33 Folgen, Folge 18–33

  • Folge 18
    Südlich des australischen Kontinents liegt die Insel Tasmanien. Hier lebt der Ameisenigel. Die kleine Melanie ist hierher gereist, um das scheue Säugetier mit dem dünnen Schnabel und den langen scharfen Krallen aus der Nähe zu beobachten. Der junge Adrien sieht sich im Bison-Naturpark in Cantal/​Frankreich um. Hier wird das europäische Bison, auch Wisent genannt, gezüchtet. Peter reist nach Südafrika, um zu erfahren, wie man ein Ranger wird. Die zehnjährige Florence besucht in Australien eines der seltsamsten Wesen der Welt: das Schnabeltier. (Text: Super RTL)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.03.1998 Super RTL
  • Folge 19
    Es gibt Tiere, an denen sich die Evolution sehr gut nachvollziehen lässt. An ihnen erkennt man, wie aus den Lebensformen der Urzeit hoch entwickelte Tiere wurden. Die heutige Folge der Reihe ‚Noahs Kids‘ zeigt verwandte Vertreter längst ausgestorbener Tiere. Leider sind sie inzwischen oft vom gleichen Schicksal bedroht wie ihre Vorfahren. Jean aus Frankreich entdeckt bei einem Tauchurlaub auf Neu-Kaledonien zwei merkwürdige Tiere im Wasser – sogenannte Perlboote. Sie gehören zu den letzten Überlebenden der großen primitiven Gruppe der Vierkeimer. In der Regel halten sie sich in mehreren hundert Metern Tiefe auf und kommen nur selten an die Wasseroberfläche. Der Pfadfinder Louis beobachtet während seines Kenia-Urlaubs Krokodile, die zu den Panzerechsen gehören.
    Die ersten dieser Tiere tauchten schon vor 200 Millionen Jahren auf. Der zwölfjährige Nicolas ist ein Känguru-Fan. In Australien kommt es endlich zu der ersehnten Begegung mit seinem Lieblingstier, dessen Verwandte schon vor Millionen von Jahren über die Erde hüpften. Während einer Wanderung am Rande des Amazonas-Dschungels rettet der zwölfjährige Julien einem äußerst langsamen Tier das Leben. Es handelt sich um ein Faultier, das zur Ordnung der Nebengelenktiere gehört. Die fortschreitende Zerstörung ihres Lebensraumes durch den Menschen hat zur Folge, dass es heute nur noch wenige dieser Tiere gibt. (Text: Super RTL)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.03.1998 Super RTL
  • Folge 20
    Welchen Unterschied gibt es zwischen einem jungen und einem ausgewachsenen Tier derselben Art? Jungstörche haben beispielsweise kurz nach der Geburt einen grauen Schnabel, der sich mit der Zeit rot färbt. Elefantenbabies haben lustige, kurze Haarstoppeln auf dem Kopf, die mit zunehmendem Alter verschwinden. In der heutigen Folge der Reihe ‚Noahs Kids‘ treffen Menschenkinder auf Tierkinder. Der zwölfjährige Guido ist ein begeisterter Elefantenliebhaber. In den Sommerferien reist er nach Sri Lanka. Hier trifft er eine Elefantenfamilie und darf sogar mit den Elefantenkindern im warmen Fluss baden. Die Vogelliebhaberin Claire besucht den Storchenpark von Hunawihr im Elsass, während Thomas zusammen mit seinem Freund Evan und dessen Vater, einem Ranger, Krokodile in den Sümpfen Nordaustraliens beobachtet. (Text: Super RTL)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.03.1998 Super RTL
  • Folge 21
    Viele Tiere leben im Meer, einige ausschließlich, wie die Fische, andere, wie Seehunde und Meeresschildkröten, finden sich sowohl im nassen Element als auch an Land zurecht. Caroline findet Rochen faszinierend und will sie einmal in ihrem natürlichen Lebensraum besuchen. Zusammen mit ihren beiden Tauchlehrern besucht sie auf Gomera die Wunderwelt des Meeres. Auch Freds große Leidenschaft ist das Tauchen. In Neu-Kaledonien trifft sich der Franzose mit seiner Brieffreundin Olivia. Sie lädt ihn zu einer Tauchexkursion ein und zeigt ihm den Fischreichtum eines Korallenriffes. Elodie fragt sich, was eigentlich mit kranken oder verletzten Seehunden geschieht. Sie besucht ein Krankenhaus im niederländischen Pieterburen. Schildkröten sind Mariannes Lieblingstiere. Um sie zu sehen, ist sie in den Dschungel Südamerikas gekommen. (Text: Super RTL)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.05.1998 Super RTL
