Zaubern mit Crackern und Cola

Virtuelle Produktplatzierung im TV

Jutta Zniva – 28.02.2006

Eine Technologie für virtuelles Product-Placement erfreut sich bei US-Fernsehsendern immer größerer Beliebtheit: „Digital Brand Integration“ (DBI) heißt die Methode, mit der sich Markenartikel im Nachhinein in Film- und TV-Szenen einfügen lassen.

Im Vorjahr hatte CBS erstmals auf diese Weise eine virtuelle Packung Cracker in der Serie „Yes, Dear“ auf den Tisch gezaubert. Und auch in „CSI“ und der Sitcom „How I Met Your Mother“ wurde DGI bereits eingesetzt. NBC Universal, Warner Brothers und Fox werden in Zukunft ebenfalls auf das virtuelle Placement zurückgreifen.

Zwar ist das Verfahren aufwendiger ist, als die Produkte gleich von vornherein mitzufilmen, aber es bietet viele Vorteile: Werber können unterschiedliche Einschaltungen buchen, etwa nur in der TV-Erstausstrahlung, in der DVD-Version oder erst bei der dritten Ausstrahlung.

Ein weiterer Vorteil: Die Software katalogisiert jedes Bild einer Sendung und legt eine detaillierte Inhaltsangabe von der Einstellung, des Kontexts und der Dauer der Szene an. Dann durchsucht das Programm die Bilder auf den passendsten und inhaltlich sinnvollsten Werbeplatz.

Details zur schlauen Software bleiben allerdings geheim. David Brenner, Gründer der US-Firma Marathon, die DGI vertreibt, verrät nur soviel: Eine Cola-Dose würde DBI niemals auf dem Badezimmer-Waschbecken platzieren.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    *lol* Da entwickelt man die genialsten Techniken, um sie dann für so einen Mist zu verwenden.

    Wer schaut schon auf die Produkte die rumstehen? Ich konzentriere mich auf die Handlung und nicht auf die Requisiten, ob echt oder virtuell.
    Nervig finde ich das zwar trotzdem, aber viel gefährlicher als das Productplacment finde ich das Themenplacement von politischen Interessengruppen wie der Initivative Neue Soziale Marktwirtschaft und die Platzierung von vermeindlich unabhängigen Wirtschaftsexperten, die ihre neo-liberale Propaganda bei zb Sabine Christiansen verbreiten.
    Unfassbar dass die weitersenden darf, als sei nichts geschehen. Darüber sollte es einen größeren Aufschrei geben, als über das einfache Productplacement. Aber selbst die sogenannten seriösen Zeitungen sind ja schon von diesen Interessengruppen unterwandert.
    • am via tvforen.de

      Und ?
      Was erwünscht man sich dadurch ?
      Das der Zuseher sich sämtliche Produkte die er im TV gesehen hat auf ein großes A4 Blatt aufschreibt und danach losrennt und diese auch einkauft ?
      • am via tvforen.de

        Mr Butermaker schrieb:

        > Und ?
        > Was erwünscht man sich dadurch ?
        > Das der Zuseher sich sämtliche Produkte die er im TV gesehen
        > hat auf ein großes A4 Blatt aufschreibt und danach losrennt
        > und diese auch einkauft ?

        Wahrscheinlich. Es ist allerdings nur ein weiteres Zeichen das die sogenannte "Elite" schlicht und einfach nicht mehr weiter wissen.
      • am via tvforen.de

        Ja, jetzt sag bloß, daß Du das nicht so machst????

        Also, Du hast den Sinn von werbung und Produktplacement noch nicht so ganz erfaßt wie es mir scheint ;)


        Beste Grüße

        Spacefalcon
      • am via tvforen.de

        Ich warte dann auf die erste Ausstrahlung einer Serie aus den siebzigern, in der ein Dell Dimension PC mit Intel Prozessor steht. :-)
        Oder bei "Im Westen nichts neues statt mit Kugeln, mit HubbaBubba geschossen wird.

        Aber es ist ein weiterer Versuch für die perfekte Gehirnwäsche. Meine Vermutung, die Menschheit wird sich selbst versklaven nimmt immer schärfere Formen an.
        Am Ende kämpfen wir dann gegen Maschinen und werden vernichtet, falls wir es nicht schon vorher tun.
      • am via tvforen.de

        Der Olli schrieb:
        >
        >
        > vernichtet, falls wir es nicht schon vorher tun.


        Also das Risiko wird immer größer ;)


        Beste Grüße

        Spacefalcon
    • am via tvforen.de

      Und das Ganze stelle ich mir gerade bei Lindenstraße vor *gg*
      "Wo ist denn das verdammte Nutellaglas?"
      "Das kommt doch erst in der Wiederholung!"

      so far
      Kajlo

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App