SWR-Programmreform stößt auf internen Widerstand

Sender will noch regionaler und verständlicher werden

Michael Brandes – 01.07.2013, 14:53 Uhr

SWR-Programmreform stößt auf internen Widerstand – Sender will noch regionaler und verständlicher werden – Bild: SWR

Das SWR-Fernsehen hat einmal mehr eine Schärfung seines Profils angekündigt. Das bedeutet in diesem Fall, das Programm soll (noch) „regionaler, klarer, verständlicher und moderner werden“. Gegen die Pläne regt sich allerdings Widerstand im eigenen Haus. Befürchtet wird eine zunehmende Verflachung des Programms.

Dem SWR-Rundfunkrat wurden am vergangenen Wochenende entsprechende Vorschläge zur Profilschärfung vorgestellt. Ohne ins Detail zu gehen verweist der Sender in einer recht schwammigen Pressemitteilung darauf, künftig im Programm „mehr Informationen aus den Bundesländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und mehr Präsenz des Südwestens“ unterbringen zu wollen. Das Hauptabendprogramm soll klarer strukturiert werden, um eine „stärkere Akzeptanz des SWR Fernsehens als einziges Fernsehprogramm speziell für die Menschen im Südwesten“ zu schaffen. Auf diese Weise will der Sender „noch unverwechselbarer“ werden, so Peter Boudgoust. Der SWR-Intendant will in diesem Zusammenhang „mehr Akzente setzen bei regionalen Dokumentationen, regionalen Serien, regionaler Kultur oder regionaler Comedy“.

Schon vor zweieinhalb Jahren hatte der SWR in ähnlichen Worten eine Profilschärfung angekündigt, inklusive Überarbeitung des Sendeschemas und einer verstärkten Konzentration auf regionale Themen. Dieser Trend soll nun offenbar ausgebaut werden, was jenen Mitarbeitern missfällt, denen das aktuelle Programm bereits flauschig und heimelig genug ist.

Die Rhein Main Presse spricht von einer „aufgeheizten Stimmung“ innerhalb des SWR. Nicht eingebundene Mitarbeiter, die erst Anfang der Woche von den anstehenden Programmreformen aus der Zeitung erfahren haben, seien entsetzt und demotiviert. In den Gremien habe es am Wochenende im Rahmen der Präsentation des Papiers „Neuausrichtung SWR Fernsehen“ viele Nachfragen gegeben. Laut Informationen der Zeitung wird dem SWR darin der geringste Anteil an Regionalität unter allen Dritten Programmen attestiert, zudem habe der SWR mit Imageproblemen bei den Zuschauern zu kämpfen.

„Ich will keine Sendungen mit Titeln wie ‚Die 100 leckersten Saumägen aus Rheinland-Pfalz‘“, wird ein SWR-Redakteur von der Website Newsroom zitiert. Unter den Mitarbeitern herrscht offenbar die Sorge, der SWR könne sich demnächst verstärkt am benachbarten Hessischen Rundfunk (hr) orientieren, der sein Programm bereits seit einiger Zeit mit lokalpatriotisch angefütterten Sendungen wie „Herrliches Hessen“, „Die 100 lustigsten Hessenwitze“, „Hessens schönste Weihnachtsmärkte“, „Die unglaublichsten Tiere der Hessen“, „Die beliebtesten Berge der Hessen“ oder auch „Wurstparadies Hessen“ überflutet.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ich kann die Befürchtungen nur teilen.

    Leider imitieren auch die Öffentlich-Rechtlichen die Privaten immer öfter und bringen dann z.B. solche Sachen wie diese ganzen Ranking-Shows.

    Regionale Inhalte sind natürlich gerade in den Dritten wichtig und richtig. Aber nicht so flach wie bei diesen Ranking-Shows.
    • am via tvforen.de

      Obwohl ich in BaWü lebe sehe ich den SWR am wenigsten aller dritten. Das Programm ist so spiessig langweilig. Seit 20 Jahren kommt eine Programmreform nach der anderen und es kommt nur Müll heraus.
      • am via tvforen.de

        Hausmeister70 schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Obwohl ich in BaWü lebe sehe ich den SWR am
        > wenigsten aller dritten. Das Programm ist so
        > spiessig langweilig. Seit 20 Jahren kommt eine
        > Programmreform nach der anderen und es kommt nur
        > Müll heraus.

        Hmmm... Kenne ich. Ich wohne im MDR-Gebiet und rate mal, welches Dritte mich am Wenigsten anspricht... ;)
      • am via tvforen.de

        Kellerkind schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Hausmeister70 schrieb:
        > --------------------------------------------------
        > -----
        > > Obwohl ich in BaWü lebe sehe ich den SWR am
        > > wenigsten aller dritten. Das Programm ist so
        > > spiessig langweilig. Seit 20 Jahren kommt eine
        > > Programmreform nach der anderen und es kommt
        > nur
        > > Müll heraus.
        >
        > Hmmm... Kenne ich. Ich wohne im MDR-Gebiet und
        > rate mal, welches Dritte mich am Wenigsten
        > anspricht... ;)


        Der MDR?

