WDR bringt die „RebellComedy“ ins Fernsehen

Sender begleitet Köln Comedy Festival

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 15.09.2014, 11:44 Uhr

„RebellComedy“ – Bild: WDR
„RebellComedy“

Im Jahr 2008 wurde unter dem Namen „RebellComedy“ ein neues Kollektiv aus jungen Stand-Up-Comedy-Künstlern gegründet, die ein mulitikultureller Hintergrund verbindet. Obwohl die Comedians ihre marokkanischen, iranischen, türkischen oder auch Schweizer Wurzeln gelegentlich thematisieren, steht ihre Herkunft jedoch nicht im Mittelpunkt, um ein Abrutschen in die klischeebehaftete Schiene zu vermeiden. Der WDR bringt die „RebellComedy“, die sich innerhalb kurzer Zeit eine treue Anhängerschaft aufbauen konnte, nun erstmals ins Fernsehen.

Eine komplette Show aus dem Alten Kesselhaus in Düsseldorf wird in drei halbstündigen Teilen ausgestrahlt: am 18. und 25. Oktober jeweils um 22:45 Uhr und am 1. November um 22:30 Uhr. Mit dabei sind Alain Frei, Benaissa, Choukri, Enissa Amani, Hany Siam, Özcan Cosar, Khalid und Ususmango. Im Gegensatz zu anderen Comedyformaten mischen sich die Comedians zunächst unter ihr Publikum. Die Shows beginnen außerdem regelmäßig mit einem DJ, der für die richtige Stimmung sorgt und auf der Bühne steht immer das Ensemble im Vordergrund.

Darüber hinaus begleitet der WDR in diesem Jahr auch verstärkt das 24. Köln Comedy Festival, das an 17 Tagen wieder mit unzähligen Soloprogrammen, Mixed Shows und Spezial-Events aufwartet. Für alle, die nicht vor Ort sein können, gibt es zwischen dem 16. Oktober und dem 2. November jeweils donnerstags bis sonntags um 23:15 Uhr eine Late-Night-Show, deren Titel noch nicht feststeht. In einer jeweils 15-minütigen Sendung bietet Lutz van der Horst ein Blick hinter die Kulissen des Festivals und empfängt prominente Comedians zu ungewöhnlichen Interviews. Außerdem soll absoluten Comedy-Anfängern ihr erster Live-Auftritt ermöglicht werden.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App