Kommentare 101–110 von 127
Achim (geb. 1971) am
Wahnsinn, ich dachte schon es währe eine Kinderfantasie gewesen von mir, aber kein Mensch glaubte mir, dass es diese Serie gab. Das TitelLied hab ich auf einer zerfetzten Kasette wieder gefunden, einfach der Hammer. Ich kann mich noch genau an die Kampszenen erinnern, denn danach musste meine kleine Schwester drann glauben, ich habe nie mehr solch einen versohlten Hintern bekommen wie nach der Schlacht mit meiner kleinen Schwester
Bart (geb. 1973) am
Ich wusste es doch - niemand wollte mir glauben das es einst diese Serie gab! ;-) Diese durfte ich damals auf dem Schoß meiner Ma geniessen....
Leider sind mir nur noch die Anfangssequenzen in der Erinnerung geblieben..... naja, vielleicht wird die Serie ja erneut ausgestrahlt...geraldo (geb. 1965) am
gehört wieder ins fernsehen!!!!!galarian (geb. 1968) am
ich kann mich nurmehr schemenhaft an die serie erinnern, aber der titelsong war damals der hammer!!
habe die melodie im emule gefunden unter "oliver onions"
ihr müßt euch unbedingt das lied noch mal reinziehen, da seit ihr so wie ich zu dem zeitpunkt wieder 11 jahre alt!!
schöne grüße aus österreichMarion (geb. 1965) am
Hallo Michael,
also die Hutzi waren laut Roman Swazi! Die lebten in Südafrika, da handelte auch der Roman. Die Serie wurde in Ostafrika gedreht, aber die Geschichte ansich spielt in Südafrika. Der Film war für Kinder gemacht, das Buch ist historisch besser. Im Buch kämpfen auch die Hutzis nicht allein gegen die Weissen (ziemlich unrealistisch), sondern die afrikanischen Stämme haben sich zusammengeschlossen und so ist es auch zu verstehen, dass die Weissen Angst haben. Aber für Kinderaugen schien das zu kompliziert!?
Michael (geb. 1967) am
Bis auf ein paar Längen (die Isa und Doris Kunstman-Szenen) war die Serie gelungen. Ich frage mich aber noch heute, woher die vielen Hutsi-Krieger kamen, die am Ende mit den Buren kämpften. Meseis Dorf war doch so klein! Hatten sich mehrere Stämme verbündet? Historisch gesehen war die Serie allerdings völliger Unsinn. Die Hutsis sind eigentlich Massais und Massais waren keiner Krieger sondern Jäger und Hirten und leben nicht in Südafrika sondern in Kenya/Tanzania ...Claus (geb. 1960) am
Eine der besten Abenteuerserien der 70er Jahre. Besonders das Titellied bleibt unvergeßlich. Nicht umsonst war es 1977 eine Nummer 1 in der deutschen Verkaufshitparade. Oliver Onions, daß waren die italienischen Brüder Guido und Maurizio de Angelis. Sie waren Spezialisten für Filmmusiken. Meist handelte es sich dabei um die damals ungemein beliebten Prügelfilme mit Bud Spencer und Terence Hill. Die Musik von Oliver Onions war meist mit Abstand das Beste an die cineastischen Rohrkrepieren. "Flying through the air" (Platz 3 1973), "Dune Buggy" (Platz 8 1974), "Orzowei" (Platz 1 1977), "Bulldozer" (Platz 2 1979) und "Santa Maria" (Platz 1 1980) waren die großen Hits für beiden Brüder in der deutschen Hitparade.Gegster (geb. 1968) am
Ja, cooles Teil!
Besonders diese indianische Titelmusik (findet Ehlieh auch toll...).
Sollte unbedingt wiederholt werden!Claudia (geb. 1961) am
Hallo,
ich würde mich sehr freuen, wenn diese Serie wiederholt werden würde ...
an walter: Orzowei übersteht seinen Zweikampf mit seinem Erzrivalen Mesei und sein Heimatdorf wird von den Buren niedergebrannt. Ich habe mir in Spanien ein ausführliches Buch gekauft (Dort war die Serie ein Riesenerfolg); wer also Fragen zum Verlauf der Geschichte hat, ruhig bei mir melden!
Thorsten Herhausen (geb. 1967) am
Hi, Ihr Junggebliebenen. Sitze gerade hier und schwelge in Erinnerungen... Schön, daß ich nicht der einzige bin! Hinrich, die CD ist von Oliver Onions "-"Greatest Hits" von BMG! Meine Güte, ist das lange her...
zurückweiter
Füge Orzowei – Weißer Sohn des kleinen Königs kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Orzowei – Weißer Sohn des kleinen Königs und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Orzowei – Weißer Sohn des kleinen Königs online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail