Ohne Filter – So sieht mein Leben aus! Folge 112: Augsburg – Aufregung an der Max-Straße
Folge 112
Augsburg – Aufregung an der Max-Straße
Folge 112
Bayerns drittgrößte Stadt Augsburg ist stolz auf sein Erbe als Fugger-, Mozart- und Puppenspieler-Stadt, doch viele der 300.000 Einwohner haben heute andere Sorgen. Sie fragen sich, wie es weitergehen soll und suchen nach einem Weg in die Zukunft, der ihre Geschichte nicht vergessen macht. Patrick Windisch (34) ist seit 2017 als Bauunternehmer in Augsburg aktiv. Dem Sohn eines Dachdeckers wurde im Leben nichts geschenkt, seine Firma hat er sich selbst aufgebaut und bekommt heute Unterstützung von seinem jüngeren Bruder Simon. Ihr gemeinsames Ziel: mehr Wohnraum schaffen. Denn weil das nahe München für Viele unbezahlbar geworden ist, ziehen immer mehr Pendler nach Augsburg, das lässt auch hier die Preise steigen. Als der Bauunternehmer jedoch auf der Baustelle seines neuen privaten Eigenheims eintrifft, stemmen sich seine Mitarbeiter gerade mit aller Kraft gegen eine 500 Kilo schwere Betonsäule, die umzufallen droht. Brit Mack (31) arbeitet seit sechs Jahren im 1. Hotel am Platz, dem „Hotel Drei Mohren“, das auf eine 500 Jahre alte Geschichte
zurückblicken kann. Auf Service und Qualität ist das Haus zurecht stolz, im Gästebuch finden sich unzählige Berühmtheiten von Weltrang. Doch der Name des Hauses ist zu einem Problem geworden, mancher Augsburger und auch mancher Gast empfindet ihn als rassistisch. Darum hat Brit Mack nun eine schwierige Aufgabe übernommen: Als Marketing-Leiterin muss sie für eine reibungslose Umbenennung des Hotels sorgen und muss die Entscheidung immer wieder gegen Kritik rechtfertigen. Fotograf Dirk Matterna stammt aus Cottbus, er hat vor 12 Jahren in Augsburg seine große Liebe gefunden und eine Familie gegründet. Regelmäßig macht er Shootings in der Innenstadt. Um in Zeiten von Gesichtsmasken-Pflicht und Abstandsregeln ein Zeichen für die gebeutelte Kulturszene zu setzen, will er im künstlerischen Sinne provozieren. Dazu engagiert er ein Nacktmodel, das mit einer riesigen weißen Hasenmaske auf dem Kopf in aufreizender Manier durch die Fußgängerzone schlendern soll. Doch die Passanten reagieren völlig anders als erwartet. (Text: RTL)