ZDF setzt auf Breitbild

Mehr 16:9-Programme geplant

Ralf Schönfeldt – 05.03.2005

Auf den „Cinemascope-Effekt“, also einem Fernsehbild mit schwarzen Balken, müssen sich künftig verstärkt die ZDF-Zuschauer einstellen, die einen Fernseher im herkömmlichen Bildschirmformat 4:3 besitzen, denn der Sender will künftig verstärkt auf das neue Breitbildformat 16:9 setzen. In einer ZDF-Fernsehratssitzung verwies Intendant Markus Schächter darauf, dass auf dem Gerätemarkt die Flachbildtechnologie gegenüber herkömmlichen Bildröhren merklich an Boden gewinne.

Große Gerätehersteller hätten die Entwicklung von Röhrengeräten bereits komplett eingestellt, so Schächter. Das ZDF werde auf diese Entwicklung reagieren und künftig seinen Programmanteil im Breitbildformat ständig erhöhen. Bereits 2004 hat der Sender nach eigenen Angaben über 1.100 Sendungen im Format 16:9 gezeigt, das dem natürlichen Sehfeld des Menschen besser entspreche als das herkömmliche 4:3-Seitenverhältnis.

Auch bei der Programmherstellung setze sich das 16:9-Breitbildformat immer mehr durch. Dies gelte vor allem für internationale Koproduktionen. So werde die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland durchgängig in 16:9 produziert. Ähnliche Entwicklungen gebe es bei Dokumentationsprogrammen, die auf dem internationalen Markt von Bedeutung seien.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    In den 90ern wurden eine Zeit lang Sendungen im 16:9 Format produziert & ausgestrahlt. Das ist nach kurzer Zeit wieder eingeebbt.

    Also neu ist die Idee nicht.
    • am via tvforen.de

      Zuerst einmal ist "das neue Breitbildformat" nicht mehr so neu. Seit Anfang der 90er gibt es das schon.

      Und daher wird es endlich mal Zeit das was passiert.
      • am via tvforen.de

        BRAVO ZDF, wir warten schon lange ! Im Kino ist es nicht anders. Wir schauen TV per Beamer und Breitleinwand.
        • am via tvforen.de

          Genau. Es wird so langsam Zeit, dass die 4:3-Produkltionen eingestellt werden...
          Allerdings stimmt es nicht ganz mit den Röhrenfernsehgeräten. Die haben noch lange ihr letztes Wort nicht gesagt, und das beste Bild ist noch immer das eines 16:9-Spitzen-Röhrengerätes.....
          • am via tvforen.de

            Ich bin auch froh, dass sich langsam 16:9 durchsetzt, 4:3 auf einem 16:9 sieht blöde aus *gg*
            Ich finde auch, dass 16:9 mehr dem Blickfeld als 4:3 entspricht. Das war auch einer der Gründe, warum ich mir einen 16:9 gekauft habe.
        • am via tvforen.de

          Ich war zuerst auch gegen 16:9, aber als ich das UEFA-Cup Spiel von Schalke gesehen habe, habe ich gemerkt, dass das viel besser aussieht.

          weitere Meldungen

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App