„Vikings: Valhalla“-Macher entwickeln weitere Wikingerserie für Amazon Prime Video.
Bild: Netflix
Nach dem international gefeierten Serienhit „Vikings“ und dem Sequel „Vikings: Valhalla“ bestellt Amazon nun für Prime Video eine weitere historische Wikingerserie von Serienschöpfer Michael Hirst. „Bloodaxe“ lautet der Titel und obwohl sich die Produktion ebenso einer historischen Legende widmet, die des Wikingerkriegers Erik Bloodaxe, habe die Serie laut dem Studio nichts mit den „Vikings“-Serien von Netflix zu tun. Dennoch zeichnet auch hier – neben dem Serienschöpfer Hirst – mit MGM Television das gleiche Produktionsstudio verantwortlich.
Geplant ist eine neue nordische Saga, die Jahrzehnte nach der Originalserie und Jahrzehnte vor Valhalla angesiedelt ist und laut der Ankündigung „die Bühne für eine donnernde, kataklysmische, fesselnde und absolut magische neue Wikingersaga“ bereitet.
Erzählt wird darin der Aufstieg des legendären Wikingerkriegers Erik Bloodaxe und seiner Frau Gunnhild, Tochter des dänischen Königs Gorm des Alten und Mutter der Könige. Während sie um den norwegischen Thron kämpfen, wird das Land von erbitterten Rivalen, wechselnden Loyalitäten und blutigem Verrat zerrissen. Krieg droht und das Königreich wird vom Chaos heimgesucht, das die skrupellosen Könige der umliegenden skandinavischen Länder bis hin zu einem mächtigen englischen Herrscher mit hineinzieht.
Historischer Hintergrund: Erik Haraldsson, genannt „Blutaxt“ (Eiríkr blóðøx), lebte zwischen ca. 885 und 954 und war der älteste Sohn von Harald Schönhaar und Ragnhild Eriksdatter, der Tochter von König Erik von Jütland, auch als „Ragnhild die Mächtige“ bekannt. Erik erhielt als großer Krieger seinen Beinamen „Bloodaxt“ aka „Blutaxt“. Es wird jedoch auch überliefert, dass er, nachdem er auf Wunsch seines Vaters zu dessen Thronfolger wurde, von seinen Brüdern aus Missgunst angegangen wurde. Kurzerhand hat Erik I., König von Norwegen und König von Northumbria, seine vielen Brüder um das Ringen der Macht hingerichtet – ausgenommen seinen Nachfolger Håkon, der in England weilte und nach Eriks Tod auf dem Schlachtfeld bei Stainmore, im englischen Westmorland den Thron als neuer König von Norwegen bestieg.
Hinter dem Projekt stehen erneut Michael Hirst und sein Sohn Horatio Hirst, die gemeinsam die Serie entwickeln werden. Ebenfalls wieder mit an Bord sind auch die Produzenten Steve Stark, Morgan O’Sullivan, Arturo Interian, John Weber und Sheila Hockin für Toluca Pictures und MGM Television, die zuvor schon die beiden „Vikings“-Serien umsetzten.
Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Michael und Horatio Hirst, die eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorweisen können, wenn es darum geht, historische Dramen mit atemberaubender Authentizität und fesselndem Storytelling zum Leben zu erwecken, so Vernon Sanders, TV-Chef von Amazon MGM Studios. Diese Geschichte ist eine faszinierende Geschichte von Erik Bloodaxe und wir können es kaum erwarten, dieses neue Kapitel zu enthüllen, um unsere weltweiten Kunden in eine faszinierende Ära der Geschichte zurückzuversetzen.
Ich fühle mich gesegnet und bin zutiefst begeistert, dass Amazon mir die Möglichkeit gegeben hat, in die fantastische Welt der nordischen Sagen und der Männer, Frauen und Götter der Wikingerwelt zurückzukehren, die mir so viel bedeuten, freut sich Michael Hirst. Horatio und ich möchten Ihnen die Augen für unglaubliche neue Charaktere und unglaubliche Geschichten öffnen, die alle wahr sind und von denen viele den Lauf der Geschichte verändert haben.
Das Vater-Sohn-Duo Hirst entwirft derzeit für Amazon eine weitere historische Miniserie über den Untergang von Pompeii .
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Nocma (geb. 1979) am
Hoffentlich wird es nicht so wie Valhalla.. Die erste Staffel war genial aber dann hat die Serie stark abgebaut