  • Folge 22
    In vielen Märchen und Sagen spielen Tiere eine Hauptrolle, sei es der ‚böse‘ Wolf, die ‚giftige‘ Schlange, die ‚geisterhaften‘ Lemuren oder der ‚heilige‘ Elefant. In der heutigen Folge von ‚Noahs Kids‘ geht es um diese Tiere und ihren wahren Charakter. Wölfe gelten als grimmige, gefährliche Tiere. Anne-Laure will herausfinden, ob das stimmt und unternimmt eine Exkursion zu einem Hochplateau in Zentralfrankreich. Die Schlange gilt für viele als Verkörperung des Bösen, die tödliches Gift in sich trägt. Audrey will mehr darüber wissen und begibt sich auf einen Pfad, an dem viele Schlangen leben. Nicholas will in Amerika herausfinden, warum der amerikanische Bison nahezu ausgerottet wurde. Eric macht sich in Madagaskar auf die Suche nach den Lemuren. Für ihn sind die geheimnisvollen Lebewesen die schönsten Tiere der Welt. (Text: Super RTL)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.05.1998 Super RTL
  • Folge 23
    Fast jede Tierart hat Fähigkeiten entwickelt, mit denen sie sich besonders gut an ihren Lebensraum angepasst hat. So können die Giraffen dank ihrer langen Hälse die Blätter jeder Baumkrone erreichen. Affen können mit ihren geschickten Händen fast wie Menschen umgehen. Elefanten haben einen Rüssel, mit dem sie hervorragend riechen können und der ihnen als eine Art Greifarm dient. In fünf Beispielen zeigt diese Folge von ‚Noahs Kids‘ die wundersamen Merkmale und Werkzeuge, die die Natur im Tierreich hervorgebracht hat. Sophie besucht in Afrika die Giraffen, die kleine Lea reist nach Gibraltar, um die Berberaffen zu malen. Tristan macht eine Safari zu den Steppenelefanten in Afrika. (Text: Super RTL)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.05.1998 Super RTL
  • Folge 24
    Nicht nur für den Menschen, auch für Tiere ist die Nacht nicht allein zum Schlafen da. Viele Tiere werden erst nach Sonnenuntergang aktiv und haben sich gut auf die Finsternis eingestellt. Andere Tiere haben sich dem Sonnenlicht vollständig entzogen und leben in dunklen Höhlen. Die heutige Folge von ‚Noahs Kids‘ soll die im Dunklen liegenden Lebensgewohnheiten von Tieren ans Tageslicht bringen. Der zwölfjährige Pascal reist nach Slowenien, um nach Grottenolmen zu suchen, die dort in den Höhlen des Karstgebirges leben sollen. Die zwölfjährige Hassima macht eine Nachtwanderung auf der Insel Madagaskar, wo auch die affenähnlichen Lemuren leben. Der elfjährige Sylvain interessiert sich für Fledermäuse und geht zusammen mit dem Fledermausforscher Francois auf die Suche nach den geheimnisvollen Tieren. Während ihres Urlaubs auf der östlich von Australien gelegenen Insel Heron begegnet die zwölfjährige Daphne einer Meeresschildkröte und beobachtet, wie sie nachts am Strand ihre Eier ablegt. (Text: Super RTL)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.05.1998 Super RTL
  • Folge 25
    Einige Tiere fühlen sich ausschließlich an Land wohl, andere nur im Wasser. Es gibt aber auch Ausnahmen, die in beiden Welten zu Hause sind, dazu zählen Flusspferde, Otter, Seelöwen und Mangusten. Sie stehen im Mittelpunkt der heutigen Folge von ‚Noahs Kids‘. Der junge Filipino Adam reist nach Kenia, um dort Flusspferde zu beobachten. Er erfährt, dass diese riesigen Tiere keine guten Schwimmer sind und ihr Futter deshalb nicht im Wasser, sondern an Land finden. Cyrill träumt davon, Otter in freier Wildbahn zu sehen. In seiner Heimat Frankreich hatte er bislang kein Glück, deshalb reist er nach England.
