Tour de France: ARD sendet trotz Doping weiter

Vertrauensbonus statt Bilder-Stopp

Michael Brandes – 13.07.2008

Von Spöttern wurde das legendäre Radsportrennen längst in „Tour de Farce“ umbenannt, die Sportfans wanderten nach den Ereignissen des letzten Jahres ab: ARD und ZDF mussten zum Tourstart sinkende Einschaltquoten in Kauf nehmen.

Doch auch in diesem Jahr ist vom angekündigten Selbstreinigungsprozess in der Radsport-Szene wenig zu sehen: Manuel Beltran wurde des Dopings überführt, weitere 20 Fahrer stehen unter Verdacht. Zusätzlich finden sich diverse Fahrer im Teilnehmerfeld, die in jüngerer Vergangenheit mehrfach auffällig geworden sind, darunter auch der erfolgreiche Deutsche Stefan Schumacher.

Ungeachtet der aktuellen Doping-Vorfälle will die ARD aber offenbar an ihrer Übertragung festhalten: „Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir auch nach einem ersten, zweiten oder dritten Dopingfall keinen Grund haben, unser Konzept zu ändern“, erklärte der Sprecher des ARD-Tour-Teams, Rolf-Dieter Ganz, gegenüber der „Welt“. Ein Ausstieg aus der Tour käme laut Ganz nur in Frage, wenn hinter den gemeldeten Fällen ein Doping-System erkennbar sei. Dies sei momentan nicht der Fall.

Noch im vergangenen Jahr hatten ARD und ZDF die Übertragung der Tour aufgrund der Doping-Vorfälle abgebrochen. Nun stellt sich die Entwicklung aus Sicht des ARD-Sprechers scheinbar sogar positiv dar: „Der Vertrauensbonus, den wir von ARD und ZDF der Tour de France gegeben haben, scheint eingelöst zu werden.“

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Wer schaut denn da noch zu, bei dieser Tour de Farce? Solange die es nicht lernen muß man die Übertragung Stoppen. Keine Berichterstattung und Live Bilder. Bis die es peilen das der Zuschauer sauberen Sport sehen will.
    • am via tvforen.de

      es ist nun mal so, dass für mich, und auch bei meinem kompletten freundeskreis das interesse an der tour wirlich komplett erloschen ist.
      ob nun dort oder in andren sportarten gedopt wird oder nicht, ist eine sache. aber wie können die bei der tour so ein geschiss um einen ehrenkodex machen, und am ende dopen alle lustig weiter, das ist lächerlich, betrügerisch und die verkaufen ihre zuschauer für hirntot.
    • am via tvforen.de

      Für mich ist die Tour de France auch gestorben. Stecken ja alle unter einer Decke. Wie schon Jan Ullrich letztes jahr gesagt hat: "Ich habe niemanden betrogen." Stimmt, wenn eh alle dopen kann man von betrügen bzw bevorteilung nicht mehr sprechen... und eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus... aber seis drum. ..
  • am via tvforen.de

    Die Rabulistik der öffentlich-schrecklichen Irrenanstalten ist mal wieder nicht zu übertreffen. Die Tour-de-Farce kann man sich doch nicht mal mehr schönsaufen, wenn Dopingsünderlein und Heulsuse Erik Z. wieder fröhlich in die Kameras winkt.

    Und die Weltvollversammlung des Spitzendopings in Peking haben wir dieses Jahr noch vor uns.
    • am via tvforen.de

      Für alle richtigen Radsportfans fänd ich es schade, wenn ARD und ZDF aussteigen würden. Aber wenn es nur noch darum geht, wer das beste Doping hat, das am wenigsten nachgewiesen werden kann, hat das nichts mehr mit Sport und Leistung von Sportlern zu tun.
      Deshalb: Solange aussteigen, bis es einen Weg gibt, alle Doping-Methoden nachzuweisen! Sonst finanzieren wir selbst weiterhin indirekt die Betrüger durch unsere Gebühren.
      • am via tvforen.de

        > Deshalb: Solange aussteigen, bis es einen Weg gibt, alle Doping-Methoden nachzuweisen!


        Also: Bis die Menschheit edel, hilfreich und gut geworden und der ewige Weltfrieden ausgebrochen ist.

        Für ARD und ZDF gilt einstweilen (wieder mal): Über Gräber vorwärts!
    • am via tvforen.de

      Hat schon was sehr betrügeriches, wenn immer wieder Dopingfälle auftauchen. Und das auch wirklich in regelmäßigen Abständen. Das denn noch die Tour de France weiterhin übertragen wird, wundert mich denn doch stark. Wahrhaftig liegt diese Sportart bestimmt nicht auf den höheren Plätzen der Sportarten. Aufgrund dieser Vorfälle versteht sich.
      • am via tvforen.de

        Die ARD (ZDF auch ?) scheint wohl gemerkt zu haben, das Sport ohne Nachhilfe auf die eine oder andere Art kaum mehr stattfindet. Und wenn man dann noch einigermaßen "konsequent" erscheinen will, muß man sich wohl im Vorhinein solch dehnbarer Begriffe wie "ein Doping-System erkennbar" bedienen. Damit lässt sich alles begründen.

        gruss beiderbecke

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App