Folge 3

  • 3. Aufbruch in die Freiheit (Vers l’émancipation)

    Folge 3 (55 Min.)
    Bild: Les Films d’Ici /​ © Les Films d’Ici
    Ab dem 16. Jahrhundert gab es neue Konfliktherde in den mittelalterlichen Gesellschaften. Adel und Klerus hatten großes Interesse daran, den Bauern vor allem Bildung vorzuenthalten. Denn konnten sie lesen und schreiben, bestand die Gefahr, dass sie die Macht der weltlichen Herrscher und die Autorität der Kirche infrage stellten – wie der italienische Müller Menocchio, der zum Ketzer erklärt und verbrannt wurde. Auch das Heilwissen der Bäuerinnen galt als suspekt. Sie wurden als Hexen verfolgt,
    der Teufelsanbetung bezichtigt und endeten zu Tausenden auf dem Scheiterhaufen. Die Schwelle zur Neuzeit brachte in verschiedenen Regionen Europas ganz unterschiedliche Entwicklungen der bäuerlichen Landwirtschaft mit sich: Während in England der Verkauf von Gemeindeland viele Bauern ihrer Existenz beraubte, spielte der Bauernstand in Frankreich eine wichtige, wenngleich verkannte Rolle in der Französischen Revolution, die dem Feudalsystem 1789 ein Ende setzte. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.04.2024arteDeutsche Online-PremiereFr 22.03.2024arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di 23.04.2024
23:20–00:15
23:20–
NEU
Füge Pflügen, ackern, kämpfen: Die Geschichte der Bauern kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Pflügen, ackern, kämpfen: Die Geschichte der Bauern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Pflügen, ackern, kämpfen: Die Geschichte der Bauern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…