    Hier gelingt es ihm, drei Otter zu beobachten. Christina kennt Seelöwen nur aus dem Zoo. Heute will sie die neugierigen Meeresbewohner in ihrer natürlichen Umgebung besuchen. Mit einem Fischerboot fährt das Mädchen hinaus. Der Ausflug lohnt sich: Christina entdeckt ihre Lieblingstiere auf einem Riff und sieht, wie die Seelöwen ständig zwischen dem Land und dem Wasser hin- und herpendeln. Emily hat einen schrecklichen Traum. Sie sieht ein Mangusten-Baby, das im Wald alleingelassen wurde und in großer Gefahr schwebt. Ob sie der jungen Schleichkatze helfen kann? (Text: Super RTL)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.06.1998 Super RTL
  • Folge 26
    Die jungen Tierschützer besuchen diesmal auf dem afrikanischen Kontinent vom Aussterben bedrohte seltene Tierarten und gefährliche Raubkatzen, darunter Geparden, Lemuren, Strauße und Hyänen. (Text: Super RTL)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.07.1998 Super RTL
  • Folge 27
    Steile Felsgrate, schneebedeckte Bergspitzen, nebelverhangene Täler und eine schroffe Landschaft machen die Tiere, die hier leben, zu wahren Überlebenskünstlern. Seien es die Gemsen als Kletterprofis, die Alpenmurmeltiere als Überwinterungsexperten, die Pottocks als robuste und genügsame Pferde der Pyrenäen oder die Geier als Nahrungsspezialisten. Jede Tierart hat sich nicht nur mit ihrer Umgebung arrangiert, sondern dem Leben perfekt angepasst. In der heutigen Ausgabe von ‚Noahs Kids‘ besuchen die Kinder ‚Tiere in den Bergen‘. (Text: Super RTL)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.07.1998 Super RTL
  • Folge 28
    Exotische Reiseziele reizen nicht nur Erwachsene, auch Kinder träumen von fernen Ländern. Guido reist diesmal bis in den Himalaja. Hier möchte er einige indische Hirten begleiten, die ihre Ziegen von den Hochlagen Tibets in die Täler hinabführen. Besonders freut sich der Junge auf die ‚Bothia‘, die tibetanischen Hirtenhunde, deren Mut legendär ist und über die am Lagerfeuer spannende Geschichten erzählt werden. Das malerische Eiland Mykonos im Ägäischen Meer ist dagegen das Ziel von Annas Reise. Bei einer Inselerkundung sieht sie nicht nur viele Kirchen und Häuser, sondern trifft auch auf das Maskottchen der Insel. Petros ist ein Pelikan, der hier zu einer kleinen Lokalberühmtheit geworden ist und ohne Scheu durch die Straßen der Stadt spaziert. (Text: Super RTL)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.07.1998 Super RTL
  • Folge 29
    Zu den besonderen Fähigkeiten, mit denen einige Tiere ihr Überleben sichern, gehören auch spezielle Werkzeuge. So graben Elefanten mit Hilfe ihrer Stoßzähne nach Wasser, während die Steinböcke ihre geschwungenen Hörner bei Rangkämpfen mit ihren Artgenossen einsetzen. In Afrika macht sich Emily in Begleitung des Elefantenforschers Peter auf die Suche nach den sanften Riesen. In den Wald- und Steppengebieten Sambias werden sie fündig: Hier leben die afrikanischen Elefanten, die sich durch ihre großen Ohren von den indischen Elefanten unterscheiden. Milena möchte zum ersten Mal in ihrem Leben Steinböcke beobachten. Um in die Nähe dieser kletterfreudigen Tiere zu gelangen, muss auch Milena eine Kraxelpartie in Kauf nehmen. Steinböcke fühlen sich nämlich in einer luftigen Höhe von 3500 Metern am wohlsten … (Text: Super RTL)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.07.1998 Super RTL
  • Folge 30
    Jedes Haustier hat seine familiären Wurzeln bei den Wildtieren und ist erst im Laufe der Evolution von den Menschen ‚domestiziert‘ worden. In der heutigen Folge von ‚Noahs Kids‘ machen sich die jungen Tierfreunde auf den Weg, um die ‚wilden Verwandten‘ von Hunden, Pferden, Hühnern und Schweinen ausfindig zu machen. Die Pferdeliebhaberin Maria besucht in einem Nationalpark in Kenia die Grévy-Zebras. Melanie reist auf die Pazifikinsel Nouméa, um Flughunde zu beobachten. Iwan möchte Bekanntschaft mit den Vorfahren der heutigen Hausschweine machen und begibt sich in die tiefen Wälder der Provence zu den Wildschweinen. Lorien macht sich auf die Suche nach einem in Europa sehr seltenen Hühnervogel – dem Auerhahn. (Text: Super RTL)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.08.1998 Super RTL
