Drehstart zur zweiten Staffel von „Totenfrau“: (v. l.) Thomas Hroch, Daniel Prochaska (Regie), Anna Hawliczek (Kamera), Anna Maria Mühe, Yousef Sweid, Benito Müller und Wolfgang Müller
Bild: Philipp Brozsek/Netflix
Seit der Veröffentlichung der Netflix-Serie „Totenfrau“ Anfang 2023 war es ruhig um die Romanadaption gewesen, die als Ko-Produktion des Streaming-Dienstes und des österreichischen ORF entsteht. Nun kommt die Bestätigung der Verlängerung – gemeinsam mit der Information, dass gerade auch schon die Dreharbeiten angelaufen sind.
Sechs neue Folgen werden von der Serie produziert, in der Anna Maria Mühe die Titelfigur spielt: Bestatterin Brünhilde Blum. Die hatte in ihrem Leben wenig zu lachen. Das fing mit ihrem eigenwilligen Vornamen an und ging über ihre Adoption durch ein Bestatterehepaar und damit den frühen, engen Kontakt mit dem Tod sowie deren Grausamkeiten der Adoptivtochter gegenüber. Ein Lichtblick war später ihre Ehe. Doch dann wurde ihr Gatte – Polizist Mark Thaler – unter mysteriösen Umständen ermordet. Bei der Aufklärung der Tat geriet Blum mit ihrem Vorgehen mit der Polizei in Konflikt.
In der zweiten Staffel werden in einem Sarg in Blums Beerdigungsinstitut neben der eigentlichen Leiche auch noch Teile einer anderen Person entdeckt. Das lenkt erneut das Augenmerk der Polizei auf Blum – sie wird verhaftet. Beim Verhör erfährt sie, dass ihre Tochter Nele (Emilia Pieske) entführt wurde. Im Austausch für ihre Freilassung soll Blum ein bestimmtes Video herausgeben – ein Video, das nie in ihrem Besitz war.
So muss Blum nicht nur der Polizei und insbesondere Kommissarin Wallner (Britta Hammelstein), die sie im Visier hat, entfleuchen, sondern sich auch den Machenschaften des zwielichtigen Geschäftsmanns Sarkissian (Peter Kurth) widersetzen. Um ihre Tochter zu befreien, ist Blum jedes Mittel recht – und Kenner der Auftaktstaffel wissen, dass Blum wirklich kompromisslos sein kann.
Romanautor Bernhard Aichner kommentiert: Ich bin begeistert von den Drehbüchern zu Staffel 2, es ist gelungen, die Geschichte auf grandiose Weise weiterzuerzählen. Anna Maria Mühe wird als Blum durch die Hölle gehen. Emotional und auch, was Action betrifft, wird das ganz großes Kino. Ich bin überglücklich, dass wir wieder drehen und mein Traum, unvergessliche Figuren zu schaffen, weiterlebt.
BejaminBlümchen schrieb: ------------------------------------------------------- > Das ist sogar eine Trilogie, Bernhard Aichner hat > noch einen dritten Roman geschrieben. Totenfrau > Trilogie.
Also schlechtgemacht fand ich diese Serie überhaupt nicht. Sehr gute Darsteller durchaus. Die Handlung hat etwas an "Hostel" erinnert und zum Thema "Krimis und Komödien aus Österreich" haben unsere Nachbarn uns einiges voraus (zum Beispiel die Reihen/Serien "LANDKRIMI"-"Oben Ohne"-"Vorstadtweiber"-"Walking on Sunshine"-"4 Frauen und ein Todesfall"...). Ob es eine Fortsetzung braucht ist fraglich...
Hm, ich fand die Serie ganz OK, vom Hocker gehauen hat sie mich aber nicht.
Allerdings war das doch eine abgeschlossene Geschichte, jetzt krampfhaft zu versuchen da nach einem Mord an ihrem Mann eine neue Geschichte zu erzählen wirkt absolut konstruiert.
BigApple am
@siebentöter: Genau, die 1. Staffel war sehr gut und ich bin gespannt auf die Fortsetzung(en)...
Staffel 1 war überhaupt nicht sterbenslangweilig! Das stimmt überhaupt nicht! "Die Totenfrau" ist eine extrem, spannende und düstere Netflixserie die dort sehr erfolgreich lief. Deswegen kommt auch eine Staffel 2 !!!
Ich habe schon bessere Krimis gesehen, die gibt es ja echt wie Sand am Meer. Trotzdem, wenn diese irgendwann auch in der ARD Mediathek ist, werde ich die sehen. Oder vielleicht auch bei netflix, wenn ich das mal abonniere. Gerade hab ich ein zdf Abo und gucke mir die toten vom Bodensee, Fall für zwei , helen Dorn usw. an.
badspaenzer schrieb: > weiß nicht, warum sich Anna Maria Mühe dafür > hergegeben hat. > hat wohl keine brauchbaren Angebote mehr. > wird halt auch älter.
Sie macht ja auch Radiowerbung für eine Lottogesellschaft und irgendeinen Discounter, wenn ich mich da nicht irre.
Mit dem Alter dürfte/sollte das nichts zu tun haben. Sie ist ja noch keine 40. Das Problem dürfte wohl eher sein, dass es von ihrem Typ einfach zu viele Schauspielerinnen gibt. Und der Tod ihres Vaters ist wohl auch schon zu lange her, als dass sie daraus noch irgendwie Kapital schlagen kann. Was mir sehr leid tut, denn ich mag sie sehr gerne. Aber Totenfrau war mir auch zu - ich weiß gar nicht was. Zu netflixig, wahrscheinlich.