Folge 4

  • 4. Gegen den Rest der Welt (Paysans envers et contre tout)

    Folge 4 (55 Min.)
    Bild: Les Films d’Ici
    Es dauerte bis ins 19. Jahrhundert hinein, bis die europäischen Bauern endlich ihre Freiheit erlangten. Doch die industrielle Revolution und die damit einhergehende Modernisierung setzte bäuerlichen Gemeinschaften zu: Die Landflucht wurde zu einem immer größeren Problem, die Bauern zogen scharenweise in die Städte. Konservative Politiker verklärten den Bauernstand derweil zum Inbegriff aller traditionellen Werte. Bauern galten als besonders gehorsam und robust. Faschismus und Nationalsozialismus trieben
    die Idealisierung auf die Spitze. Sie beschworen das Bild des Bauern als Hüter von Blut und Boden. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es eine ganze Reihe technischer und struktureller Veränderungen in der Landwirtschaft. Zum konventionellen Anbau sind inzwischen längst neue Formen und Philosophien für die Erzeugung von pflanzlichen und tierischen Produkten hinzugekommen – und eine anhaltende Diskussion darüber, welcher Weg auch angesichts des Klimawandels der richtige ist. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.04.2024arteDeutsche Streaming-PremiereFr 22.03.2024arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi 24.04.2024
00:15–01:10
00:15–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Pflügen, ackern, kämpfen: Die Geschichte der Bauern kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Pflügen, ackern, kämpfen: Die Geschichte der Bauern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Pflügen, ackern, kämpfen: Die Geschichte der Bauern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…