        :-)
    • am via tvforen.de

      Oder "Die beliebtesten osthessischen Ausflugslokale der Südost Nordrhein-Westfalen".
      • am via tvforen.de

        STH schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Oder "Die beliebtesten osthessischen
        > Ausflugslokale der Südost Nordrhein-Westfalen".


        Das ist bestimmt der Sauerlandstern, der allerdings schon in Hessen liegt.
      • am via tvforen.de

        Dann guckt es halt nicht. Dafür sind es lokale-regionale Sender.
        Ich finde es furchtbar vormittags ein Drittes anzuschalten und auf mindestens ein, zwei Sendern laufen diese widerlichen ARD-Telenovelas. Dann doch lieber 'Die 100 leckersten Saumägen aus Rheinland-Pfalz' oder 'Die urigsten hessischen Bembel'.
      • am via tvforen.de

        Bei dieser Reform wird nichts Gutes herausspringen.
    • am via tvforen.de

      wunschliste.de schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > "Ich will keine Sendungen mit Titeln wie 'Die 100
      > leckersten Saumägen aus Rheinland-Pfalz'", wird
      > ein SWR-Redakteur von der Website Newsroom
      > zitiert. Unter den Mitarbeitern herrscht offenbar
      > die Sorge, der SWR könne sich demnächst
      > verstärkt am benachbarten Hessischen Rundfunk
      > (hr) orientieren, der sein Programm bereits seit
      > einiger Zeit mit lokalpatriotisch angefütterten
      > Sendungen wie "Herrliches Hessen", "Die 100
      > lustigsten Hessenwitze", "Hessens schönste
      > Weihnachtsmärkte", "Die unglaublichsten Tiere der
      > Hessen", "Die beliebtesten Berge der Hessen" oder
      > auch "Wurstparadies Hessen" überflutet.
      >

      Allerdings ist es nicht nur der hessische Rundfunk, sondern NDR und WDR mischen auf diesem Feld fleissig mit.
      • am via tvforen.de

        Pilch schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > wunschliste.de schrieb:
        > --------------------------------------------------
        > -----
        > > "Ich will keine Sendungen mit Titeln wie 'Die
        > 100
        > > leckersten Saumägen aus Rheinland-Pfalz'",
        > wird
        > > ein SWR-Redakteur von der Website Newsroom
        > > zitiert. Unter den Mitarbeitern herrscht
        > offenbar
        > > die Sorge, der SWR könne sich demnächst
        > > verstärkt am benachbarten Hessischen Rundfunk
        > > (hr) orientieren, der sein Programm bereits
        > seit
        > > einiger Zeit mit lokalpatriotisch
        > angefütterten
        > > Sendungen wie "Herrliches Hessen", "Die 100
        > > lustigsten Hessenwitze", "Hessens schönste
        > > Weihnachtsmärkte", "Die unglaublichsten Tiere
        > der
        > > Hessen", "Die beliebtesten Berge der Hessen"
        > oder
        > > auch "Wurstparadies Hessen" überflutet.
        > >
        >
        > Allerdings ist es nicht nur der hessische
        > Rundfunk, sondern NDR und WDR mischen auf diesem
        > Feld fleissig mit.


        Ja, aber der HR ist diesbezüglich am penetrantesten. Ich warte auf "Die schönsten Tunnel Hessens", "Die kniffligsten Straßenkreuzungen Hessens", "Die urigsten Misthaufen Hessens", "Die beliebtesten Krankheiten der Hessen", "Die schönsten Verbrechen Hessens" oder natürlich "Die dümmsten Fernsehmacher Hessens".
      • am via tvforen.de

        Nicht zu vergessen: "Die hessischsten Hessen"
      • am via tvforen.de

        Einfach mal den Spieß umdrehen, die SWR-Reformer werden wohl die "Hessen"-Titel nehmen und davor "Rheinland-Pfalz" setzen.
    • am via tvforen.de

      wunschliste.de schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Unter den Mitarbeitern herrscht offenbar
      > die Sorge, der SWR könne sich demnächst
      > verstärkt am benachbarten Hessischen Rundfunk
      > (hr) orientieren, der sein Programm bereits seit
      > einiger Zeit mit lokalpatriotisch angefütterten
      > Sendungen wie "Herrliches Hessen", "Die 100
      > lustigsten Hessenwitze", "Hessens schönste
      > Weihnachtsmärkte", "Die unglaublichsten Tiere der
      > Hessen", "Die beliebtesten Berge der Hessen" oder
      > auch "Wurstparadies Hessen" überflutet.
      >

      Nicht zu vergessen:

      Hessenreporter
      hallo hessen
      hessenschau
      Wandervolles Hessen
      Hessens schönste Gärten
      So war das alte Hessen
      Lecker Hessen
      50 Dinge, die ein Hesse getan haben muss
      Hessen à la carte
      Bilder aus Hessen
      hessentipp
      Herrliches Hessen

      (alles aus dem Programm dieser Woche)

      und am kommenden Sonntag abend 90 min. lang: Entdeckungen entlang der Lahn - Hessens schönster Wanderfluss...

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App