TV-Trend USA: Alles außer Reality
Fox stellt Herbstprogramm vor
Ralf Schönfeldt – 20.05.2005
Das amerikanische TV-Network Fox hat am Donnerstag sein Programmschema für den Herbst vorgestellt. Der Sender, der als Erfinder des „Reality-TV“ gilt, verzichtet in der neuen TV-Season dabei fast vollständig auf Doku- und Reality-Soaps und setzt stattdessen vielmehr auf eine Reihe von erfolgreichen und neuen fiktionalen Serien.
Fox konnte im Frühjahr mit Shows wie „American Idol“ (hier: „Deutschland sucht den Superstar“) und Dramaserien wie „House“ die Marktführerschaft der 14 bis 49-jährigen erobern. Im Herbst werden nur noch zwei Reality-Sendungen im Programm bleiben: „C.O.P.S“ und „America’s Most Wanted“, dem amerikanischen Pendent zu „Aktenzeichen … XY ungelöst“.
Neben bewährten Serien wie „Arrested Development“ sollen neue Produktionen wie das Gefängnis-Drama „Prison Break“, die CSI-inspirierte Krimiserie „Bones“, das Drama „Reunion“ und Sitcoms wie „The War at Home“ oder „Kitchen Confidential“ die Marktposition des Networks sichern.
Es bleibt abzuwarten ob auch die deutschen Fernsehstationen, die sich in den vergangen Jahren oft an ihren amerikanischen Vorbildern orientiert haben, diesen Trend folgen werden.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Telejudas am via tvforen.de
stimmt, die dritte staffel von arrested development ist gerade bestätigt worden...
für mich ist das die tv-nachricht des jahres!Narf! am via tvforen.de
das reality fernsehen war ein kurzer hype, die zuschauer haben mitbekommen das die realität eben nicht spannender als die realität ist, aber ich glaube es liegt auch an der hervorragenden qualität dieser fiktionalen serien,
schön zu sehen das da mit knowhow der doch etwas anspruchsvollere narrative bereich seine renaissance erfährt, das bestätigt meine vermutung das der durchschnitts-zuschauer nicht chronisch das dümmste programm einschaltet, er ist nur träge und läßt sich mit dem richtigen programm durchaus erziehen,
denke das deutsche fersehen wird wie immer zuvorauch folgen, bleibt eher zu hoffen das wir vor den importen nicht allzuviele deutsche serienabklatsche und formatimitationen ertragen müssen,
der niedergang des reality-tv-hypes war ja hierzulande durch einen der beschämendsten und lustigsten flops überhaupt markiert:
der große tv-visionär, der kenner des massengeschmacks, der beste rattenfänger der tv-landschaft JOHN DE MOL landet mit einer show in der ein KREATIV-DIREKTOR für seine FERNSEH-KREATIV-FABRIK endemol gesucht wird, der künftig, wie sein chef, NEUE ERFOLGREICHE FORMATE erdenken soll einen der größten flops überhaupt,
aufgrund der katastrophal schlechten quoten, nach nur einer sendung "einigte mann sich auf einstellung des formats", sprich man feuerte herrn de mols format fluchtartig,
so etwas nennt man dann wohl einen reality-witz,
allerdings hat das realityfernsehen mit den dekosoaps und berufs-reportagen hierzulande teilweise ganz akzeptable, harmlose formate hervorgebracht, die werden sich vermutlich als leichtere unterhaltung auch halten können,
Anarky am via tvforen.de
Yessss! Danke sehr. Das sind ja gute Nachrichten. Klar, sie sind weit weit weg, aber man kann auf die Ansteckung hoffen.Kölner am via tvforen.de
Sicherlich werden die deutschen TV Stationen auch umdenken, man kann das nur hoffen, denn man kann diesen Mist nicht mehr sehen!
Dokus wohin man guckt auf dem Bauernhof, im Garten, im Autosalon, kein Thema das nicht schon durchgekaut wurde!
Weg mit den Dokus!