Thementag „Tolerance Day“ auf ProSieben
Einbürgerungstest, Alltagsexperimente und „Die Welle“
Michael Brandes – 16.02.2011

Der Umgang mit unterschiedlichen Weltanschauungen steht im Mittelpunkt des „Tolerance Days“, den ProSieben am 8. April ausruft. Ab 17:00 Uhr wird der Begriff „Toleranz“ in einer Reihe von Sendungen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. „Enjoy Difference: Start Tolerance!“, lautet das ProSieben-Motto des Tages.
Den Anfang macht um 17:00 Uhr das Magazin „taff.“ mit mehreren Beiträgen zum Thema. Welche Reaktionen man beispielsweise hervorruft, wenn man einen Tag lang mit Kopftuch durch Berlin geht, hat eine mit versteckter Kamera begleitete „taff“-Reporterin am eigenen Leib erfahren. Um Toleranz geht es auch ab 18:10 Uhr in den „Simpsons“-Episoden „Volksabstimmung in Springfield“ und „Der Vater, der Sohn und der heilige Gaststar“.
Für das Magazin „Galileo“ (19:10 Uhr) wurden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zum Einbürgerungstest geschickt. Die Ergebnisse werden in der Sendung präsentiert.
Um 20:15 Uhr folgt die Free-TV-Premiere des deutschen Kinofilms „Die Welle“ mit Jürgen Vogel, der in seiner Rolle als Sozialkunde-Lehrer ein folgenschweres Experiment startet, das zeigt, wie schnell Gruppendynamik und Begeisterung in Unterdrückung umschlagen können.
Der „Tolerance Day“ endet mit der eigenproduzierten Doku „Wie tolerant ist Deutschland?“ (22:15 Uhr), für die sich der türkische Comedian Murat Topal und ein deutscher Schauspieler in verschiedene Situationen begeben. Sie bewerben sich jeweils als WG-Bewohner, wollen per Anhalter in die Stadt mitgenommen werden und treffen ein Mädchen zum Blind Date. Geprüft werden soll, ob es der vermeintliche Ausländer in diesen Momenten schwerer hat als sein deutscher Kollege. Die Doku beleuchtet auch, wie sich Einwohnerzahl, Berufswelt und soziales Miteinander ändern würden, wenn alle Menschen mit Migrationshintergrund Deutschland am gleichen Tag verlassen würden.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
amsp20000 am via tvforen.de
Wieviel gabs dafür vom Steuerzahler?Casadero am via tvforen.de
Hmmm,
habe im Internet gesucht und diese Beiträge gefunden. Es stellt sich da die Frage, ob es hiermit keinen Interessenkonflikt gibt:
www.ToleranceDay.de
Ist ja ähnlich wie der "Rednoseday", da gibt`s ja auch www.Rednoseday.de (und .com)
Percy deSiwa am via tvforen.de
Ich halte es da mit Robert Long:
http://www.youtube.com/embed/x0FWlP4MkDY
Wildflower am via tvforen.de
Und das ganze muss Englisch sein, weil...???JPJ am via tvforen.de
Wildflower schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und das ganze muss Englisch sein, weil...???
...gute Frage, Wildflower
PJPTheAnk am via tvforen.de
Wildflower schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und das ganze muss Englisch sein, weil...???
Na wegen der "Tolerance".Alexinla am via tvforen.de
Wildflower schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und das ganze muss Englisch sein, weil...???
....weil es Leute gibt wie Wildflower die noch einiges lernen könnten zum Thema TOLERANZ!Bart Simpson am via tvforen.de
Alexinla schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wildflower schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Und das ganze muss Englisch sein, weil...???
>
> ....weil es Leute gibt wie Wildflower die noch
> einiges lernen könnten zum Thema TOLERANZ!
Was hat es mit mangelnder TOLERANZ zu tun, wenn man sich fragt, warum jedes zweite Motto auf englisch verwurstet werden muss?