Zum 75. Geburtstag: Das Erste würdigt Götz George

Dokudrama-Premiere mit George als sein Vater Heinrich

Jens Dehn – 11.06.2013, 13:31 Uhr

Götz George spielt seinen Vater – Bild: WDR/Erik Lee Steingroever
Götz George spielt seinen Vater

Auch wenn man es ihm kaum ansieht, Götz George wird 75. Zu seinem Geburtstag bringt das Erste am 24. Juli ein Dokudrama, in dem George seinen Vater Heinrich spielt (fernsehserien.de berichtete).

Heinrich George galt in den 1920er und 1930er Jahren als einer der größten deutschsprachigen Schauspieler und wirkte unter anderem in Fritz Langs „Metropolis“ mit oder als Franz Biberkopf in „Berlin Alexanderplatz“. Wegen seiner Haltung im Dritten Reich wurde er nach dem Krieg verhaftet und starb 1946 mit nur 52 Jahren in sowjetischer Lagerhaft.

Götz George verkörpert seinen Vater in den Spielszenen, gibt als Zeitzeuge aber auch in Interviewpassagen Auskunft. Ebenso zu Wort kommen sein Bruder Jan, Freunde, Künstler sowie einige Lagerinsassen. Im Mittelpunkt des Films stehen die letzten Lebensjahre des Schauspielers und die Frage nach der Schuld und Verantwortung des Künstlers, der sich unter der Nazi-Diktatur instrumentalisieren ließ.

Das Dokudrama „George“ ist eine Produktion von teamWorx, in Koproduktion mit dem SWR, WDR, rbb und NDR. Joachim A. Lang schrieb das Drehbuch zusammen mit Kai Hafemeister und führte Regie. Neben Götz George spielen unter anderem Muriel Baumeister als Heinrich Georges Frau Berta Drews, Martin Wuttke als Joseph Goebbels, Samuel Finzi, Hans Zischler, Thomas Thieme und Burghart Klaußner.

Der zweistündige Film läuft am 24. Juli in Erstausstrahlung ab 21:45 Uhr. Zuvor um 20:15 Uhr zeigt das Erste als Einstimmung einen Krimi mit Götz George in seiner Paraderolle als „Schimanski“. „Schuld und Sühne“ stammt aus dem Jahr 2011 und soll laut ARD zugleich Versprechen und Vorgeschmack sein: momentan laufen die Dreharbeiten zu einem neuen Fall mit dem Duisburger Kommissar, der voraussichtlich im Herbst im Ersten zu sehen sein wird (fernsehserien.de berichtete).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Da bin ich sicher, dass wird ein spannender, unterhaltsamer Abend werden
    • am via tvforen.de

      Ich freue mich darauf. Götz George dreht ja nur noch Dinge die Ihm Freude machen , und es mir noch nie ein Film mit Ihm begegnet der nicht entweder ergreifend oder Unterhaltsam war .

      George ist einfach gut !


      Gruß Sir Hilary

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App