07:05
07:00–
Nur Jupiter bleibt bei Vollmond sichtbar
Mo. 05.11.2001
07:00–07:05
07:00–
Nie treffen sich Vollmond und Venus
Sa. 03.11.2001
17:50–18:10
17:50–
Wie sieht man die Bewegung der Gestirne?
Fr. 02.11.2001
07:00–07:05
07:00–
194
194 Der Mond verdeckt Saturn
Do. 01.11.2001
07:00–07:05
07:00–
193
193 Die Saturnringe verschwinden
Mi. 31.10.2001
07:00–07:05
07:00–
201
201 Wer bestimmt den Kalender?
Di. 30.10.2001
07:00–07:05
07:00–
200
200 Wir leben zeitversetzt
Mo. 29.10.2001
07:00–07:05
07:00–
Sommerzeit – befohlene Zeit
Sa. 27.10.2001
17:50–18:10
17:50–
Verfälschte Zeit – Venus trifft Mars
Fr. 26.10.2001
07:00–07:05
07:00–
198
198 Ende der Sommerzeit
Do. 25.10.2001
07:00–07:05
07:00–
203
203 Venus und Mars treffen sich
Mi. 24.10.2001
07:00–07:05
07:00–
172
172 Die vierte Dimension
Di. 23.10.2001
07:00–07:05
07:00–
223
223 Der Südhimmel
Mo. 22.10.2001
07:00–07:05
07:00–
222
222 Der Mond schreibt es in den Himmel
Sa. 20.10.2001
17:50–18:10
17:50–
198
198 Ende der Sommerzeit
Fr. 19.10.2001
07:00–07:05
07:00–
Die Planeten bleiben im Tierkreis
Do. 18.10.2001
07:00–07:05
07:00–
Venus oder Sirius?
Mi. 17.10.2001
07:00–07:05
07:00–
202
202 Orion für Frühaufsteher
Di. 16.10.2001
07:00–07:05
07:00–
187
187 Die Planeten – ewige Wanderer
Mo. 15.10.2001
07:00–07:05
07:00–
Der Mond trifft die Venus
Sa. 13.10.2001
17:50–18:10
17:50–
Begegnungen
Fr. 12.10.2001
07:00–07:05
07:00–
105
105 Die Reise zum Mars
Do. 11.10.2001
07:00–07:05
07:00–
104
104 Mars: Die Erde hat einen Bruder
Mi. 10.10.2001
07:00–07:05
07:00–
159
159 Der Mond trifft Jupiter
Di. 09.10.2001
07:00–07:05
07:00–
119
119 Zielt auf den Mond und seht die Planeten
Mo. 08.10.2001
07:00–07:05
07:00–
204
204 Woher kommt das Licht?
Sa. 06.10.2001
17:50–18:10
17:50–
Wie uns der Mond umkreist
Fr. 05.10.2001
07:00–07:05
07:00–
Den Planeten auf der Spur
Do. 04.10.2001
07:00–07:05
07:00–
211
211 Wohin fliegt der Mond?
Mi. 03.10.2001
07:00–07:05
07:00–
Hilfe, alles dreht sich!
Di. 02.10.2001
07:00–07:05
07:00–
Gefährliche und gefährdete Monde
Mo. 01.10.2001
07:00–07:05
07:00–
184
184 Venus dreht rückwärts
Sa. 29.09.2001
17:50–18:10
17:50–
Bewegung und Gravitation
Fr. 28.09.2001
07:00–07:05
07:00–
Kann man die Schwerkraft überwinden?
Do. 27.09.2001
07:00–07:05
07:00–
Die Erde zwischen Flucht und Sturz
Mi. 26.09.2001
07:00–07:05
07:00–
Springflut bei Vollmond oder Neumond?
Di. 25.09.2001
07:00–07:05
07:00–
Ebbe und Flut bremsen die Erde
Mo. 24.09.2001
07:00–07:05
07:00–
Wo steigt die Flut am höchsten?
Sa. 22.09.2001
17:50–18:10
17:50–
Herbstbeginn und Springflut
Fr. 21.09.2001
07:00–07:05
07:00–
Herbst: Die Sonne kreuzt den Äquator
Do. 20.09.2001
07:00–07:05
07:00–
Herbst ab 22. oder 23. September?
Mi. 19.09.2001
07:00–07:05
07:00–
Jedem seine Umlaufbahn
Di. 18.09.2001
07:00–07:05
07:00–
Kepler erkannte die Verspätung der Erde
Mo. 17.09.2001
07:00–07:05
07:00–
Warum Springflut zur Tag-und-Nachtgleichen?
Sa. 15.09.2001
17:50–18:10
17:50–
51
51 Mondfinsternis
Fr. 14.09.2001
07:00–07:05
07:00–
Der Mond lässt Merkur verschwinden
Do. 13.09.2001
07:00–07:05
07:00–
54
54 Kometen sind fliegende Thermometer
Mi. 12.09.2001
07:00–07:05
07:00–
Hinter Jupiter – Wie weit sind die Sterne?
