Trauerkanal Etos TV plant Sendestart im Januar
„Das Arte der Bestattungskultur“
Michael Brandes – 28.10.2008
Im Januar 2009 will der Trauerkanal Etos TV an den Start gehen. Wie Geschäftsführer Wolf Tilmann Schneider mitteilte, soll das Programm des Fernsehsenders für „Alterskultur und Vorsorge“ zu 85% aus Servicethemen rund ums Altern bestehen und zu 15% aus Nachrufen.
„20 Millionen Menschen über 60 leben in Deutschland, 13 Millionen seniorengerechte Wohnungen gibt es, rund zwei Millionen Menschen sind pflegebedürftig – die Themenvielfalt ist groß“, sagte Schneider und kreist damit schon einmal die vermeintliche Zielgruppe ein. Anteilseigner an dem Sender ist neben Schneider unter anderem der Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes.
Der Sendestart war ursprünglich schon für Ende 2007 angekündigt worden, später dann für Februar 2008 (fernsehserien.de berichtete). Laut Schneider waren personelle Wechsel unter den Gesellschaftern der Grund für die erneute Verzögerung. Verbreitet werden soll der Bestattungssender über einen digitalen Astra-Satelliten und über das Internet.
Man darf gespannt sein, ob Etos TV wirklich der seriöse „Informationssender“ wird, den Kerstin Gernig vom Bestatter-Verlag schon 2007 in einem „Focus“-Interview angekündigt hatte – oder ob es doch eher darum gehen wird, mit den Trauernden Geschäfte zu machen. Gernig hofft jedenfalls darauf, dass „Etos TV das Arte der Bestattungskultur wird“.
Finanzieren soll sich der Sender vor allem durch Nachrufe: Laut „Focus“ können Trauernde für „2000 Euro plus Mehrwertsteuer Fotos des Verstorbenen samt einer kleinen Ansprache einreichen. Der Sender kombiniert die Bilder mit stimmungsvoller Musik und Landschaftsbildern und lässt den Text von einem Profi sprechen.“
Kommentare zu dieser Newsmeldung
bettyblue68 am via tvforen.de
Hier wird ja oft die Sendung "Mosaik" angesprochen. Vielleicht denke ich da einfach naiv, aber evtl. haben sich die Fernsehmacher ja auch wirklich mal Gedanken gemacht und/oder gute Recherche betrieben.
Denn das zukünftige Klientel sind ja irgendwie auch ein Grossteil der hier postenden .... mich eingeschlossen. Und dass wir lockerer mit vielen Themen, die damals noch Tabu-Themen waren, umgehen, ist doch klar.
Ich habe die Hoffnung, dass so ein Kanal keine Infos für die Nachkriegsgeneration sendet, sondern witzig, spritzige Sendungen, gepaart mit ernsten und ernstzunehmenden Formaten.
Und wünschen würde ich mir viele alte tolle Filme und Serien, die ewig nicht gezeigt wurden ... ;-)
Achja ... und vielleicht noch Konzertmitschnitte, z.B. der neuen AC/DC und Metallica Tour, gerade wenn man keine Karten dafür bekommen hat ........
*duck und wech*MonaSchnute am via tvforen.de
bettyblue68 schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Ich habe die Hoffnung, dass so ein Kanal keine
> Infos für die Nachkriegsgeneration sendet,
> sondern witzig, spritzige Sendungen, gepaart mit
> ernsten und ernstzunehmenden Formaten.
> Und wünschen würde ich mir viele alte tolle
> Filme und Serien, die ewig nicht gezeigt wurden
> ... ;-)
>
> Achja ... und vielleicht noch Konzertmitschnitte,
> z.B. der neuen AC/DC und Metallica Tour, gerade
> wenn man keine Karten dafür bekommen hat
Das dürfte wirklich nicht der "Auftrag" eines solchen Senders darstellen.
Hier gehts um Rheuma, Osteoporose, Inkontinenz, Lebensversicherungen und Beerdigungsstreuselkuchen. Mit viel Glück "erleben" wir Trauerreden ( im Einzelfall 2000 Euro), die zum Schmunzeln, wenn nicht gar zum Lachen anregen, denn nichts ist peinlicher, als einen Verstorbenen "schön und gut zu reden", obwohl er es im Leben überhaupt nicht war, so schön und so gut.
