Verspätetes „Wölfe“-Sequel mit Damian Lewis findet Starttermin

Trailer zur zweiten und finalen Staffel der BBC-Historienserie eingetroffen

Vera Tidona
Vera Tidona – 31.10.2024, 15:25 Uhr

„Wölfe“ mit Damian Lewis (l.) und Mark Rylance (r.) wird fortgesetzt – Bild: BBC
„Wölfe“ mit Damian Lewis (l.) und Mark Rylance (r.) wird fortgesetzt

Die BBC hatte vergangenes Jahr seiner historische Dramaserie „Wölfe“ (Originaltitel „Wolf Hall“) überraschend doch noch eine zweite Staffel spendiert. Nun, fast zehn Jahre nach dem Start der ersten Staffel, wird die Handlung am 10. November beim britischen Sender BBC One und im iPlayer fortgesetzt. Unter dem Zusatztitel „The Mirror and the Light“ wird die Serie die Romanvorlage der zwischenzeitlich verstorbenen Buchautorin Hilary Mantel abschließen.

In den Hauptrollen gibt es ein Wiedersehen mit Mark Rylance als Thomas Cromwell und Damian Lewis als tyrannischer König Heinrich VIII. zu Zeiten der Tudor-Herrschaft in England. Ein erster Trailer stellt zudem Neuzugang Kate Phillips als des Königs neue, inzwischen dritte Ehefrau Jane Seymour vor.

Im Zentrum stehen erneut die Eskapaden des englischen Königs Heinrich VIII. mit seinen vielen Ehefrauen, von denen kaum eine überleben durfte. Erzählt wird der kometenhafte Aufstieg von Thomas Cromwell am Hofe des Tudor-Königs. Der Sohn eines Hufschmieds wurde schließlich zu einem der wichtigsten Berater und Anwalt von König Heinrich VIII. am englischen Hof. So wird er für die Annullierung der Ehe des Königs mit seiner ersten Frau Katharina von Aragon beauftragt.

Die zweite Staffel knüpft direkt am Ende der ursprünglich als Miniserie geplanten Produktion an: der Exekution seiner zweiten Ehefrau, der ambitionierten Anna Boleyn (dargestellt von „The Crown“-Star Claire Foy), am 19. Mai 1536, die auf Wunsch des Königs im Hofe des Towers in London von einem Scharfrichter enthauptet wird.

Trotz der Rebellion im Inland, der Verschwörung von Verrätern im Ausland und der drohenden Invasion, die Henrys Regime auf die Probe stellt, sieht Cromwells starke Vorstellungskraft ein neues Land im Spiegel der Zukunft, lautet die offizielle Handlungsbeschreibung der neuen Folgen. Ganz England liegt ihm zu Füßen, reif für Innovation und religiöse Reformen. Doch während sich das Glücksrad dreht, versammeln sich Cromwells Feinde im Schatten. Die unvermeidliche Frage bleibt: Wie lange kann jemand unter Henrys grausamem und launischem Blick überleben?

Zum weiteren Ensemble gehören Lilit Lesser als Prinzessin Mary, Tochter des Königs aus seiner ersten Ehe mit Katharina von Aragon, Thomas Brodie-Sangster als Rafe Sadler, Charlie Rowe als Gregory Cromwell, Harry Melling als Thomas Wriothesley, Hannah Khalique-Brown als Dorothea und Pip Carter als Sir Geoffrey Pole. Zudem wird Jonathan Pryce erneut als Cardinal Wolsey in Flashbacks zu sehen sein.

„Wölfe“ (Originaltitel „Wolf Hall“) wird von Peter Straughan („Dame, König, As, Spion“) adaptiert, die erste Staffel basierte auf den ersten beiden Bänden „Wolf Hall“ und „Bring Up the Bodies“ der Trilogie, die zweite Staffel nimmt sich des dritten Bandes „The Mirror and the Light“ an. Die Regie führt der siebenmalige BAFTA-Preisträger Peter Kosminsky („Gelobtes Land“, „Weißer Oleander“). Produziert wird die Serie von Company Pictures für die BBC und Masterpiece PBS.

Die sechsteilige Auftaktstaffel feierte Anfang 2015 bei BBC One vor einem Millionenpublikum Premiere, allein die erste Folge schauten damals knapp sechs Millionen Menschen. Hierzulande besorgte arte ein Jahr später die Erstausstrahlung der Serie, die mit drei BAFTA-Awards und einem Golden Globe als beste (Mini-)Dramaserie ausgezeichnet wurde. Hinzu kommen zahlreiche weitere Ehrungen und Preise sowie insgesamt acht Emmy-Nominierungen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Was heißt denn +++mit seinen vielen Ehefrauen, von denen kaum eine überleben durfte+++?
    Der Spruch lautet: geschieden, geköpft, gestorben, geschieden, geköpft, überlebt.
    Heißt, von 6 Frauen wurden 2 hingerichtet. Eine starb vermutlich an Krebs, eine am Kindbettfieber, und zwei starben erst Jahre nach Heinrichs Tod.
    • am

      Zitat: Susilein_Der Spruch lautet: geschieden, geköpft, gestorben, geschieden, geköpft, überlebt.
      Ein uralter Kinderreim mit nur einem Kern an "Wahrheitsgehalt" - denn tatsächlich wurden 2 Ehen annulliert - und nicht geschieden. Aber erkläre mal einem Vorschulkind den Unterschied zwischen Annullierung & Scheidung. Unterm Strich jedoch macht es einen gehörigen Unterschied - ob man nun geschieden wurde oder eine Ehe für Null & nichtig erklärt wurde.
  • am

    Wenn Damian Lewis bei HOMELAND auch so einen "Schnarchnasen-Part" abgeliefert hätte, hätte es die Serie wohl nicht auf insgesamt 8 Staffeln gebracht. 
    Diese besagte erste Staffel ist mit weitem Abstand - trotz bildgewaltiger Ausstattung - die FADESTE und BLASSESTE Darlegung zum Thema Heinrich VIII., die überhaupt existiert. Warum man hier im Abstand von 10 Jahren da noch einmal "nachliefern" muss...?
    Vielleicht muss man hier die Story um die offene, eitrige Beinwunde über ein Jahrzehnt bis zu seinem Tod noch etwas genauer in Szene setzen. Ansonsten wurde nämlich über Heinrich VIII. schon so ziemlich alles zur Gänze breitgetreten, was es über den geübten "Frauenköpfer" & dem Verfechter wie Dauerbegründer der anglikanischen Kirche zu wissen gibt. Und er war wohl auch der weltweit unangefochtene Pyromane seiner Zeit. Niemand vor ihm, wie nach ihm, hat jemals wieder so viele kath. Kirchen & Klöster in Schutt & Asche legen lassen...

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App