Ratten: Nicht jeder mag sie. Aber sie können Leben retten. Denn sie sind schlau, gelehrig und vorsichtig. Was gute Eigenschaften sind, wenn sie wieder auf die Suche geschickt werden. Auf die Suche nach scharfen Landminen. In Tansania und Mosambik hat „planet e.“ das wohl ungewöhnlichste Minenräumkommando der Welt begleitet. Zwar haben inzwischen mehr als 160 Staaten die Ottawa-Konvention zum Verbot von Anti-Personenminen unterzeichnet. Dennoch sterben nach wie vor Menschen durch diese Waffen oder werden verstümmelt. Betroffen sind meist Zivilisten, vor allem Kinder. Außerdem hemmen Landminen die Entwicklung ganzer Regionen. Nach Kriegsende lähmen sie den Wiederaufbau, blockieren die Rückkehr von Flüchtlingen und verhindern, dass Bauern ihre Felder bewirtschaften. Selbst die fruchtbarste Fläche wird Brachland bleiben, wenn nur eine einzige Mine mit unbekannter Position auf ihr liegt. Zum Räumkommando gehören Minenräumer und Ratten, genauer Afrikanische Riesenhamsterratten. Die in Afrika heimischen Tiere sind leicht zu halten und extrem gelehrig. Mit ihren 1,5 Kilogramm Körpergewicht sind sie zwar
deutlich schwerer als unsere einheimischen Ratten. Aber immer noch leicht genug, den Sprengmechanismus einer Landmine mit Druckzündung nicht auszulösen. Seit einigen Jahren richtet die belgische Organisation APOPO diese Nager auf das Erschnüffeln von TNT (Trinitrotoluol) ab. Sobald ein Tier den Sprengstoff schnuppert, kratzt es mit den Vorderbeinen am Boden und zeigt seinem menschlichen Kollegen an: „Hier könnte eine Mine sein.“ Mosambik im Südosten Afrikas ist vom Kolonialismus und Krieg gezeichnet. Die Wirtschaft liegt am Boden, die Menschen sind arm, Landminen fordern immer noch Opfer. Viele Minen stammen aus den einstigen Ostblockstaaten, unter anderem aus der DDR. Sie sind Überbleibsel des Kalten Krieges, der auf dem Schwarzen Kontinent seine Fortsetzung fand. Die Räumung der Minen ist extrem gefährlich und teuer. Mit Hilfe der Ratten kann das Aufspüren von Minen wenigstens beschleunigt werden. Allein 2013 konnte APOPO – von der deutschen Regierung finanziell unterstützt – mehr als zwei Millionen Quadratmeter Land von Minen befreien. Bald soll das Land minenfrei sein. (Text: ZDF)