Zwischen gesundem Menschenverstand und unerschütterlichen Prinzipien liegen manchmal Welten. Wenn Kranke unerträglich leiden und ohnehin nur noch kurze Zeit zu leben haben, scheint der Griff zur Sterbehilfe dem gesunden Menschenverstand gar nicht mehr so abwegig. Und ist der freie Wille nicht des Menschen höchstes Gut? Doch die absichtliche Herbeiführung des Todes als vollkommen legal anzusehen, ist noch immer schwer vorstellbar. Bernard-Marie Dupont ist Universitätsmediziner, Professor für
Philosophie und Jurist, Spezialist für Medizinische Ethik und bekannter Verfechter der Weiterentwicklung palliativmedizinischer Methoden. Er lehrt Palliativmedizin an der Universität Rennes und war von 2000 bis 2006 Mitglied des Ethikkomitees des Nationalen Instituts für Gesundheit und Medizinische Forschung (INSERM). 2013 wurde er Präsident des Europäischen Instituts für Gesundheitsethik und Mitglied des Wissenschaftlichen Rates des Europäischen Forums für Bioethik in Brüssel. (Text: arte)