Ohne Filter – So sieht mein Leben aus! Folge 129: Die Kölner Südstadt – Viertel mit Herz
Folge 129
Die Kölner Südstadt – Viertel mit Herz
Folge 129
Die Kölner Südstadt ist eines der gefragtesten Stadtteile der Rheinmetropole. Wer im Szeneviertel wohnen will, muss tief in die Tasche greifen. Die Mieten sind in den letzten Jahren auf Grund der hohen Nachfrage rapide gestiegen. Auch die Merowingerstraße hat mit Gentrifizierung zu kämpfen. Auf 500 Metern streckt sich die beliebte Straße durchs Veedel, hier reihen sich Wohnhäuser und Geschäfte aneinander. „Ohne Filter – So sieht mein Leben aus“ begleitet drei Geschäftsinhaber und einen Pfarrer im Alltag. Blumenfee Helga Heider ist Inhaberin eines kunterbunten Blumenladens, den sie seit 40 Jahren betreibt. Zum Jahresende allerdings ist Schluss mit Blumenverkaufen. Eine Mieterhöhung zwingt die Blumenfee zur Aufgabe des geliebten Ladens, der auch noch abgewickelt werden muss. Ins Straßenbild reiht sich auch das „Hotel Chlodwigplatz“ ein. Erbaut 1890 und im 80’er Jahre Stil stecken geblieben, renovieren die Freunde Sebastian Effinger und Manuel Berninger
bereits seit zwei Jahren bei laufendem Betrieb Raum für Raum. Die Jungs stehen täglich vor neuen Herausforderungen, neben minimalen Handwerkerkenntnissen ist auch die Hotelbranche Neuland für sie! Gekauft haben die Beiden das Hotel als Altersvorsorge und zum Schutz vor Investoren. Gemeindepfarrer Hans Mörtter kennt die Anwohner und Geschäftsinhaber der Merowingerstraße sehr gut, seit mehr als 30 Jahren steht seine Kirche am Ende der Straße für sie offen. Der beliebte Pfarrer hat zahlreiche Projekte, die er vorantreibt. Aktuell kämpft er an allen Fronten, um den Zuschlag eines ausgedienten Hochbunkers in einer Nebenstraße zu erhalten. Der Bunker könnte in Zukunft als Anlaufstelle und Schutz für Obdachlose dienen. Erst vor kurzem wurde ein Obdachloser in einer öffentlichen Toilette unweit der Merowingerstraße Opfer eines Brandanschlages. In „Ohne Filter – So sieht mein Leben aus!“ lernen wir drei Menschen kennen, für die das Veedel zum Lebensmittelpunkt gehört. (Text: RTL)