Di. 11.09.2001
07:00–07:05
07:00–
100
100 Der Mond begegnet Jupiter
Mo. 10.09.2001
07:00–07:05
07:00–
53
53 Ein Beinahe-Zusammenstoß
Sa. 08.09.2001
17:50–18:10
17:50–
Planetarische Rundreise mit dem Mond
Fr. 07.09.2001
07:00–07:05
07:00–
186
186 3000 Kilometer im Aufzug
Do. 06.09.2001
07:00–07:05
07:00–
Auf Uranus 42 Jahre Sommer
Mi. 05.09.2001
07:00–07:05
07:00–
Neptuns Monde
Di. 04.09.2001
07:00–07:05
07:00–
Ist Pluto ein entflohener Mond?
Mo. 03.09.2001
07:00–07:05
07:00–
Pluto und Neptun kreuzen sich
Sa. 01.09.2001
17:50–18:10
17:50–
Sonnenfinsternis – Besuch der Planeten
Fr. 31.08.2001
07:00–07:05
07:00–
Der Mond zeigt uns die Planeten
Do. 30.08.2001
07:00–07:05
07:00–
Astronomie verschiebt sich zur Astrologie
Mi. 29.08.2001
07:00–07:05
07:00–
58
58 Der Komet Halley – Geschichte im Zeitraffer
Di. 28.08.2001
07:00–07:05
07:00–
Jupiters ferne Begleiter
Mo. 27.08.2001
07:00–07:05
07:00–
192
192 Marsfinsternis – gibt’s die?
Sa. 25.08.2001
17:50–18:05
17:50–
Wir messen die Zeit
Fr. 24.08.2001
07:00–07:05
07:00–
147
147 „Gutes“ und „schlechtes“ Ozon
Do. 23.08.2001
07:00–07:05
07:00–
146
146 Der Treibhauseffekt
Mi. 22.08.2001
07:00–07:05
07:00–
Wie geht’s zur Milchstraße?
Di. 21.08.2001
07:00–07:05
07:00–
Uhrzeit und Raumzeit
Mo. 20.08.2001
07:00–07:05
07:00–
Der Mond – ein Kalender am Himmel
Sa. 18.08.2001
17:50–18:20
17:50–
Jupiter und seine Begleiter
Fr. 17.08.2001
07:00–07:05
07:00–
Je näher der Mond, desto höher die Flut
Do. 16.08.2001
07:00–07:05
07:00–
157
157 Wo fängt der Samstag an?
Mi. 15.08.2001
07:00–07:05
07:00–
156
156 Die Erde wird flacher
Di. 14.08.2001
07:00–07:05
07:00–
Was geschieht am 14. August 2126?
Mo. 13.08.2001
07:00–07:05
07:00–
161
161 Jupiter fängt einen Kometen
Sa. 11.08.2001
12:05–12:15
12:05–
Die Woche der Sternschnuppen
Fr. 10.08.2001
07:00–07:05
07:00–
Sternschnuppen-Maximum
Do. 09.08.2001
07:00–07:05
07:00–
158
158 Die Erde in der Staubwolke
Mi. 08.08.2001
07:00–07:05
07:00–
155
155 Wo ist der Punkt Null?
Di. 07.08.2001
07:00–07:05
07:00–
152
152 Sind wir der Mittelpunkt des Universums?
Mo. 06.08.2001
07:00–07:05
07:00–
151
151 Flucht vor dem „Big Bang“?
Sa. 04.08.2001
17:50–18:20
17:50–
Das erste Foto von Raumschiff Erde
Fr. 03.08.2001
07:00–07:05
07:00–
154
154 Ein Foto vom Raumschiff Erde
Do. 02.08.2001
07:00–07:05
07:00–
136
136 Warum der Mond so tief hängt
Mi. 01.08.2001
07:00–07:05
07:00–
153
153 Das Sonnensystem wandert
Di. 31.07.2001
07:00–07:05
07:00–
150
150 Wo sind wir auf der Milchstraße?
Mo. 30.07.2001
07:00–07:05
07:00–
Ein bisschen Jupiter – ein bisschen Mond
Sa. 28.07.2001
17:50–18:20
17:50–
Das Sonnensystem in der Milchstrasse
Fr. 27.07.2001
07:00–07:05
07:00–
101
101 Galileis Monde
Do. 26.07.2001
07:00–07:05
07:00–
99
99 Jupiter steht früh auf
Mi. 25.07.2001
07:00–07:05
07:00–
98
98 Galilei entdeckt den Himmel in 3D
Di. 24.07.2001
07:00–07:05
07:00–
145
145 Hundstage
Mo. 23.07.2001
07:00–07:05
07:00–
144
144 Wie schnell ist das Licht?
Sa. 21.07.2001
17:50–18:20
17:50–
Hundstage und Treibhauseffekt
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle Sendetermine von 1998 bis 2001 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Raumschiff Erde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Raumschiff Erde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Raumschiff Erde online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App