„west.art – Bücher mit Christine Westermann“ und Jürgen Tarrach
Themen, Gäste und Bücher für die Premiere stehen fest
Michael Brandes – 28.09.2009

Wie bereits bekannt, präsentiert Christine Westermann am 6. Oktober (22:30 Uhr) die erste Ausgabe ihrer neuen Sendereihe mit dem langen Titel „west.art – Bücher mit Christine Westermann“ (fernsehserien.de berichtete). Inzwischen liegen Details zum Konzept und den Premiere-Gästen und -Buchtiteln vor.
Die „Zimmer frei!“-Moderatorin und ihr regelmäßiger Gast Werner Köhler werden in der 40-minütigen Sendung Reif Larsens Roman „Die Karte meiner Träume“ vorstellen. Ebenfalls dabei sind Gerard Donovans „Winter in Maine“ und die Wiederauflage „Der verlorene letzte Ball“ von Jacques Roubaud. Außerdem werden die Porträtsammlung „Marilyn & Co.“ von Truman Capote und die ungewöhnlichen Todesanzeigen in „Aus die Maus“ kurz präsentiert.
Für „west.art Bücher“ ist Christine Westermann zudem nach Wien gereist, um „Brenner“-Autor Wolf Haas an den Schauplätzen seines neuen Krimis „Der Brenner und der liebe Gott“ zu treffen – ein Gespräch über den Roman, seinen Schreibstil und die Welt des kauzigen Krimihelden Simon Brenner.
In jeder Sendung gibt es einen prominenten Gast mit Begeisterung für Bücher. Zum Auftakt ist das Schauspieler (und Kochbuch-Autor) Jürgen Tarrach, der Ferdinand von Schirachs Buch „Verbrechen“ mitbringt. Außerdem mit dabei ist Sänger Gerd Köster („The Piano has been drinking“), der einigen Büchern „mit seiner markanten Stimme akustisch Leben einhauchen“ soll.