  • Folge 31
    Wenn der Winter naht, ändern sich nicht nur die Lebensgewohnheiten der Tiere, sondern oft auch ihr Aussehen. Manchen wächst ein dickes Fell, andere ernähren sich in der kalten Jahreszeit von ihren Fettreserven. Der zwölfjährige Adrien versucht sich im höchsten Gebirgszug der Apenninen, den Abruzzen, ohne rechten Erfolg einem Hirsch zu nähern. Aber wie soll das arme Tier auch einen harmlosen Besucher von einem Jäger unterscheiden können? Die elfjährige Macha reist nach Lappland, wo wirklich eiskalte Temperaturen herrschen. Hier trifft sie auf die Huskies, die sich bei kaltem Wetter so richtig wohlfühlen. Während zu Hause in Europa Schnee liegt, genießt James an der australischen Küste die Sonne. Auf ihn wartet die spannende Begegnung mit einem Teufelsrochen, auch Manta genannt … (Text: Super RTL)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.08.1998 Super RTL
  • Folge 32
    Vögel sind nicht gleich Vögel. Während die einen regelmäßig zur ‚Parade‘ am Strand antreten, zeichnen sich andere durch blaue Füße, krumme Hälse oder besondere Nahrungsvorlieben aus. Die 14-jährige Natascha besucht auf Philipp Island, südlich von Australien, die Forscherin Roselyn. Zusammen untersuchen sie Pinguine, die auch zu den Vögeln gehören, obwohl sie nicht fliegen können, auf ihren Gesundheitszustand. Die zwölfjährige Audrey interessiert sich für Reiher. Sie gehören zur Familie der Stelzvögel und zeichnen sich durch einen S-förmig gebogenen Hals aus, den sie auch während des Fluges gekrümmt halten.
    Der Tierschützer Simon hat merkwürdige Geschichten über eine Vogelart mit blauen Füßen gehört. Es heißt, sie sollen im Sturzflug ins Wasser eintauchen und an Land seltsame Tänze aufführen. Um dem Rätsel auf die Spur zu kommen, macht Simon sich auf den Weg zu den Galapagos-Inseln, die vor Ecuardor liegen. Geier sind Aasfresser und daher bei den Menschen nicht sonderlich beliebt. Marie legt während eines Kenia-Urlaubs ihre Vorurteile ab. Sie ist fasziniert von den Flugkünsten dieser ausgezeichneten Segelflieger und steigt mit einem Heißluftballon in die Lüfte, um den Geiern näher zu sein. (Text: Super RTL)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.08.1998 Super RTL
  • Folge 33
    Im Tierreich gibt es Vegetarier und Fleischfresser. Während Koalas sich zum Beispiel fast ausschließlich von Eukalyptusblättern ernähren, bevorzugen die Alligatoren in den Sümpfen Floridas eine Fleischmahlzeit – selbst gefangen natürlich. Die kleine Tierfreundin Yakuri ist nach Australien gekommen, um endlich ihre Lieblingstiere, die Koalas, in ihrer natürlichen Umgebung kennenzulernen. In Queensland trifft sie sich mit dem Forscher Rick, der sich um den Schutz der possierlichen Koalabären kümmert. Er zeigt ihr auch die Eukalyptusbäume, auf denen die Tiere leben. Die neunjährige Benedicte liebt Rehe über alles. In den Bergen der französischen Cevennen wird sie fündig, denn hier leben noch viele der scheuen Waldtiere in Freiheit.
    Paula fährt in die Sümpfe Floridas, um sich auf die Suche nach den Alligatoren zu machen. Sie sind eine der größten Krokodilarten und leben nur in Amerika. Respektvoll hält Paula von den fünf bis sechs Meter langen Tieren Abstand. Zum Glück ist sie in Begleitung des Forschers James, der sie über die Gefahren der Sümpfe aufklärt. Fanny interessiert sich für eine Tierart, die in Europa fast ausgerottet wurde: die Wölfe. In den Apenninen finden sie noch einen ruhigen und unberührten Lebensraum vor, der für sie von großer Wichtigkeit ist. Hier kann Fanny die menschenscheuen Wölfe beobachten. (Text: Super RTL)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.08.1998 Super RTL

zurück

Füge Noahs Kids kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Noahs Kids und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Noahs Kids online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App