TV-Serien weltweit auf dem Vormarsch
Studie: Fernsehnutzung steigt weiter
Ralf Schönfeldt – 06.04.2006
Mit 184 Minuten durchschnittlicher Sehdauer weltweit bleibt das Fernsehen attraktivstes Freizeitmedium.
Nach einer neuen Studie des französischen Forschungsinstitut Médiamétrie und der Berliner Medienberatung Goldmedia blieben im Jahr 2005 die USA mit täglich 271 Minuten absolute Spitzenreiter im Fernsehkonsum, gefolgt von den Japanern mit 251 Minuten. Die durchschnittliche Sehdauer in Europa betrug 2005 – unverändert zu 2004 – 195 Minuten. In Asien wird täglich lediglich 154 Minuten am Tag ferngesehen.
Die Studie „One Television Year in the World“, die das Fernsehverhalten rund um den Globus analysiert, hat neben der Sehdauer auch die meistgesehen Sendungen ermittelt. In den Rankings der jeweiligen Länder dominierten 2005 erneut fiktionale Programme. Mit einem Anteil von 44 Prozent haben unter diesen Formaten vor allem Serien stark an Beliebtheit gewonnen, während Spielfilme nur einen Anteil von 16 Prozent an den Top 10-Fictionprogrammen erreichten. Die Studie benennt als Gründe für den großen Erfolg von Fernsehserien die durchschnittliche Länge von 52 Minuten, ihre regelmäßige Bildschirmpräsenz, die Existenz eines Cliffhangers am Serienende und die Tatsache, dass Serien mit ihren Themen sehr nah am Zuschaueralltag sind.
38 Prozent der Top 10-Programme weltweit gehören dem Bereich Entertainment an. In Europa erzielten unterhaltsame Sendungen sogar einen Anteil von 64 Prozent. Für viele Fernsehsender erwiesen sich Special Events – zum Beispiel der „Eurovision Song Contest“ als große Quotenbringer. In 23 europäischen Ländern erreichte die Show eine Top 10-Platzierung, in Griechenland konnte diese Sendung 2005 sogar einen Marktanteil von 82 Prozent erreichen, den weltweit höchsten Marktanteil überhaupt.
Verglichen mit 2004 steigerten auch Sendungen mit Unterhaltungs- und Showelementen ihre Einschaltquoten. Ein Beispiel ist die britische Sendung „Strictly Come Dancing“ (BBC), die zur Zeit unter dem Titel „Let’s Dance“ auch in Deutschland läuft. Die Show erreichte außer in Großbritannien auch in den Niederlanden, Norwegen, Dänemark, Österreich, Australien und Neuseeland Top 10-Platzierungen.