AC/DC wird auch garantiert nie ( oder nicht in naher Zukunft) auf irgendeiner Trauerfeier gespielt werden. Da würden sich Pfarrer & Co. aber mächtig gegen wehren.bettyblue68 am via tvforen.de
Naja ... schön wär's trotzdem ...fitzefitzefatze am via tvforen.de
Och, man muss nur bekennender Atheist sein und sich einen "neuralen" Grabredner besorgen (wobei man den heutzutage nicht mal mehr braucht, sondern es auch allein gestalten kann) und schon kann man spielen lassen, was man möchte :o)
Ich freu mich schon drauf, wenn ich mal alt und grau bin...dann mecker ich über alles und jeden und am meisten über die Jugend und das Fernsehen...das wird ein Spaß...heidewitzka....:o)MonaSchnute am via tvforen.de
fitzefitzefatze schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich freu mich schon drauf, wenn ich mal alt und
> grau bin...dann mecker ich über alles und jeden
> und am meisten über die jugend und das
> fernsehen...tschaka....:o)
Du hast etwas Wichtiges vergessen:
Der Spruch "Früher war alles besser"
und in Bus/Bahn der Spruch: "Aufstehen, das ist mein Platz, ich habe einen Ausweis"Paula Tracy am via tvforen.de
Was ist eigentlich aus diesem "Seniorensender" von Jürgen Fliege geworden? Hat der nicht mal einen solchen geplant?
Ich glaube, wie bereits geschrieben, dass es nicht not tut, einen ganzen Sender mit solchen Themen zu füllen. Die bezahlten Trauerreden werden, wenn sie denn umgesetzt werden, hoffentlich ein Flop. Andererseits kann ich mir schon Trauernde vorstellen, die einem Verstorbenen was Gutes tun wollen und das beauftragen. Die Frage ist nur: wer schaut da zu? Gucken ältere Leute tatsächlich zu, auch wenn sie den Toten nicht kannten? Ansonsten würde es eine größere Anzeige in der lokalen Tageszeitung doch auch tun. Die kosten allerdings auch eine Menge.
Aber Themen für die Generation 60+ wären schon angebracht. Wir stehen alle noch im Arbeitsleben oder haben Kinder zu Hause und kriegen schon dadurch einiges mit, was an einem Rentner eventuell vorbei läuft. Viele schotten sich zu Hause ab (ich weiß es von meinem Vater), schütteln den Kopf über das heutige Fernsehprogramm, sind zwar fasziniert vom PC, wissen aber nicht, was man damit alles anfangen kann - und fahren sonntags zu den Friedhöfen, um anschließend deprimiert zu erzählen, wer schon alles gestorben ist, den sie mal gut kannten. Auch die Frage, wie lange er wohl noch selbständig allein zu Hause leben kann, beschäftigt meinen Vater. Rein fernsehtechnisch würden ihn auch Tiersendungen interessieren (okay, die gibt's ja genug), denn im Alter schließen sich viele Leute an ein Haustier an, auch hier gäbe es Bedarf.
Nicht alle Senioren sind fit und gut drauf, viele sitzen allein zu Hause (in der Generation gibt es die meisten Alleinlebenden) und wären dankbar für Ratgebersendungen. Aber nicht bei einem Trauerkanal.
Ich verstehe wirklich nicht, warum die ÖR-Sender dies nicht längst wieder aufgegriffen haben und ein Seniorenmagazin produzieren. Einmal in der Woche auf die Telenovela verzichtet und man hat auch die Sendezeit.
MonaSchnute am via tvforen.de
Die ersten Werbekunden dürften Tena Lady, Corega Tabs und Ginseng Kapseln sein.
Ich finds auch echt grenzwertig. Klar haben ältere Menschen auch ihre Themen. M.E. wurden die aber in Sendungen wie z.B. Mosaik seriös abgehandelt. Warum nicht hier eine restaurierte und aktuelle Neuauflage ?
Mit Werbung find ich das Ganze gruselig. Probeliegen im "DeLuxeSarg" und natürlich der Druck auf die Tränendrüse und vermutlich das ewige Thema "Mir tut was weh, ich war beim Arzt".
Ohnee........
Gewinnspiele, um mit Telefongebühren den Sendebetrieb zu finanzieren ? ? Was wollen die da gewinnen, Sarg, schöne Grabstelle, Grabpflege ????????duckundweg am via tvforen.de
offenbar ist es wohl das höchste anzustebende Ziel heutzutage, ins Fernsehen zu kommen, egal wie, und wenns nicht andes geht, dann halt als Leiche..........das allerletzteCoolman am via tvforen.de
Super. Dann kann dieser ja die freie Frequenz von Comedy Central übernehmen. *gg*Scarlet am via tvforen.de
wunschliste.de schrieb:
-------------------------------------------------------
> Im Januar 2009 will der Trauerkanal Etos TV an den
> Start gehen.
Naja.
