TV-Konsum ist 2011 weiter angestiegen
Deutsche sehen 225 Minuten pro Tag fern
Michael Brandes – 06.01.2012, 13:29 Uhr
Der Fernsehkonsum in Deutschland war im vergangenen Jahr so hoch wie noch nie. Durchschnittlich 225 Minuten pro Tag war der Fernseher im Einsatz.
Seit dem Start der Einschaltquotenvermarktung durch ‚media control‘ im Jahr 1992 haben die Deutschen noch nie so viel fern gesehen. Der TV-Konsum ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen: 2010 betrug die Sehdauer 223 Minuten, 2009 waren es im Schnitt 212 Minuten, im Jahr 2008 207 Minuten.
Der Blick auf die Zahlen, die der Vermarkter ‚IP Deutschland‘ auf Basis von Daten der GfK-Fernsehforschung zusammengestellt hat, zeigt einige Unterschiede innerhalb der verschiedenen Zuschauergruppen. Die treuesten TV-Konsumenten sind die Senioren ab 65 Jahren, die durchschnittlich 306 Minuten vor dem Bildschirm verbrachten. Die werberelevante Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer kam auf tägliche 192 Minuten Fernsehzeit, was exakt dem Wert des Vorjahres entspricht. Auch in der jüngsten Zielgruppe der 3- bis 13-jährigen Kinder wurde der letztjährige Spitzenwert von 93 Minuten gehalten.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
SAS Prinz Malko am via tvforen.de
Gleichzeitig ging auch die Zeit, in denen die Jugendlichen mit Schularbeiten verbrachten, drastisch herunter....muumi am via tvforen.de
SAS Prinz Malko schrieb:
-------------------------------------------------------
> Gleichzeitig ging auch die Zeit, in denen die
> Jugendlichen mit Schularbeiten verbrachten,
> drastisch herunter....
Kann ja eigentlich mit dem TV-Konsum nichts zu tun haben:
"Die werberelevante Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer kam auf tägliche 192 Minuten Fernsehzeit, was exakt dem Wert des Vorjahres entspricht. Auch in der jüngsten Zielgruppe der 3- bis 13-jährigen Kinder wurde der letztjährige Spitzenwert von 93 Minuten gehalten."
Hhmmm, wieder mal vorbei....