„Game of Thrones“: Was passiert in „Drachenstein“? – Review

Unser Recap zur ersten Folge der siebten Staffel

Rezension von Jana Bärenwaldt – 17.07.2017, 14:10 Uhr

  • Seite
Prominenter Gastdarsteller: Ed Sheran als einfacher Lannister-Soldat
Aber vielleicht droht Cersei die größte Gefahr gar nicht von Daenerys und ihrer Armee. Anscheinend hat Arya es sich anders überlegt und will nun doch nicht mehr nach Hause nach Winterfell. Auf ihrem Weg trifft sie eine Gruppe von Soldaten (darunter Ed Sheeran), denen sie erzählt, dass sie auf dem Weg nach Kings Landing sei, um die Königin zu töten. Niemand mag dem kleinen Mädchen Glauben schenken …

Ihr ehemaliger Weggefährte Sandor Clegane (Rory McCann) kehrt auf seinem Weg gemeinsam mit dem roten Priester Thoros von Myr (Paul Kaye), Beric Dondarrion (Richard Dormer) und dem Rest von der Bruderschaft ohne Banner in dem Haus ein, in dem er einst den Vater mitsamt seiner kleinen Tochter dem sicheren Tod überließ. Als Clegane fragt, warum der Feuergott ausgerechnet immer Beric Dondarrion wiederbelebe, rät Thoros ihm die Antwort in den Flammen zu suchen. Nach anfänglicher Skepsis – und offenem Unbehagen wegen seiner Verbrennungen aus Kindertagen – schaut er ins Feuer. Und er sieht in den Flammen die Mauer und die marschierende Armee der Toten. Wird Sandor Clegeane jetzt zum Glauben an den Herrn des Lichts konvertieren?

„We are this worlds memory, Tarly“

Samwell Tarly (John Bradley) ist ja bereits letzte Staffel zusammen mit Gilly (Hannah Murray) und ihrem kleinen Sohn in der Zitadelle der Maester angekommen – und zwar ganz unten, wie es scheint. Sam „darf“ als niederster Diener die Bücher der Maester wegräumen, ihnen das Essen servieren und ihre Bettpfannen putzen. Und das tagein, tagaus. Das einzige was er will, ist der Zugang zur restriktierten Abteilung in der Bibliothek – die ein bisschen an Harry Potter erinnert – und zu der nur die fertig ausgebildeten Maester Zutritt haben. Dort erhofft er sich Informationen zum Kampf gegen die Walker zu finden. Als es ihm gelingt, sich dort einzuschleichen, findet er tatsächlich in einem der Bücher eine überaus nützliche Information: in den unteren Gewölben von Daenerys Burg Dragonstone lagern gewaltige natürliche Vorräte von Drachenglas. Sofort schreibt Sam einen Brief an Jon. Aber das war noch nicht die größte Überraschung, die Sam erleben soll. Beim Geschirr einsammeln schießt aus einer der Türen ein Arm, der bis zu den Fingern über und über mit Schuppen übersäht ist. Eine heisere Stimme fragt: „Ist sie gekommen? Die Königin der Drachen?“ Scheint als sei Jorah Mormont (Iain Glen) auf seiner Suche nach dem Heilmittel gegen seine Grauschuppen in der Zitadelle der Maester gelandet.

Sam Tarly in seinem Element


Währenddessen ist Daenerys samt Gefolge tatsächlich am Strand von Dragonstone angekommen, der Burg, in der schon ihr Stammvater Aegon der Eroberer residierte und die zuletzt Stannis Baratheon (Stephen Dillane) als Stützpunkt diente. Es ist schon ein Gänsehautmoment, als Daenerys die Stufen zu ihrer alten neuen Burg emporschreitet, während ihre Drachen um die Mauern kreisen, und sich schließlich an die bemalte Tafel stellt und fragt: „Sollen wir beginnen“?

Die Auftaktfolge der siebten Staffel von „Game of Thrones“ bietet überhaupt viele großartige Momente: Wiedersehen mit altbekannten Gesichtern, ausgefeilte Dialoge, Plottwists und Überraschungen – und hält die Spannung von der ersten bis zur letzten Sekunde. Wer aber jetzt denkt, dass das Warten auf die nächste Folge damit einfacher wird, der hat sich getäuscht.

Denn nichtsdestotrotz ist die erste Folge der siebten Staffel eine Einführungsfolge, die den Zuschauer auf die neue Staffel einstimmen soll: Sie besticht weniger durch bahnbrechende Action, als mehr das Aufzeigen von möglichen Entwicklungen. Alles bereitet sich auf die nahenden Kriege vor; Allianzen werden geschmiedet, Taktiken werden analysiert, das weitere Vorgehen wird besprochen und wichtige Figuren nähern sich ihren Zielen an. Hoffentlich müssen wir uns nicht zu lange gedulden um ein Aufeinandertreffen der verschiedenen Fronten zu sehen.

„Drachenstein“ bei Amazon.de streamen


zurück

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Erst mal die gute Nachricht für alle die auf die DVD warten. Auf Amazon ist nun der VÖ 14.12.2017 angegeben. Also fangt mal an euren Wunschzettel zu schreiben...
    • (geb. 1964) am

      Nach der ganzen Warterei, und nachdem viele Fans die Ereignisse schon recht gut vorher gesagt haben fand ich die Folge etwas langatmig. Die einzige Überraschung für mich war, dass Arya nach Süden zieht und nicht nach Norden. Die Anfangsszene hatte ein Fan, nachdem es einige kryptische Angaben gab, schon ganz richtig vorher gesagt.
      Diese riesige Burg Drachenstein, neben der Deny wie eine Ameise wirkte war für mich das visuelle Highlight der Folge. Als Stannis da noch lebte war mir das alles nicht so riesig und imposant vorgekommen.
      Und auch Eurons Flotte und die weißen Wanderer - mit dem Riesen - waren sehr schön anzusehen!

      Die Szene mit Ed Sheeran hat nicht so wirklich rein gepasst, wenn die Soldaten ja sonst wohl keine Rolle mehr spielen (Oder doch?). Es war vielleicht nur schön zu sehen, dass da auch sehr nette Menschen, die sich ihre Menschlichkeit behalten haben, in der Lennister Armee kämpfen (müssen). Auch die inzwischen wachsende menschliche Seite des Bluthunds hat mir gefallen. Als er den Vater und die Tochter bestohlen hatte und mittellos zurück ließ war ihm ihr Schicksal egal. Inzwischen scheint er aber doch Reue zu spüren, nachdem er sieht wie verzweifelt sie gestorben sind.

      Auch Jon Snow hat sich seine Menschlichkeit erhalten. Irgendjemand sagte, dass die Wiedererweckten auch ein Stück ihrer Menschlichkeit verlieren, aber Jon Snow hat bisher "nur" seine Mörder hinrichten lassen, und hat sich solche Racheaktionen ansonsten verkniffen.
      Und Littlefinger lacht sich ins Fäustchen, als Sansa und Jon vor versammelter Runde Uneinigkeit zeigen.

      Naja, enttäuscht war ich trotzdem nicht. Es ist schön, dass es weiter geht, und dass Deny jetzt auch endlich in Westeros angekommen ist.

      Danke auch an euch, mit dem Tipp wegen Sky Ticket! Da hab ich mich angemeldet. Sonst hätte ich, wie bei der letzten Staffel, nur erst mal die Kritiken gelesen, bzw. auf YT angeschaut, und mir das Bild im Kopf selber zusammen gebastelt. Und dann erst mit 1 Jahr Verspätung die Folgen bei RTL2 gesehen.

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App