Im Juni 2007 hieß es noch, der Sender würd noch in dem Jahr (2007) auf Sendung gehen. -> http://www.tvforen.de/read.php?1,279516,279516#msg-279516
Im Jänner 2008 lautete die Meldung: "man rechnet mit einem festen Starttermin bis spätestens Ende Februar 2008" -> http://www.tvforen.de/read.php?1,300680,300680#msg-300680
Und jetzt? Jänner 2009 also ... Und wenn nicht? Vermutlich auch egal..frasier am via tvforen.de
Das ist doch reine Abzocke wieder, man will trauernden Menschen 2000 Euro aus der Tasche ziehen für einen Nachruf...Ich hoffe mal, dass es keine Menschen gibt, die das machen und der Sender bald wieder aufhört.fitzefitzefatze am via tvforen.de
Wenn sich keine Menschen finden lassen, werden eben Fälle wie in anderen Realityformaten konstruiert. :o)Myra am via tvforen.de
"Mutiges" Konzept...wer kann sich denn sowas leisten? Und dann wird die Verwandtschaft abtelefoniert, schaltet mal dann und da ein? Sehr sehr komisch :oPaula Tracy am via tvforen.de
So wie ich das verstehe, sollen ja nur 15 % Nachrufe sein, der Rest beschäftigt sich mit dem Alter(n). Wir werden alle immer älter, und daher denkt Herr Schneider wohl, dass die Altersgruppe ab 60 auch einen eigenen Sender braucht. Der Gedanke ist zumindest nachvollziehbar, gut finde ich ihn allerdings nicht unbedingt. Meiner Meinung nach würde es reichen, eine regelmäßige Sendung wie in den 70ern zu bringen (meine Oma schaute immer "Mosaik" und "Schaukelstuhl", das waren Magazine mit sinnvollen Informationen für ältere Menschen, und so was fehlt in unserem TV wirklich).
Die Finanzierung über die Traueranzeigen finde ich grenzwertig, obwohl ich schon glaube, dass es Menschen gibt, die das in Auftrag geben. Aber davon allein wird der Sender nicht existieren können, also wird es über kurz oder lang auf eine Art Verkaufsfernsehen hinauslaufen. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie das aussehen könnte.
Wie gesagt, ein regelmäßiges Magazin für ältere Menschen mit Themen, die diese bewegen, wäre das ideale. "Wohnen im Alter", "Fit im Alter", "Plötzlich allein", "wie finde ich den richtigen Arzt", "Internet für Senioren", von mir aus auch Themen wie "Testament" oder "Patientenverfügung". Viele ältere Menschen machen sich Gedanken darüber und wollen es oftmals nicht bei Angehörigen ansprechen, das Fernsehen könnte hier helfen. Aber ganz sicher kein "Trauerkanal".fitzefitzefatze am via tvforen.de
Na wenn das so ist, könnte man das Ganze doch auch "Depri-TV", "Schöner sterben" oder "Unser neues Grab" nennen!!
Man man man, meine Omma ist auch alt aber deswegen würde sie sich trotzdem sowas nicht anschauen...ältere Menschen brauchen lustige Unterhaltungssendungen, die ihnen weiterhin Lebensmut geben und keine Sendungen, die den Frust und die Angst über das Allein sein oder das Wegsterben der Freunde noch schüren...
Es gab doch mal eine Zeit lang so ´ne Sketch-Comedyserie mit älteren Herrschaften, die sich übers Altern und Rentner dasein lustig gemacht haben (lief, glaube ich, auf Sat1)...sowas viel cooler :o)Myra am via tvforen.de
Paula Tracy schrieb:
>
> Die Finanzierung über die Traueranzeigen finde
> ich grenzwertig, obwohl ich schon glaube, dass es
> Menschen gibt, die das in Auftrag geben. Aber
> davon allein wird der Sender nicht existieren
> können, also wird es über kurz oder lang auf
> eine Art Verkaufsfernsehen hinauslaufen. Ich mag
> mir gar nicht vorstellen, wie das aussehen
> könnte.
*grusel* ich auch nicht. Ich denke nicht, da man so das Modell allein stemmen kann. 15 % soll der Anteil am Gesamtprogramm sein und diese 15 % sollen die Finanzierung tragen können? Nie im Leben :o
Und dann kommt doch wieder klassische Werbung ... gepaart mit den Traueranzeigen....jau, nett :-( Oder noch besser...ein bisschen Teleshopping dazischen, das wärs doch.xy am via tvforen.de
Ich finde, dass die düsteren Themen und das menschliche Innenleben im heutigen Fernsehen viel zu selten thematisiert werden. Wer Sorgen und Nöte hat und dann nur ein Programm (nicht nur aufs Fernsehen bezogen) zur Auswahl hat voller Comedy, Klamauk und gestelzter Heiterkeit, läuft viel eher Gefahr, depressiv zu werden als jemand, der merkt, dass persönliche Probleme und Ängste durchaus Beachtung finden.
Depressionen haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Ein Grund dafür ist sicher, dass es immer unpersönlicher in der heutigen Zeit zugeht und immer weniger über private Probleme geredet wird.Paula Tracy am via tvforen.de
Glaubst du wirklich, dass die nur lustige Unterhaltungssendungen brauchen? Klar, warum nicht. Aber eben nicht nur. Von "Depri-TV" habe ich nicht gesprochen, sondern von einer regelmäßigen Sendung, die sich mit Problemen älterer Leute beschäftigt.
Für deine vorgeschlagenen Themen haben wir doch Florian Silbereisen. Denn bisher glauben die ÖR offenbar, dass ältere Leute das brauchen.